Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ran oder weg?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    493
    Danke abgeben
    4.049
    Erhielt 1.160 Danke für 333 Beiträge

    Standard

    Mahlzeit Fred.

    Die 1/10tel mm Pass-Scheibe lassen sich auch sehr einfach mit einem Seitenschneider oder einer Kneifzange zerteilen und in der Stärke kombinieren - so kannst Du die Gewindebohrungen für den Einsatz im Adapter aussparen und mußt nichts bohren. Mit dem Festschrauben des Einsatzes werden die eingelegten Stücke dann stirnseitig geklemmt.

    Oft fehlen nur wenige Zehntel, damit Unendlich wieder passt. Das sollte die Länge der Schrauben hergeben.

    Der Adapter würde dann allerdings unter Umständen in Bezug auf Unendlich nur für dieses eine Objektiv passen.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  2. #2
    Ist noch neu hier Avatar von Emmix
    Registriert seit
    30.12.2014
    Ort
    Chiemsee
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 63 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Hallo.
    Ich würde ebenfalls die Methode
    Zitat Zitat von Bömighäuser Beitrag anzeigen
    zerteilen
    anwenden - sie ist deutlich flexibler als Passscheiben. Das Schlagwort hierzu heißt Fühlerlehrenband.
    Gruß
    Emmix

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    23.07.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Na klar Andreas, so mach ichs!

    Der Ring muss ja nicht aus einem Stück sein mit drei Löchern drin, sondern kann eben so gut aus drei Segmenten ohne Löcher bestehen.

    Nun muss ich nur noch die richtigen Unterlegscheiben bestellen, wobei ich noch mal Hilfe bräuchte. Der Außendurchmesser müßte in meinem Fall ca 57mm und der Innendurchmesser ca 50mm betragen und das Ganze bei o,10mm Dicke.

    Nur wie bestellt man das?

    Sicher gibts da eine Formel wie und mit welchen Zwischenzeichen diese Maße angegeben werden müssen. Weiß Du oder jemand sonst, wie das gemacht wird?

    LG Fred

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    493
    Danke abgeben
    4.049
    Erhielt 1.160 Danke für 333 Beiträge

    Standard

    Moin.

    Die Firma Würth ist eine gute Anlaufstelle für solche Normteile.
    Ansonsten, wie schon erwähnt, nach DIN 988 googeln und die Shops durchforsten.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Such bei Ebay mal nach Passscheiben. Aber genau deine Maße habe ich da auf die Schnelle nicht gefunden.

Ähnliche Themen

  1. Irgendeine Marktbefragung von oder für Nikon ? Nur ich, oder Ihr auch ??
    Von petsch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 22:48
  2. Canon oder Tamron oder Sigma
    Von cati im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 19:04
  3. 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
    Von sigmachris im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 17:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •