Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Noch ein kleiner Hinweis:

    Es gibt noch ein weiteres Vivitar 75-205mm Zoom. Dieses hat im vorderen Bereich einen sehr langen und dicken Fokus Ring, der sich außen nach vorne und hinten schieben lässt. Dabei handelt es sich genauer gesagt um ein 3.8 - 4.5 Schiebe-Zoom von Tokina.
    Ich bin ja schon durch Peters Einleitung stutzig geworden (gleiche Länge) denn mein Vivitar 75-205 f3,8 (Schrift ist nicht außen am Ring, sondern innen) fährt je nach Drehung der Entferungseinstellung zwischen 156 bis 172mm aus... Einstellung Brennweite als Schiebezoom.
    Durchmesser Vorderlinse/Filter 62mm, eingravierte bzw. farblich hervorgehobene Blendenwerte in der Reihung 3,8 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 (alles weiß beschriftet bis auf f22-> grün).
    Meine Objektivnummer lautet 22117030, die Beschriftung insgesamt "Vivitar 75-205mm 1:3,8 MC Macro Focussing Zoom No. 22117030".

    Wenn nachher das Licht noch gut ist führe ich es nochmal aus und fotografiere ein wenig- Beispielbilder dann auch mit Speedbooster !
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.352
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.992
    Erhielt 6.991 Danke für 1.137 Beiträge

    Standard

    Ich habe jetzt auch ein Vivitar 3.8/75 - 205mm natürlich mit Minolta Anschluss. Leider steckt die Blende auf Offenblende fest, da kriegt der gute Herr Wiener wieder etwas zu tun (auch wenn sich das natürlich nicht lohnt, weil ich billig ein anderes bekommen könnte). Sonst sieht es aus wie neu.
    Schiebezoom-Version, Seriennummer beginnt mit 22... also Kiron.

    Ich war damit in einem Schrebergarten in der Nähe meiner Arbeit bei guten Lichtverhältnissen auf Bilderjagd an der Sony A7II, meist am langen Ende, natürlich alles Offenblende. Das Vivitar bringt echt schräge Farben, ein ganz interessantes Bokeh und es ist sehr, sehr anfällig für Gegenlicht und produziert dort lustige Regenbögen. Mit Farbsäumen scheint es dagegen nicht die ganz heftigen Probleme zu haben.

    #1 200mm 1/200s ISO100
    Name:  DSC07456.JPG
Hits: 411
Größe:  287,3 KB

    #2 200mm 1/250s ISO100
    Name:  DSC07459.JPG
Hits: 412
Größe:  127,4 KB

    #3 200mm 1/500s ISO100
    Name:  DSC07460.JPG
Hits: 402
Größe:  187,9 KB

    #4 ca. 150mm 1/200s ISO100 - da schillern die Regenbogenfarben
    Name:  DSC07472.JPG
Hits: 396
Größe:  205,0 KB

    #5 200mm 1/500s ISO100 - manchmal finde ich die Farben echt klasse.
    Name:  DSC07478.JPG
Hits: 404
Größe:  169,6 KB

    #6 ca. 135mm 1/500s ISO100
    Name:  DSC07483.JPG
Hits: 411
Größe:  218,2 KB

    #7 200mm 1/100s ISO100 - dem Stabi sei Dank
    Name:  DSC07498.JPG
Hits: 375
Größe:  148,6 KB

    #8 ca. 100mm 1/1600s ISO100 - ganz böse
    Name:  DSC07500.JPG
Hits: 434
Größe:  194,8 KB

    #9 200mm 1/100s ISO100 - die Farben haben was
    Name:  DSC07509.JPG
Hits: 393
Größe:  182,1 KB

    Eigentlich kann ich es nicht rechtfertigen, Geld für die Reparatur des Vivitar auszugeben. Ich habe das Minolta MD Tele Rokkor 4/200mm, das kleiner, leichter und schärfer ist, allerdings mit schweren Farbsäumen und 2.5m (!) Naheinstellgrenze, das Minolta AF 4/70-210mm (seit ein paar Tagen, mal wieder), das Autofokus hat und schöne natürliche Farben bringt (und Farbsäume und anderes purple fringing) und das Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm, das in jeder Hinsicht besser ist.
    Aber das Vivitar hat was, v.a. diese komischen Farben. Ich mag die Bilder damit.

    Gruß Matthias

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Drehzoom - Innenlinse mit Fungus
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2018, 17:00
  2. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Schiebezoom - Blende verölt
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 20:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •