Abschließend noch ein paar Bilder "querbeet".
Anfangen will ich mit zwei längeren Belichtungen vom Mini-Stativ aus, um das Wasser fließend zu bekommen:
#55
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 094.jpg
#56
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 092.jpg
#57 Schärfe bei "Architektur" bei f8 - unser neues Gemeindezentrum
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 018.jpg
#58 Bitte beachten!
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 005.jpg
#59 das obligatorische Zaunbild
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 036.jpg
#60 ...noch eins
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 037.jpg
#61 neue Mitfahrerbänke bei uns im Ort
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 011.jpg
#62 Plöömscher
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 041.jpg
#63 "Durchblick"
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 053.jpg
#64 Kreuzweg
300kb_Canon EF 35mm f2 alt 056.jpg
#65 Rost und Catseyes
300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 009.jpg
#66 alter Förderturm bei f2
300kb_Canon EF 35mm f2 Bergehalde Göttelborn 006.jpg
Abschließend noch ein paar Worte zum Autofokus:
Er ist sehr treffsicher sowohl an der Canon als auch an der Sony per Sigma MC-11.
Auch ist er trotz Mikromotor recht schnell - wenn nur das Geräusch nicht wäre.
An der Sony ist das im AF-C wirklich unerträglich, wenn er ständig sssstttt-ssssstttt macht -
deshalb benutze ich mit diesem Objektiv entgegen meiner sonstigen Gewohnheit den AF-S.
Abschlußfazit:
Ein gutes, kleines Objektiv. Für mich überwiegen die Pros in diesem Fall deutlich die Cons.
Scharf, schönes klassisches Bokeh (wenn man das mag - ist Geschmackssache), relativ lichtstark, abgeblendet absolut landschaftstauglich.
Dazu relativ gegenlichtunempfindlich, es kann abgeblendet 10-strahlige Sonnensterne.
Negativ ist die starke Vignette und der Antrieb sowie die Haptik.
Trotz besserer Konkurrenz habe (und benutze!) ich es nach all den Jahren immer noch, was ein kleiner Ritterschlag ist.
Es hat halt den Riesen-Format-Vorteil.
Ich hoffe euch hat mein kleiner Testbericht gefallen - ich habe mir vorgenommen, nach der erfolgten Neuordnung des AF-Bereiches hier im Forum mal das ein oder andere AF-Glas vorzustellen.