Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Voigtländer Color Skopar 50/2,8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.973 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    @Namenloser

    Danke für Deine Beschreibung, wie immer mit vielen tollen Bildern. So einen Beitrag würde ich auch gerne mal wieder machen, bekomme das zeitlich derzeit aber nicht hin.

    Meine Lieblingsbilder sind #3, #5, #6, #15, #22 und #34, die mal wieder beeindruckend zeigen, dass man auch mit einem Objektiv mit erheblichen Einschränkungen tolle Bilder machen kann.

    Gruß Matthias

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.933
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    @Namenloser

    Danke für Deine Beschreibung, wie immer mit vielen tollen Bildern. So einen Beitrag würde ich auch gerne mal wieder machen, bekomme das zeitlich derzeit aber nicht hin.

    Meine Lieblingsbilder sind #3, #5, #6, #15, #22 und #34, die mal wieder beeindruckend zeigen, dass man auch mit einem Objektiv mit erheblichen Einschränkungen tolle Bilder machen kann.

    Gruß Matthias
    Danke für die virtuellen Blumen
    Ja, wird Zeit mal wieder eine Vorstellung von dir zu sehen

    Auf den letzten Halbsatz von dir bezogen: So erheblich empfinde ich die Einschränkungen überhaupt nicht.
    Es ist ja auf normale Distanzen und unendlich in der Mitte sehr scharf. In den nahen Distanzen (für die es ja nicht gerechnet ist) immer noch sehr gut nutzbar.
    Dass ein 50er-Jahre Objektiv nicht die Kontrastleistung eines modernen Glases hat, versteht sich ja von selbst.
    Dafür hat es einfach einen gewissen Schmelz, den man heut nicht mehr so findet.
    Im Moment benutze ich gerade das Voigtländer Septon 50mm f2 von (und AN!) der Ultramatic CS.
    Ich werde euch meine Eindrücke im zugehörigen Thread zeigen...
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.124
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    Hier mal Fotos des mir zugelaufenen Voigtländer Skopar 50mm 2.8 mit dem alten DKL Mount der Vitessa T, also mit angebautem Blendenring.Name:  IMG_0766.JPG
Hits: 511
Größe:  36,1 KB
    Name:  IMG_0762.JPG
Hits: 483
Größe:  39,1 KB
    Name:  IMG_0763.JPG
Hits: 487
Größe:  32,1 KB
    Name:  IMG_0764.JPG
Hits: 481
Größe:  36,3 KB
    Name:  IMG_0765.JPG
Hits: 502
Größe:  31,4 KB
    Geändert von Popeye (27.02.2020 um 22:17 Uhr)
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Popeye :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.472 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Popeye Beitrag anzeigen
    Hier mal Fotos des mir zugelaufenen Voigtländer Skopar 50mm 2.8 mit dem alten DKL Mount der Vitessa, also mit angebautem Blendenring. ...
    Bitte noch ein "T" kaufen! Vitessa T (ohne das T wäre es eine mit Scheunentor und festeingebautem Objektiv).

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Passend zu meinem Foren-Nick starte ich mit ein paar Bildern mit dem Voigtländer Color-Skopar X 2,8/50mm. Die Szenerie ist dem Baujahr 1962 entsprechend bestückt. Da die erste Version des Objektives, die mir zur Verfüngung steht, erst ab 1m scharfstellen kann, habe ich eine 0.5 Dioptrin Nahlinse vorgeschraubt. Im Hintergrund und Umfeld erkennt man die Bessamatic und einiges Zubehör. Das Set werde ich später noch im Set-Thread vorstellen.

    Blendenreihe von 2.8 bis 22. Sony A7 II mit Yehon Adapter DKL-NEX. ISO 100 und Stativ. Aus Raw mit Darktable entwickelt. Default Settings, keine weitere Bearbeitung.


    f/2.8
    Name:  DSC00784.jpg
Hits: 457
Größe:  202,3 KB

    f/4
    Name:  DSC00785.jpg
Hits: 476
Größe:  205,8 KB

    f/5.6
    Name:  DSC00787.jpg
Hits: 446
Größe:  257,0 KB

    f/8
    Name:  DSC00786.jpg
Hits: 485
Größe:  226,6 KB

    f/11
    Name:  DSC00789.jpg
Hits: 458
Größe:  286,1 KB

    f/16
    Name:  DSC00790.jpg
Hits: 455
Größe:  292,8 KB

    f/22
    Name:  DSC00788.jpg
Hits: 451
Größe:  272,7 KB

    Nun noch 100% Crop aus der Mitte.

    f/2.8
    Name:  DSC00784_01.jpg
Hits: 483
Größe:  174,2 KB

    f/4
    Name:  DSC00785_01.jpg
Hits: 457
Größe:  179,1 KB

    f/5.6
    Name:  DSC00786_01.jpg
Hits: 475
Größe:  195,1 KB

    f/8
    Name:  DSC00787_01.jpg
Hits: 477
Größe:  216,6 KB

    f/11
    Name:  DSC00788_01.jpg
Hits: 454
Größe:  223,7 KB

    f/16
    Name:  DSC00789_01.jpg
Hits: 481
Größe:  234,1 KB

    f/22
    Name:  DSC00790_01.jpg
Hits: 468
Größe:  232,6 KB

    Farbe, Schärfeverlauf und Bokeh gefallen. Schärfeoptimum bei f/8 und f/11. Offenblende im Pixelpeep Modus nicht so der Bringer aber in der Totalen brauchbar. Mir gefällt es.

  8. 10 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color Skopar (verbaut) auf Sony Nex
    Von ole.ka im Forum Problemlöser
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2021, 11:55
  2. Voigtländer Color Skopar 50mm 2.8 mit DKL und Blendenring
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2020, 17:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •