Hallo,
Es gibt durchaus Alternativen zur Verwendung als Tubuslinse. Laut diversen Foren haben sich
dabei die beiden Makro-Vorsatzlinsen von Raynox, nämlich das DCR 150 und das DCR 250 sehr
bewährt. Ein wenig mehr Aufwand muß dabei allerdings mit der Adaption betrieben werden, da
diese Tubuslinsen dann nicht mehr als Vorsatzlinsen fungieren, sondern zwischen dem Mitutoyo
und dem Balgen angebracht werden müßen.
Hier sind die Gerogone sehr unproblematisch, da zumindest das 150mm hinten ein m39 Gewinde
besitzt, was eine direkte Adaption an den Balgen ermöglicht und sich in das vorne befindliche
40,5mm Gewinde mittels step-down Ringen das Mitutoyo einschrauben läßt.
Auch spricht für das Gerogon die Bauweise aus Metall, was zusätzliche Stabilität verspricht.
Die Mitutoyos sind keine Leichtgewichte und bei diesen Vergrößerungen ist der kleinste Wackler
dann schon "tödlich". Die Raynoxe haben meiner Kenntnis nach ein Kunststoffgehäuse.
Ob die Gerogone wirkliche Apochromaten sind, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls tragen sie die
Bezeichnung APO und zuminderst harmonieren sie mit den Mitutoyos hervorragend und die Ergebnisse
sind frei von CA`s bis in die Bildecken.
Ich denke man kann sicherlich auch mit anderen Optiken als Tubuslinsen experimentieren.
Brennweitenseitig haben sich Brennweiten zwischen 120 - 200mm bewährt.
Ausschlaggebend für mich war, dass ich bereits ein Gerogon mein eigen nannte, mit dem ich
ursprünglich am Balgen im Unendlichfokus tilten und shiften wollte und somit eine Neuanschaffung
überflüssig war. Auch sind diese Gerogone für sehr wenig Geld zu haben.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in diese Angelegenheit bringen...
LG Christian



Zitieren