War vor ein paar Tagen mit Freunden unterwegs
Es weihnachtet schon heftig
K1024_DSC00612 (1)_sh.JPG
K1024_DSC00617B.JPG
K1024_DSC00628B_w.JPG
K1024_DSC00645A.JPG
Sony a7 mit SFT/Visionar 1,6/92 ROW
Gruß Dieter
War vor ein paar Tagen mit Freunden unterwegs
Es weihnachtet schon heftig
K1024_DSC00612 (1)_sh.JPG
K1024_DSC00617B.JPG
K1024_DSC00628B_w.JPG
K1024_DSC00645A.JPG
Sony a7 mit SFT/Visionar 1,6/92 ROW
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
... da das Wetter so bescheiden ist, spiele ich mit der ausgeliehenen, umgebauten IR Olympus 12MPix Kamera von Dieter ( Danke !! ) und der (mutmasslich) aus einem Panzer stammenden Nachtsichtgerät-Optik. Dieter und ich hatten uns ja damals je eine Optik geteilt (ebay-Kleinanzeigen-ich-lass-mich-mal-überraschen-Optik)
Ich finde die Ergebnisse ganz brauchbar....
Gruß Claas
IR.jpg
PB250018.jpg
PB250023.jpg
PB250025.jpg
Geändert von eos (25.11.2019 um 20:28 Uhr)
Heute habe ich es endlich mal geschafft ein paar Bilder mit dem Voigtländer APO Macro Lanthar 125mm 2.5 zu machen und das quasi von einem frischen Neuzugang.
DSC05554.jpg
DSC05563.jpg
VG Danyel
apropos Wetter, so ist es bei mir den ganzen Tag, der Nebel geht einfach nicht hoch....Zitat von eos
K1024_DSC09438.JPG
war etwa Mittag
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Geändert von hinnerker (26.11.2019 um 07:12 Uhr) Grund: Bildwiederholung aus dem Zitat entfernt
Du würdest mich beneiden, wenn ab und zu ein Lichtstrahl durch den Nebel käme, dann könnte man im Wald tolle Fotos machen, so ist es aber nicht.
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Die Bilder mit dem Voigtländer APO Macro Lanthar sehen gut aus. Aber das aufgenommene Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm sieht zumindest von vorn vollkommen anders aus als mein Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm.
Hier nur ein schnelles Handy-Bild von meinem:
IMG_20191126_224015.jpg
Meins ist dasselbe, das praktinafan (schade, dass der nicht mehr auf Altglas ist) und andere hier vorgestellt haben https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8941
und das xali in seinem Blog hier http://www.altglas-container.de/inde...tron-50mm-f1-8 vorgestellt hat (danke, wegen dem Blogeintrag hab ich es damals gekauft).
Was ist das für eine Version, die Du da hast ? Wenn es optisch so gut ist wie meins, wirst Du viel Freude damit haben.
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
müsste ich später zuhause einmal genau drauf schauen. Optisch identische habe ich schon gesehen aber ohne weitere Infos zu dem Objektiv. Es ist jedenfalls made in Singapur und die Objektive wurden ja bis in die 90er gebaut. Anhand der Seriennummer würde ich einfach mal behaupten, dass meines recht spät gefertigt worden ist...vielleicht hängt es damit zusammen.
Anhand erster Testbilder kann ich sagen, dass die Abbildungsleistung wirklich gut ist.
DSC05550.jpg
VG Danyel
VG Danyel
Im Moment kann ich nur Bilder bieten, die einfach und in der Umgebung stattfinden ... die meisten Fotosachen sind nach dem Umzug wegen Hausbau fürs nächste Jahr in Kisten und Kasten zwischengelagert.
Am Ort von uns gibt es einen interessanten Hügel, den Calvarienberg, auf dem oben eine Kapelle steht, die 1898 von einem Gastwirt aus dem Tal auf den Hügel umgesiedelt wurde.
Er brauchte auf seinen Ländereien den Platz für seine Lokalerweiterung und da musste die Kapelle weichen...
Für Interessierte des historischen Pfades: http://www.gundelsheim.de/fileadmin/...scher_Pfad.pdf
heute sieht das am Calvarienberg so aus:
SIGMA ART 24mm F1.4 DG HSM mit Sony A7r III
Contax 645 Carl Zeiss Distagon 35mm F3.5 (1999) mit Sony A7r III
![]()
VG Ekkehard