Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Meyer Görlitz Orestegor 4/300 Mittelformat-Objektiv für Yashica/Contax - Verkaufen ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.486
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Das Original-Objektiv ist also Mittelformat? Die Adaptionen konnte ich ja nachvollziehen.
    Das Objektiv wurde von Meyer für die Pentacon Six 6x6 gerechnet und erst später auch mit M42 für Kleinbild angeboten.
    Die bemängelte Schärfeleistung an KB ist für Mittelformat völlig ausreichen...
    LG
    Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.115
    Danke abgeben
    1.023
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Die bemängelte Schärfeleistung an KB ist für Mittelformat völlig ausreichen...
    Ich habe mit Mittelformat-Optiken an Kleinbild-Kameras (KB) nur die besten Erfahrungen.
    Es wird immer so hingestellt, dass diese Gläser minderwertiger (und im Ergebnis nicht so scharf) als die für Kleinbild hergestellten Optiken seien.
    Ich kann das mit meinen Mamiya 645 und Contax 645 Gläsern so nicht bestätigen. Im Gegenteil...
    VG Ekkehard


  4. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    928
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.096
    Erhielt 2.646 Danke für 475 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Ich kann das mit meinen Mamiya 645 und Contax 645 Gläsern so nicht bestätigen. Im Gegenteil...
    Deine genannten Gläser sind meist auch im optisches Aufbau komplexer als das gezeigte Orestegor. Gibt ja genug Contax 645 Gläser auch von Zeiss. Zeiss und Meyer sind 2 Welten wie ich finde.

    LG
    Alex

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.202
    Erhielt 2.484 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Das Objektiv wurde von Meyer für die Pentacon Six 6x6 gerechnet und erst später auch mit M42 für Kleinbild angeboten.
    Die bemängelte Schärfeleistung an KB ist für Mittelformat völlig ausreichen...
    LG
    Michael
    Im Klochschietermodus: Es gab die Anschlußstücke ab Werk für Pentacon Six (oft "K6" genannt), Exakta (das Außenbajonett), M42 Gewinde und Praktica B Bajonett.

    Auf 100er Farbdiafilm ist das Objektiv durchaus gut (wobei ich nicht sicher bin, wieviele Versionen/Varianten es letztendes davon gibt (großes / kleines Filtergewinde, Orestegor / Pentacon, orange / grüne Zahlen ...), und welche ich bereits benutzt habe und welche nicht. Mit Pech habe ich eine neuere Version benutzt).

    Auf dem Markt erscheinen öfter mal Exemplare mit defekter Blende (Lamellen erst verkleistert, dann verhakt und ausgehakt) und mit Pilz oder Nebel auf dem Glas. Wenn man eines anbietet, bei dem alles OK ist, sollte man das im Text herausstreichen und mit Fotos zeigen.

  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.486
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Im Klochschietermodus: Es gab die Anschlußstücke ab Werk für Pentacon Six (oft "K6" genannt), Exakta (das Außenbajonett), M42 Gewinde und Praktica B Bajonett.
    Ich bestreite ja nicht, dass es diese Anschlüsse schon ab Werk gab, sondern sage, dass speziell dieser Meyer Klotz eben von Anfang an für Mittelformat gerechnet wurde und später auch für KB angeboten wurde: M42 seltener mit Exakta Bj. und meines Wissens nicht mehr für Praktina und noch nicht für Praktica B. Die frühen Meyer Telefogare 400 z.B.: eben nur für KB M42, Praktina und Exakta, da kenne ich nur handgefertigte, nachträglich umgebaute K6 Versionen von, wie auch das späte 4/300 Pentacon nur für KB B-Bajonett ... auch im Klug*******rmodus

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Es ist tatsächlich so wie mittlerweile angenommen: das Passstück für Yashica/Contax (Y/C) Bajonett ist in den Konus des Objektivs auf Kameraseite eingeschraubt.
    Darüber ließe es sich an analogen Yashica und Contax SLRs verwenden. Bei Verwendung eines Adapters von Y/C auf E-Mount auch an Sony Alpha DSLMs.
    Das Y/C Anpassstück hatte ich deshalb in das Orestegor eingeschraubt um es über die vorhandenen Novoflex Y/C-Emount Adapter an der Sony A7 zu verwenden.

    Wollte man das Objektiv an etwas anderem Bajonett als den beiden genannten Möglichkeiten betreiben, brauchte es noch etwas dazu.
    Kann das noch einmal einer der Cracks erklären welche Möglichkeiten es gibt.

    Orestegor + Y/C Bajonett Zwischenstück -> Yashica und Contax SLR Gehäuse
    Orestegor + Y/C Bajonett Zwischenstück + Adapter Y/C auf E-Mount: Sony Alpha DLSM Kameras
    Orestogor + ... -> ?

    Vielen Dank nochmals allen Beteiligten
    Viele Grüße
    ro

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge
    Viele Grüße
    ro

  10. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.486
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Es ist tatsächlich so wie mittlerweile angenommen: das Passstück für Yashica/Contax (Y/C) Bajonett ist in den Konus des Objektivs auf Kameraseite eingeschraubt.
    Darüber ließe es sich an analogen Yashica und Contax SLRs verwenden. Bei Verwendung eines Adapters von Y/C auf E-Mount auch an Sony Alpha DSLMs.
    Das Y/C Anpassstück hatte ich deshalb in das Orestegor eingeschraubt um es über die vorhandenen Novoflex Y/C-Emount Adapter an der Sony A7 zu verwenden.

    Wollte man das Objektiv an etwas anderem Bajonett als den beiden genannten Möglichkeiten betreiben, brauchte es noch etwas dazu.
    Kann das noch einmal einer der Cracks erklären welche Möglichkeiten es gibt.

    Orestegor + Y/C Bajonett Zwischenstück -> Yashica und Contax SLR Gehäuse
    Orestegor + Y/C Bajonett Zwischenstück + Adapter Y/C auf E-Mount: Sony Alpha DLSM Kameras
    Orestogor + ... -> ?

    Vielen Dank nochmals allen Beteiligten
    Wenn der M42 Tubus dran ist, eröffnet sich die weite Welt der M42 auf was auch immer Adapter, mal von Nikon abgesehen, da braucht es einen Adapter mit Hilfslinse. Wenn du dir den original Tubus für Pentacon Six besorgst ( hat einen größeren Durchlass als KB), ergibt sich die Adaption an verschiedene Mittelformat Kameras falls gewünscht.
    Michael

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank nochmal Michael, der Text ist angepasst und die Auktion scharf geschaltet.
    Viele Grüße
    ro

  13. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.301
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.238
    Erhielt 2.516 Danke für 972 Beiträge

    Standard

    Ich hatte das 300er auch mal. Als sehr solid und handwerklich schön ausgeführt habe ich auch
    den Leder Köcher in Erinnerung.
    Geändert von CanRoda (04.11.2019 um 17:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Meyer Optik Görlitz Orestegor 4/200 und Pentacon 4/200 Varianten
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.07.2018, 13:25
  2. Meyer Görlitz Orestegor 4.0/300 M42 P6
    Von optikus64 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.07.2017, 23:33
  3. Meyer Görlitz Orestegor 4.0/200mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 20.12.2015, 18:20
  4. Meyer Görlitz Orestegor 4/200
    Von wutzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.01.2009, 19:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •