Heute hat der Postbote mein Canon FD 100mm, F2.8 gebracht.
Heute hat der Postbote mein Canon FD 100mm, F2.8 gebracht.
Gutes Gespann in Verbindung mit dem Techart... wenn nur die Vignettierung bei Offenblende nicht wäre... aber AF mit einem 1.1/50er ist schon nett.
7a.jpg
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Und, wie findest du den "China-Klumpen"?![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Braucht noch ein paar Tage, bis ich mir da ein Urteil erlauben kann. Haptisch bin ich schonmal recht angetan... erstaunlich wertig verarbeitet. Michael Hiller hatte es anläßlich eines Besuchs hier im Norden dabei und da hab ich es dann zum ersten Mal gesehen an seiner A7RII (glaub ich war es)...
Da es erst heute kam, hatte ich recht wenig Zeit, es genauer zu testen. Zwei Dinge fielen mir aber schon auf... zum einen die Vignettierungen in den Ecken... und eine tonnenförmige Verzeichnung zumindest im Nahbereich. Aber mehr als 6 - 8 Bilder hab ich da noch nicht gemacht.
Ich hab nun noch einige 1.2er aus dem "oberen Regal"... glaub das könnte schwer werden für das 7Artisan. Andererseits ist es sicher der leichteste Glasklumpen in dem Segment bei mir und mit dem Leica Anschluss prima für den Techart geeignet.
Wird sich zeigen wie es sich schlagen wird. Du hattest es glaub ich auch vorgestellt hier.. ich werde dann meine Erfahrungen und Bilder mit in den Thread von Dir einfließen lassen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Vignettierung ist mir nur mit einer Streulichtblende aufgefallen. Ohne nie. Muss ich nochmal testen.
Hast du es mal mit einem anderen Adapter probiert? Ich teste es auch mal mit einem normalen und dem TechArt-Adapter.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Bei allen Konstellationen bleibt es gleich... Mit Techart, mit normalem LTM>LM Adapter, mit und ohne Streulichtblende.
Ist letztlich auch im Thread von Namenloser zu sehen... deshalb spare ich mir - ausser diesen beiden - Fotos von weißen Jalousinen...
vignette unbearbeitet.jpg
und hier kurz in IrfanView 64 Autokorrektur, damit es noch "bewusster" wird...
vinette 2 autokorrektur.jpg
Liegt einfach daran, dass die Rücklinse viel zu klein ist mit ihren 27mm Durchmesser um die 43mm KB-Diagonale komplett auszuleuchten (zum Vergleich, das Minolta 1.2/58mm hat 35mm und das Canon 1.2/55mm eine 36mm große Rücklinse).
Zudem sitzen die nicht so dicht am Sensor, wie das 7Artisans, was zusätzlich noch ins Gewicht fällt. Das fängt auch die Zerstreuungslinse am Ende nicht auf.
Alle Aufnahmen mit denen ich das kontrolliert habe, wurde ohne die Streuli gemacht.
Schön ist auch die tonnenförmige Verzeichnung durch die Plissee-Lamellen zu sehen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Klar, ich habe nicht berücksichtigt, dass du es ja an der Sony nutzt. Das habe ich bisher kaum gemacht. Muss ich mal probieren.
An der M sieht es besser aus. Wenn man es verstärkt, dann ist da bestimmt auch was zu sehen, aber sicher nicht so heftig, dass es stört.
Wie gesagt, mit einer Streulichtblende, die eigentlich für ein 50er gedacht ist, wird es total deutlich. Das ist das schon keine Vignettierung mehr, sondern das sind dann schwarze Ecken. Daher nutze ich das 1.1/50 ohne "hood".
Mal sehen, ich schaue mal, dass ich mal Vergleichsfotos machen kann.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich habe mir seit längerem auch mal wieder etwas "Luxus" gegönnt. Irgendwie hatte ich das Bedürfnis nach den wirklich schlimmen Monaten seit Sommer, mir mal was zu gönnen.
1. Nikon Coolpix A (gebraucht aber sehr gepflegt und voll funktionsfähig, für einen echt fairen Preis)
cpadcc.jpg
Von dieser Kamera träume ich schon eine ganze Weile, trotz ihres nicht ganz so guten Rufs. Sie kam einfach viel zu teuer auf den Markt und hat daher nie eine große Rolle gespielt, obwohl vor vor der Ricoh die erste wirklich kompakte KB-Kamera auf dem dt. Markt war. Der erste Eindruck ist echt gut. Klausuren und das Wetter haben bisher aber ein weiterführendes Ausprobieren verhindert.
2. TTartisans 1.4/35 (M)
1435dcc.jpg
Fühlt sich erneut exzellent an. Noch habe ich aber keine Fotos damit gemacht.
(Wurde eben gerade per UPS aus Wien geliefert worden, von meinem Lieblingshändler.)
Und das 1.5/21 (auch von dort) ist unterwegs. (Nur auf das ebenfalls neue 2.8/11 habe ich erstmal verzichtet. Mein 10er Voigtländer reicht mir da völlig.)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Spielt ja eigentlich keine Rolle, ob nun an der Leica oder der Sony, weil in beiden Fällen der Abstand 27,8mm vom Sensor gilt, mithin die Rücklinse an der Sony genauso weit vom Sensor entfernt sitzt, wie an einer Leica M.
Ich vermute da eher, dass Leica dem Problem mit dem kleinen Durchlassbereich (der ist ja man nur knäppliche 37-38mm) durch eine geänderte Sensor-Geometrie entgegengewirkt hat. Im Grunde das gleiche Problem, wie es auch Fuji mit dem Durchlassbereich hat, das bei unter 40mm liegt.
Bei Sony sind immerhin 41.5mm nutzbar... also muss da vermutlich am Sensor etwas anders laufen. Ich meine auch mich zu erinnern, dass die Leica Sensoren durch die Stellung/Ausrichtung der Mikrolinsen auf dem Sensor-Chip Rechnung trugen.
Bin gespannt, wie das an der M aussieht. Vielleicht kannst Du in Bezug auf den Sensor in Solms ja nochmal in Erfahrung bringen, ob meine Erinnerung bzgl. spezieller Ausrichtung der Mikrolinsen auf dem Sensor richtig ist, denn es wäre schon erstaunlich, wenn das ohne Trickserei funktionieren würde, zumal ja von diesem Durchlassbereich auch noch die Wandung für den Einbau der Mess-Sucher-Kupplung abzuziehen ist... man also "netto" auf einen noch kleineren "Nutzbereich" kommen würde.
Ich komme immer wieder auf diesen Durchlassbereich, weil ich durch die VNEX und 'VLEICA" Entwicklungen eben auch immer in dem Grenzbereich von "Vignettiert oder Vignettiert nicht" herum konstruiert habe.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (09.01.2020 um 21:58 Uhr) Grund: Typos korrigiert
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ja, das stimmt. Der Sensor in der M ist zu den Ecken hin "angepasst", um die Probleme der Messsucherobjektive und deren Randstrahlen zu kompensieren. Da werden modifizierte Microlinsen genutzt. Von daher wäre es kein Wunder, wenn auch ein 7artisans an der M besser performt als an der Sony.
Ich habe im Sommer 2018 in Dänemark mal einen Vergleich mit dem 10mm Voigländer gemacht. Da wird das ganz deutlich.
An der Leica M:
uw_m_v10_f56.jpg
An der Sony A7II:
uw_sony_v10_f56.jpg
Mehr dazu hier.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<