Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Zeiss R-Biotar 0,73/100

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.849
    Erhielt 2.455 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    Dia Filme ohne Rahmung wurden in Kunststoff Schutzhüllen verpackt und die Rückseite der Schutzhülle war ein sehr fein mattierter Kunststoff um bei Durchsicht mit verpacktem Diastreifen einen diffusen Hintergrund zu erzeugen. Ich habe diese mattierten Streifen gerne verwendet, wenn nach Basteleien an Kameras der oo Punkt ohne großen Filmeinsatz zu prüfen war. Für die Planlage könnte ich mir die Hilfe eines Glases zu Rahmung von 6x7 Dias vorstellen.

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Dia Filme ohne Rahmung wurden in Kunststoff Schutzhüllen verpackt und die Rückseite der Schutzhülle war ein sehr fein mattierter Kunststoff um bei Durchsicht mit verpacktem Diastreifen einen diffusen Hintergrund zu erzeugen. Ich habe diese mattierten Streifen gerne verwendet, wenn nach Basteleien an Kameras der oo Punkt ohne großen Filmeinsatz zu prüfen war. Für die Planlage könnte ich mir die Hilfe eines Glases zu Rahmung von 6x7 Dias vorstellen.
    Also die Filme, die ich habe entwickeln lassen, kamen immer in komplett klaren Hüllen. Solche matten, homogenen, sehr dünnen Folien wären sicher interessant...

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Die nennen sich "Pergamin-Hüllen" und sind heut noch erhältlich für Filmstreifen.

    https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...Cllen&_sacat=0

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.849
    Erhielt 2.455 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    Ich bin mir nicht ganz sicher? Pergamin war meist etwas wellig mit papierartigem Eindruck aber es gab auch solche aus Kunststoff, welche sehr schön plan lagen und waren in der Durchsicht diffus ohne Kornstruktur.

  6. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Also Pergamin ist für meinen Zweck definitiv unbrauchbar. Die von CanRoda erwähnte Kunststofffolie kenne ich bisher nicht.

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Welches 5. Bild? Fehlt da evtl. ein Link in Deinem Post?
    Sorry, den Link habe ich inzwischen im obigen Beitrag ergänzt.

    Hallo Helge,
    ruf doch mal den Dr. Prenzel in Görlitz an 03581- 8784135 oder -406313 und frag den mal dazu....
    Michael
    Das ist dann die Telefonnummer von http://www.optik-labor.com/
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    aber es gab auch solche aus Kunststoff, welche sehr schön plan lagen und waren in der Durchsicht diffus ohne Kornstruktur.
    So was kenne ich von früher, allerdings leider nur für KB-Film, nicht 6x6.
    Gruß, Michael

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Biotar 2 / 80 ( 2/8cm )
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.08.2022, 21:53
  2. Zeiss Biotar 58mm Anleitung ?
    Von Pixel-Catcher im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2017, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •