
Zitat von
gladstone
Hallo zusammen,
also das 3,4 APO Telyt ist den damaligen Mitbewerbern (sowohl mit der Lichtstärke 4, als auch mit 2,8)
eindeutig überlegen. Es war seinerzeit (und ist es bedingt auch heute noch) das Maß der Dinge.
Der Unterschied zum "neuen" 2,8er APO liegt, vom hörensagen, darin, dass das 2,8er über floating-elements
(Innenfokussierung) verfügt, was eine bessere Leistung im Nahbereich erwarten läßt.
Da aber das 3,4/180 praktisch über keinen Nahbereich verfügt, ist hier ein Vergleich nur schwer möglich.
Was ich mir eher noch vorstellen kann, ist dass das 2,8er über eine bessere (weil modernere) Mehrschicht-
vergütung verfügt. Ein Blick auf die Linsen des 3,4/180mm läßt schon die Frage aufkommen, ob Leitz hier
überhaupt irgendeine Vergütung aufgebracht hat... (das war ironisch, aber so wirklich bunt reflektieren die
Linsen nicht).
Letztendlich sind die beiden Objektive im Unendlichkokus wohl mehr, oder weniger identisch. Ich kann mir, nach
einigen Aufnahmen am 42MP Sensor der A7R II auch nicht so recht vorstellen, was da noch an Luft nach oben
sein sollte.
Genug mit dem theoretischen Geschreibe, ich denke, wer nicht unbedingt auf einen gewissen Nahbereich Wert
legt, ist mit dem 3,4er APO Telyt mehr als sehr gut beraten.
LG, Christian