Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: SFT 42,5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard Tief eintauchende Projektorobjektive im SFT

    Hi,
    das Problem kenne ich auch.
    Man kann aber bei den meisten wegen der tief im Objektiv liegenden Linsen und der "eingebauten Streulichtblende"
    die Objektive mit einem Finger, den man dann innen am Objektiv ansetzt, ganz gut rausdrehen.
    Wolfhansens Idee ist natürlich noch bequemer ;-)
    Vielleicht hätte es ein paar mehr Interessenten für diese Variante gegeben..?
    Gx

    Jubi
    Geändert von Jubi (29.10.2019 um 21:32 Uhr)

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Vielleicht hätte es ein paar mehr Interessenten für diese Variante gegeben..?
    Hallo Jubi,

    wie wäre es wenn wir eine Interessensliste für ein SFT 42,5 short eröffnen würden? Wie Henry schon angedeutet hat, könnten wir den Rand rändeln lassen.

    Ich würde dann 1 Exemplar davon reservieren (E-Mount Anschluss).

    Es fehlen nur noch 9 Interssenten
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Hallo Jubi,

    wie wäre es wenn wir eine Interessensliste für ein SFT 42,5 short eröffnen würden? Wie Henry schon angedeutet hat, könnten wir den Rand rändeln lassen.

    Ich würde dann 1 Exemplar davon reservieren (E-Mount Anschluss).

    Es fehlen nur noch 9 Interessenten
    Wenn es um NEUE SFT geht, wäre ich auch mit einer Bestellung für 1 SFT 42.5 short dabei. Dann fehlen nur noch 8.

    Gruß, Rick

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Ich wäre auch an der Kurzversion interessiert - fehlen also noch 7...
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Huch, was ist denn hier schon wieder los?

    Das war eine Sonderbestellung von Wolfhansen, die ja relativ einfach zu machen ist. Bei einer gerändelten Kurzversion muss ich erstmal nachfragen, bevor hier noch einmal etwas losgetreten wird, denn Rändeln kann ich nicht selbst, das erledigt die CNC Maschine.

    Die noch im Regal liegenden 42.5er SFT kann ich aber bei Interesse selbst soweit abtragen auf der Drehbank, dass sie so werden wie das Teil von Wolfhansen... dafür wäre keine neue Serie notwendig.

    Einfach nur Bescheid geben, dann werde ich die letzten SFTs ja vielleicht auch noch los, bevor die noch lange herumliegen. Damit wäre mir eher gedient, als noch eine neue Serie aufzulegen, wo nachher wieder Teile daraus im Regal herumdümpeln.

    Es wären - wenn Anke (goldsmith) ihren 42.5er - wie damals bestellt nun noch irgendwann einmal abnimmt - noch genau 5 Stück, die für eine kostenlose Umarbeitung zur Verfügung stünden aus der kürzlichen Serie. Die sind dann aber ohne eine Rändelung (von der ich aber nicht weiß, wie teuer das dann werden würde).

    Also wenn noch Bedarf besteht an dieser gekürzten "Wolfhansen" - Version, bitte PN an mich, dann arbeite ich aus den noch vorhandenen kostenfrei nach Bedarf auf das Kurzmaß um.
    Dann hat man eine Version mit Seitenwand und Abstandshalterfunktion und eben eine, die nur für die Objektive sinnvoll ist, die nah an den Sensor herangeführt werden müssen im "Standalone" - Betrieb ohne einen 52.5er SFT zusätzlich dafür nutzen zu müssen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    nur mal am Rande - so ein Rändelwerkzeug für Deine Drehbank ist durchaus besorgbar: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...kzeug&_sacat=0
    Und - Rändeln bzw. Kordeln ist kein Hexenwerk .

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  10. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Schon klar, aber mir da noch zusätzliches Werkzeug anzuschaffen, macht keinen großen Sinn für mich, wenn die CNC Maschine dieses in einer Tour erledigen kann. (Werkzeugrevolver mit 12 angetriebenen Plätzen)
    Insofern nur sinnvoll, wenn eine neue Serie beauftragt werden müsste und die bereits bei denen vorhandenen Werkzeuge eingesetzt werden.


    Mir würde da auch - wie bereits ausgeführt - eher noch eine "Berg und Tal" Variante vorschweben... das müsste die Maschine dann in der Seitenbearbeitung ohnehin fräsen.

    Das wiederum führt dann wieder zu längeren Maschinenlaufzeiten, die ja in deren Stück-Kalkulation mit berücksichtigt werden. Und das müsste ich alles erstmal in Erfahrung bringen.

    Deshalb erstmal abwarten und Tee trinken, ob da überhaupt genug Nachfrage nach einer solchen Kurzversion mit Rändelung oder Fräsung zustande kommt, dass man das "anschieben" könnte.

    ABer danke für den Hinweis... nur hab ich selten etwas zum Rändeln, was nicht bei der Herstellung von VNEX Teilen gleich dort mit erledigt wird.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •