Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: SFT 42,5

Baum-Darstellung

  1. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Es gibt aber auch noch eine andere Lösung, die Wolfhansen bei mir bestellt hat... er verzichtet komplett auf den vorderen Teil für ein tief einfahrendes Objektiv und
    das sieht dann so aus wie im rechten Bildteil dargestellt.

    WH-sonder-SFT.jpg

    Dann kann man so tief einkehrende Objektive noch gut "anfassen" und fokussieren...

    Find ich auch ganz clever, wenngleich damit natürlich die Umkehrbarkeit über das 55mm Filtergewinde dabei verloren geht. Da muss man dann mit Zwischenringsätzen arbeiten, statt der Abstandshalter - Wirkung des umgedrehten SFT. Und im 52.5er SFT funktioniert es ja auch noch, weil oben der verkleinerte Bund noch zum Fokussieren vorhanden ist. Man hätte den stehengebliebenen Bund auch Rändeln können, dann wäre die Sache noch schöner geworden (sähe dann aus wie die typischen "Berg und Tal" Fokussringe z.B. am Minolta PG 1.2/58mm)

    Aber ich finde die von Wolfhansen bei seiner Bestellung beauftragte Variante ziemlich vorteilhaft für diese kurzbrennweitigen Objektive. Ich bin damals bei der Entwicklung vom Meostigmat 52.5er SFT darum bemüht gewesen, den 42.5er letztlich auch so "aussehen zu lassen", wie ein Meostigmat-Gehäuse. Es sollte wie ein Objektiv aus einem Guß wirken. Aber so, wie Wolfhansen es nun gern hätte, ist es auch eine gute Alternative dazu.




    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •