wenn man hier eine cr3-Datei zum Download anbieten könnte, kann ich CaptureOnePro Version 12 probieren.
wenn man hier eine cr3-Datei zum Download anbieten könnte, kann ich CaptureOnePro Version 12 probieren.
VG Ekkehard
Das werde ich in den nächsten Tagen ausprbieren.Ich habe es gerade mal mit ON1 2020 public beta versucht, und da funktioniert es. Die public beta kannst du von der ON1 Homepage laden.
Ich schaue mal, wie groß eine solche Datei ist und ob ich die per PN verschicken kann.wenn man hier eine cr3-Datei zum Download anbieten könnte, kann ich CaptureOnePro Version 12 probieren.
Interessant finde ich die EOS M50 in Verbindung mit dem EF-M 3.5/28 Macro. Dieses hat eine zuschaltbare intergrierte LED-Beleuchtung, einen Stabi und einen Abbildungsmaßstab von 1,2:1. Diese Kombination ist nicht nur schön klein, sondern scheint auch recht gute Ergebnisse zu liefern (zumindest sehen die ooc-jpgs schon recht vielversprechend aus).
Was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe, ist die Funktion "ohne Objektiv auslösen", die bei der EOS M vorhanden war und wohl Voraussetzung für das Fotografieren mit Altglas oder manuellen Objektiven ist. Das werde ich bei Gelegenheit mit einem Samyang-Objektiv überprüfen.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Gerade herausgefunden: Auslösen von Objektiven ohne Datenübertragung geht. Man muss nur bei den Individualfunktionen "Auslösen ohne Objektiv" aktivieren.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Die ON1 2020 public beta ist wohl nicht für meinen PC (AMD Phenom IIX4 965, 16GB RAM, Winwos 10 home). Sobald ich irgendetwas anklicke lädt er und lädt und... Ich weiß nicht, ob das Programm versucht, die ganzen möglichen Speicherorte zu finden oder was es sonst macht, aber arbeiten kann ich so nicht und habe es wieder deinstalliert.
Derzeit werde ich das Bild mit Canon Digital Photo Professionell in eine Tiff-Datei konvertieren und dann mit meinem Photoshop CS6 weiter bearbeiten.
Geändert von classicglasfan (23.09.2019 um 21:24 Uhr)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, wie ich die CR3-Datein "verarbeiten" kann. Das Beste ist, dass ich sie dann wie gewohnt in Photoshop CS6 bearbeiten kann und kein Programm dafür kaufen muss.
Man muss nur einen kleinen Umweg über den Adobe DNG-Konverter machen. Dieser ist kostenlos und wird immer wieder aktualisiert. Einfach die fehlenden Dateien herunterladen und der Reihe nach installieren. Wenn man bei PS CS6 von der letzten Version ausgeht, braucht man alles ab Version 9.2. Aktuell ist Version 11.4.1, da lädt man schon eine Weile.
Mit dem DNG-Konverter kann man den ganzen Bilder-Ordner auf einmal konvertieren - es wird zu jedem Bild bzw. zu jeder CR3-Datei ein DNG-Bild bzw. -Datei erstellt, die alle Informationen der RAW-Datei enthält. Diese DNG-Datei öffnet man wie sonst die RAW-Datei und kann sie wie gewohnt bearbeiten. Gibt es für die Kamera Voreinstellungen für den Weißabgleich oder Korrekturprofile für das verwendete Objektiv, kann man diese auch anwenden/übernehmen.
Und hier zwei Testbilder von der ersten kleinen Fotorunde:
IMG_0006.jpg
IMG_0024.jpg
beide EOS M50 + EF-M 3.5/28 Macro - hatte kein anderes Objektiv dabei![]()
Geändert von classicglasfan (24.09.2019 um 19:31 Uhr)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)