Bei mir... ich bin der VNEX Entwickler.
Leider ist es dafür aber schon ein bißchen spät, denn der Stecktubus ist bereits auf dem Wege zu Dir an die gegebene Adresse.
Die Unterschiede in den von Dir und mhiller gemessenen Anschlusstücken könnte damit zusammenhängen, dass es wohl zwei unterschiedliche Versionen der zu den Fotosnaiper - Set zugehörigen Zenit Kameras gab. Ich hatte sowohl M39 Kameras als auch welche mit M42 in Händen. Aber das wird vermutlich nur ein russischer Experte beantworten können, der den historischen Verlauf in der Produktion kennt.
Ist aber auch bei mir lange her das ich mich mit dem Fotosnaiper befasst hatte und so verblasst die Erinnerung daran.
Wenn das Innengewinde des Tair 3 nun 42mm hat, würde ich zunächst einmal diese Reduzierringe besorgen und in das Tair-Innengewinde einschrauben, da diese Reduzierringe ja ein M42 Aussengewinde haben und auf M39 im inneren reduzieren. Du wandelst also direkt das M42 Gewinde des Tair Innenbereichs nach M39 und machst dann mit M39 weiter.
Den direkten Abschluss auf M42 macht dann ein weiterer, ausserhalb des Tairgehäuses liegender M42>M39 Ring an geeigneter Stelle. Was dann - nach erfolgter Justage - vom M39 Tubus des VNEX noch übersteht, wird entfernt/abgeschnitten. Eine Distanzscheibe mit M39 Gewinde-Bund könntest Du Dir auch problemlos auf dem 3D Drucker herstellen, weil das Plastik-Zeugs ja keine Last zu tragen hat bzw. Hebelkräften ausgesetzt ist. Dann dieses Distanzstück wieder mit einem M42 nach M39 Reduzierring der beschriebenen Art "kontern" wie bei einer Kontermutter eine zweite aufgeschraubt wird; schon hast Du einen Metallanschluss M42 wie ehemals bei Deinem Original.
Der M39 Distanztubus des VNEX hat auch den geforderten Innendurchlass von knapp 36mm... eben weil er am VNEX und Sony A7 Kameras (also Kleinbild) nicht zu Vignettierungen führen darf.
Du kannst - so Du einen M39 Tubus aus dem VNEX System nutzen willst - bei mir gern noch einen bestellen, ebenso wie einen passenden EOS EF M39 Adapter... die hab ich noch liegen.
Aber probier erstmal den Stecktubus...
Bei Bedarf PN an mich, dann kann ich noch benötigte Sachen losschicken. Kommt aber eben auch drauf an, in welche Richtung Du laufen willst... soll es nur für Deine Ansprüche an die jetzige Kamera reichen, so langt der Stecktubus voraussichtlich voll aus und mit Canon EF Anschluss kann man ja mittels Adaptern auch jederzeit andere Kameras anschließen, da es diesen EF Anschluss für viele andere Systeme ohnehin gibt.
Sorry dass diese Varianten mir erst so spät einfallen... aber Lösungswege sind vielfältig und es sind eben immer viele Wege, die "nach Rom" führen denkbar.
LG
Henry