Seite 212 von 505 ErsteErste ... 112162202210211212213214222262312 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.111 bis 2.120 von 5049

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #2111
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Christian: Glückwunsch ... aber mir wäre so eine Ausgabe nicht so richtig praxis- /anwendergerecht.
    Da zahlt man doch viel für das Renommee.

    Für Astro wäre es eine Option, aber Koma und CA sind nicht wegzureden.
    Und für den Preis gibt es bei den Refraktoren reichlich Alternativen.
    Bin gespannt, für welchen Einsatz die Optik geplant ist und auf die ersten Fotos damit.
    Na ja, der Preis war heiß, so dass ich einfach nicht nein sagen konnte. Und glaubt man Marco Cavina (der eigentlich immer sehr gut
    informiert ist) dann wurden von der Fd-Version gerade mal 200 Stück gebaut.

    Die CA`s sind sehr gut korrigiert, nicht auf dem Niveau eines Voll-APO`s, aber -wiegesagt- sehr gut.

    Und wenn es nicht die Fd-Version gewesen wäre, dann hätte ich auch nicht zugeschlagen. Ich denke ich werde damit in 20 Jahren auch
    noch fotografieren, während die ef-Versionen mit totem "focus-by-wire" nach und nach entsorgt werden.

    Sobald Zeit und Wetter es zulassen, werde ich eine Vorstellung vornehmen.

    @ Henry,

    Bisher habe ich noch nichts Nachteiliges gefunden über das ich mich beschweren könnte, bzw. was mir nicht so gut gefällt am 200er...

    LG, Christian

  2. #2112
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Henry, ich habe nicht aus dem hohlen Bauch bewertet, sondern habe genau das Tamron als A-Mount. Mit LA-EA4 lässt es sich auch mit AF an der Sony A7r bzw. A7r III betreiben.
    Ich würde heute keine 470 EUR mehr dafür hinlegen....
    Bin gespannt auf Deinen Bericht.

    Hier wurde das Teil schon mal für Canon getestet
    Ich habe es auch seit Jahren -
    vor allem als Arbeitspferd bei Hochzeiten und Konzerten sowie im sonstigen Reportageeinsatz.
    Es gibt kaum ein Objektiv, das so zuverlässig abliefert.
    An das Einschwingen des IS gewöhnt man sich schnell,
    auch die andere Drehrichtung ist wohl eher ein konstruiertes Problem.
    Ich verteidige nur selten etwas -
    aber das Tamron ist einfach sehr gut.
    Übrigens ist die Version 2 optisch unverändert (bis auf andere Vergütungen).
    LG
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. #2113
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Henry, ich habe nicht aus dem hohlen Bauch bewertet, sondern habe genau das Tamron als A-Mount. Mit LA-EA4 lässt es sich auch mit AF an der Sony A7r bzw. A7r III betreiben.
    ....
    Bin gespannt auf Deinen Bericht.

    Hier wurde das Teil schon mal für Canon getestet
    Dann kopiere ich auch mal das Fazit aus dem von Dir verlinkten Artikel... und der ist ziemlich deckungsgleich mit meinen bisherigen Erfahrungen damit.

    Zitat Zitat von Digitalkamera.de

    Zusammenfassend kann man aber auch bei der Auflösung wieder dem Tamron bescheinigen, mit den Originalherstellern mithalten zu können. Unterschiede gibt es bei der Auflösung und anderen Werten selbstverständlich im Detail, mal ist das Tamron etwas besser, mal etwas schlechter. Angesichts des viel günstigeren Preises des Tamron SP 24-70mm F2.8 Di VC USD ist es aber allemal eine Überlegung als Alternative wert, denn man erhält trotz des gesparten Geldes eine ebenbürtige Bildqualität.
    Das Problem liegt - und darauf wird in dem Artikel ja auch hingewiesen - das die Kameras keine interne Korrekturprofile für die Tamrons haben, was aber heutzutage bei den Objektiven der Kamerahersteller immer schon mit eingearbeitet wird um die Probleme der Objektive der Kamerahersteller elektronisch schon abzufangen.

    Deshalb macht es relativ wenig Sinn, darüber zu streiten, ob nun die Original-Objektive der Kamerahersteller besser oder schlechter abschneiden, wenn da per kamerainterner Software Korrektur "nachgeholfen" wird.

    Dann reduziert es sich nämlich nur auf die Frage interne Korrektur in der Kamera oder mittels EBV extern.

    Ich jedenfalls bin recht zufrieden mit dem Objektiv (bis auf den Weitwinkelbereich mit seinen Verzeichnungen bis 35mm... aber dafür hab ich dann ja noch mein Canon 20-35mm L, falls es mal erforderlich ist.

    Also alles kein Ding.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #2114
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das Problem liegt - und darauf wird in dem Artikel ja auch hingewiesen - das die Kameras keine interne Korrekturprofile für die Tamrons haben, was aber heutzutage bei den Objektiven der Kamerahersteller immer schon mit eingearbeitet wird um die Probleme der Objektive der Kamerahersteller elektronisch schon abzufangen.
    Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Da wird wirklich heftig nachgeholfen.
    Ich habe das mal mit einer Leica SL und dem 24-90 ausprobiert. Das hat mich echt überrascht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #2115
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    So, jetzt habe ich ein schönes Set von A. Schacht zusammen.

    50 mm f=2.8 Macro 1:1 M42 mit 12 Lamellen
    90 mm f=2.8 Exacta 16 Lamellen
    135 mm f=3.5 M42 16 Lamellen

    Ich bin mal auf die ersten Bilder gespannt.

    IMG_0714a.JPG
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  7. 9 Benutzer sagen "Danke", Popeye :


  8. #2116
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    Das unbekannte Projektor-Objektiv 1,37 aus DDR-Zeiten mit Verbindungsstück
    entpuppte sich nach der Demontage als Carl Zeiss Jena Visionar 1.9/119mm

    visionar01.jpg

    visionar02.jpg
    Gruß
    Wolfgang

  9. 6 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  10. #2117
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Schönes Objektiv.... Nur etwas schwer... Viel Spaß damit...

    Grüße Claas

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  12. #2118
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    Ich hab schon ein 141mm, das ist noch ein bischen schwerer
    Gruß
    Wolfgang

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", wolfhansen :


  14. #2119
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    484
    Danke abgeben
    3.985
    Erhielt 1.128 Danke für 326 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    Das unbekannte Projektor-Objektiv 1,37 aus DDR-Zeiten mit Verbindungsstück
    entpuppte sich nach der Demontage als Carl Zeiss Jena Visionar 1.9/119mm
    Diese Distanzhülsen von Ø62,5 auf Ø82,5mm sitzen teils ganz fieß fest auf den Objektiven - war zumindest bei Zweien meiner Visionare so.
    Trotz Entfernen der Madenschrauben half nur WD40 und gefühlvollen Klopfen, um die Hülsen vom Korpus zu trennen. Da sitzt Stahl auf Aluminium - keine gute Kombination.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  15. #2120
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Viel Spass mit dem Visionär, sind alle durch die Bank gute Linsen mit enormen Freistellungspotenzial und schicken Bokeh. Hatte das 1.6/84, 1.6/109 und das 1.9/141.

    Lg Alex

Seite 212 von 505 ErsteErste ... 112162202210211212213214222262312 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •