Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Mitutoyo Plan APO 5X und 10X

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    .... Ist schon klasse, Respekt.

    Grüße Claas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    976
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Die Mikroskop-Optiken dürften erst bei Stacking ihre wahren Leistungen zeigen.

    Hier ein Beispiel unseres Stacking-Foren-Freundes Kurt Wirz aus der Schweiz: http://www.focus-stacking.ch/

    http://files.homepagemodules.de/b649...2_prMivkhm.jpg

    Kamera: Nikon D810
    Objektiv: MITUTOYO M Plan Apo 10X/0.28 ∞/0 f=200
    Belichtungszeit: Blitz
    ISO: 64
    Beleuchtung: 4 Blitzgeräte
    Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
    Stativ: Reprostand
    Aufnahmedatum: 12.11.2018
    Artenname: Otiorhynchus
    VG Ekkehard


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.136 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo Ekkehard,

    Danke für den Link, das ist echt beeindruckend. Das schaut schon fast aus wie mit
    einem Elektronenmikroskop gemacht.

    LG Christian

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    976
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Ekkehard,

    Danke für den Link, das ist echt beeindruckend. Das schaut schon fast aus wie mit
    einem Elektronenmikroskop gemacht.

    LG Christian
    Das ist auch mein Eindruck und für die teuren Mitutoyo konnte ich meinen Geldbeutel noch nicht öffnen. *lach*
    Statt dessen sind einige wertige alte Nikon M Plan, alte Carl Zeiss Semiplan; Schneider-Kreuznach, Apo Rodagon und Apo Staeble... bei mir mit Cognisys Stackshot im Einsatz.

    Edit: Wenn Du Dich mehr in das Thema einarbeiten möchtest, kann ich Dir dieses Kompendium von Kurt empfehlen: http://www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
    Geändert von aibf (15.09.2019 um 16:51 Uhr)
    VG Ekkehard


  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.136 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo Ekkehard,

    ja die Mitutoyos sind kein billiges Vergnügen, aber sie sind jeden Cent wert. Ich habe
    meine beiden (5x und 10x) über E..Y von einem sehr netten Händler aus Südkorea erworben.
    Der Preis war, obwohl ich die Mitutoyos verzollen mußte aber immer noch mehr als moderat.

    Ich habe noch einen riesigen Fuhrpark an Carl Zeiss Jena Optiken, größtenteils Apochromaten,
    teilweise sogar Planapochromaten zuhause, welche visuell keinen schlechten Job machen,
    aber für Fotozwecke nicht annähernd an die phänomenalen Mitutoyos hinkommen.

    Als echter Geheimtipp wird das intern verbaute Objektiv vom Minolta Dimage Scan Elite 5400
    Scanner gehandelt. Makroaufnahmen einer Chipoberfläche lassen auf eine gleichwertige
    Abbildungsleistung wie vom Mitutoyo Planapo schließen. Allerdings muß man diese Optik
    eigenbaumäßig adaptieren.

    LG Christian

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.136 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    inspiriert durch die wunderbaren Makroaufnahmen von Peter (Peter-1) habe auch ich mich
    am Hibiskus versucht.

    Verwendet habe ich die Mitutoyos 5x und 10x mit dem mittlerweile bekannten Setup.

    Also an die Qualität von Peters Aufnahmen komme ich bei weitem nicht ran, aber ich
    lerne noch...

    Name:  klette8.jpg
Hits: 2494
Größe:  241,9 KB

    Name:  klette5 (2).jpg
Hits: 2342
Größe:  260,5 KB

    Name:  klette5.jpg
Hits: 2375
Größe:  256,3 KB

    Name:  rhododendron1.jpg
Hits: 2324
Größe:  270,9 KB

    Name:  rhododendron1 (2).jpg
Hits: 2496
Größe:  216,7 KB

    Name:  rhododendron1 (3).jpg
Hits: 2483
Größe:  180,2 KB

    Einige Fotos sind gecropt, gestakt wurde mit Franzis.

    Ich hoffe ich habe demnächst mal mehr Ruhe um zu besseren Ergebnissen zu kommen.

    LG Christian

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.136 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    nochmals den Hibiskus mit dem 10x Mitutoyo. Aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht...
    Stack aus > 60 Einzelaufnahmen.

    Name:  klette11.jpg
Hits: 958
Größe:  284,3 KB

    Ich denke ich darf dabei auch nicht zu ungeduldig sein...

    LG Christian

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Mitutoyo, Schneider, Rodenstock und Meopta im Extremmakrobereich
    Von gladstone im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2023, 19:26
  2. Canon FD 28mm 2.8 - optischer Plan
    Von han77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 16:00
  3. Mitutoyo FS 60
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2020, 18:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •