Liebe Fans des Altglases,
heute möcht ich euch eine kleine Vorstellung des wohl, wie sag ich es am besten, vernünftigsten Teleobjektivs seiner Gattung Vorstellen.
Einen Tod stirbt man ja immer, entweder ist es Schwer,viel Tele und Lichtstark oder leicht,wenig Tele und/oder Lichtschwach. Das Canon liegt genau dazwischen.
Jedes 400er mit 1/3 Lichtstärker (F4) das ich kenne ist etwa 1Kg schwerer und das ist eine Menge. Als Beispiel das alte Tami 4/400 Adaptall 2 mit 2,2 Kg.
Auch die anderen alten 4,5er mit 400er Brennweite bringen deutlich mehr auf die Waage u.a.:
-KONICA HEXANON 400 mm 1: 4,5 (2400g)
-Enna München Tele-Ennalyt 400 mm f/ 4.5 (2070g)
-Fuji EBC X-Fujinon-T 400 mm f/ 4.5 (1925 g)
Damit zum Vorspann und zu den Technischen Details+Foto vom Objektiv:
Gewicht: 1280 gramm!!! (ohne Stativschelle)
Linsenaufbau: 6 Linsen in 5 Gruppen
Blenden: F4.5 bis F32
Filter: Filterhalter mit 34mm
Gegenlichtblende: Ausziehbar und Arretierbar
Länge und Breite: 287,5*102mm
Vergütung: S.S.C.
Naheinstellgrenze: 4 Meter
Baujahr: 1981-?
Handling ist durch das recht geringe Gewicht an der Fujifilm X-T3 ganz angenehm. Ohne großartige Probleme hab ich das den halben Tag zum Jährlichen Radrennen hier Rumtragen und Fotos gemacht. Ganzen Tag hab ich noch nicht probiert.
Das 500/f4 aip Nikkor hat ich letztes Jahr nach einer halben Stunde wieder nach Hause gebracht.
Schärfeeinstellung geht sehr leicht mit kaum Dämpfung aber noch Okay. Es hängt und Ruckelt nix.
Alle Bilder an der Fujifilm X-T3, die Testbilder auf Stativ und 10 sek. Selbstauslöser und natürlich 100% Liveview mit Fokus Peaking.
Zur Bildqualität:
Durch nichtvorhandenseins spezieller Gläser ala Fluorit,ED etc. hat es schon am Cropsensor sehr zu Kämpfen:
Farbfehler:
Ausgangsbild
Crop von der hinteren Schärfenebene:
Wie man unschwer Erkennen kann haben die Fahrradhelme eine grüne Innenbeleuchtung, den Sinn erklär ich erst beim nächsten Bild.
Crop von der Schärfenebene und vor der Schärfenebene:
Genauso unschwer Erkennbar, die "Ersten" haben rote Inneraumbeleuchtung in den Helmen.
Das hat soweit Sinn das jeder Erkennen kann wer halt ganz vorn mitfährt und wer hinterher hängt,
leider war die Helmbeleuchtung recht Schwach und ich hab sie nur durch da Objektiv gesehen.
Spass beiseite, die Sonne hat schon Ordentlich geknallt und das Objektiv leistet das halt nicht. Schärfe ist aber auf einen guten Mittelmaß.
Die schon recht starken Ca´s lassen sich schon mit Nacharbeit fast komplett (Situationsabhängig)entfernen.
Nun zeig ich ein paar bearbeitete Bilder danach noch eine Testreihe:
Naheinstellgrenze f4.5.............................................. ......................... etwa 60 Meter f4.5 .................................................. ............................................etwa 500 meter direkt ins Gegenlicht-Sonne ist direkt darüber f8 wars glaube
![]()
![]()
Mieze auf etwa 10 Meter f4.5
Jetzt noch ein Vergleich mit Zhongyi Lens Turbo II (FD-FX) vs. Ohne Lens Turbo, in den hat ich meine Hoffnung gesteckt das es evtl. etwas besser wird mit der BQ.
Als Model Musste meine X-T20 her halten Entfernung etwa 5 Meter, HG etwa 20 Meter Entfernung. Auf Belederung Scharf gestellt.
Ausgangsbild Ohne Lensturbo f4.5:
Mit Lens Turbo:
100% Vergleich:
Immer Links Ohne LT, Rechts mit LT
AM LT weniger Überstrahlung der weißen Bereiche, klarer abgegrenzt!
Beim nächsten Vergleich hab ich die Entfernung angeglichen mit LT (weiter vor), beide wieder mit f4.5.
Mit LT weniger Magenta Ca´s vor der Schärfenebene, dafür in der Schärfenebene Grün statt Magenta Ca´s (Schrift X-T20)
Das gleiche Spiel nochmal auf f8
Oh. mehr Schärfe und Mikrokontrast mit LT, sowie keine Ca´s mehr in der Schärfenebene. Grüne Ca´s hinter der Schärfenebene mit LT.
Fakt ist ich hab noch keine Bilder mit LTII großartig gemacht (die zeigungswürdig sind), so das ich keine weiteren zeigen Kann, reich ich aber nach.
Fazit:
Mittelmäßiges Objektiv am Cropsensor, Gutes Objektiv am LTII und Cropsensor.
Sobald ich mal wieder Zeit haben sollte und das Wetter mitspielt geh ich mit dem Leichtgewicht+LTII 432mm f3.5 (KB Bildwinkel) eine Runde raus.
LG
Alex