Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Soligor C/D 200 mm 1 : 2.8

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard Auflösungsvermögen und Kontrast

    In Sachen Auflösung und Kontrast liefert das Soligor C/D 200 mm 1 : 2.8 leider nur durchschnittliche Leistungen. Bei offener Blende ist es durch Reste von sphärischer Aberration sehr weich und die exakte Entfernungseinstellung wird dadurch auf einer Sony A7 zu einem Geduldsspiel und sitzt eigentlich nur richtig, wenn auch die Suchervergrösserung hinzugezogen wird. Das Fokuspeaking wird durch die Überstrahlung bei Offenblende nutzlos, es fehlen dazu einfach die scharfen Konturen.

    Name:  SoligorCD200F28-02.jpg
Hits: 2191
Größe:  269,2 KB

    Bei Offenblende wirken die Bilder weich, die Bildränder vignettieren.

    Bei f/5,6 legt das Objektiv aber dann zumindest im erweiterten Zentrum kräftig zu und wird dann bei f/8 oder besser f/11 im ganzen Bildfeld sowohl kontrastreich als auch scharf. Verglichen mit anderen Zeitgenossen (Canon FL 200 mm f/3,5 und Canon nFD 200 mm f/2,8) enttäuscht das Soligor C/D 200 mm 1 : 2.8 und lässt sich bei den grösseren Blenden eigentlich nur bei Porträts gut einsetzen.


    Name:  SoligorCD200F28-15.jpg
Hits: 2252
Größe:  202,1 KB
    Ab f/5,6 wird das Objektiv dann besser, eine präzise Scharfeinstellung wird leichter.



    Nachfolgend eine Testserie bei Unendlich, mit der Sony A7R (36 Mpix.) nebst Stativ und IR-Fernauslösung bei 100 ISO fotografiert. Das Objektiv wurde dabei mit dem Canon nFD 200 mm f/2,8, dessen optische Rechnung etwas neuer ist und das auch LD-Gläser mit hoher Brechkraft und niedriger Dispersion besitzt. Es handelt sich dabei um die erste Version mit konventioneller Fokussierung. Die Bilder wurden nur mit Standardeinstellung in Camera Raw geschärft, die chromatischen Abberationen bleiben unkorrigiert. Letztere sind aber in Camera Raw gut beherrschbar und sind nach der Korrektion nahezu unsichtbar.

    Name:  Testszene.jpg
Hits: 2187
Größe:  287,3 KB

    Die Testszene, vor Sonnenaufgang aufgenommen.


    f/2,8 (Ausschnitte mit 200 %, Soligor rechts und Canon links)

    Mitte

    Name:  MitteF28.jpg
Hits: 2231
Größe:  229,1 KB

    Oberer linker Rand

    Name:  RandF28.jpg
Hits: 2204
Größe:  217,6 KB

    f/5,6 (Ausschnitte mit 200 %, Soligor rechts und Canon links)

    Mitte

    Name:  MitteF56.jpg
Hits: 2255
Größe:  239,5 KB


    Oberer linker Rand

    Name:  RandF56.jpg
Hits: 2197
Größe:  233,8 KB

    f/11 (Ausschnitte mit 200 %, Soligor rechts und Canon links)

    Mitte

    Name:  MitteF11.jpg
Hits: 2183
Größe:  247,5 KB


    Oberer linker Rand

    Name:  RandF11.jpg
Hits: 2195
Größe:  118,4 KB

    Man erkennt unschwer, dass das Canon dem Soligor bei allen Blenden sowohl in der Bildmitte als auch dem Rand deutlich überlegen ist. Das Canon ist dabei schon ab Offenblende über das gesamte Bildfeld scharf und kontrastreich, während das Soligor abgeblendet werden muss, um halbwegs ordentliche Leistungen zu zeigen. Diese werden aber in den Bildecken nie wirklich überzeugend und der Kontrast bleibt mässig, obgleich er in der Bildverarbeitung korrigiert werden kann. Die optischen Leistungen brechen bei beiden Objektiven im Nahbereich ein, beim Soligor aber stärker als beim Canon.

    Die chromatischen Abberationen sind bei beiden Objektiven sehr heftig und verschwinden auch nicht bei Abblendung. Das beim Canon verbaute LD-Glas ist dabei dem bei späteren Objektiven verwendeten UD oder ED-Glas eindeutig unterlegen.


    Fortsetzung folgt...
    Geändert von Alsatien (09.02.2020 um 13:40 Uhr)

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Soligor 6.3/400
    Von Crystex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.07.2021, 18:19
  2. Soligor 2,5-3,5/35-70
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 13.06.2020, 09:59
  3. Soligor 1.8/85
    Von BiNo im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 22:05
  4. Soligor 2.8/135 mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 19:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •