Als nächstes habe ich für die 3 Hauptbrennweiten eine kleine Reihe mit den Blenden f4, f5.6 und f8 auf nähere Distanz für euch:
#7 28mm f4
#8 28mm f5.6
#9 28mm f8
#10 35mm f4
#11 35mm f5.6
#12 35mm f8
#13 48mm f4
#14 48mm f5.6
#15 48mm f8
![]()
Als nächstes habe ich für die 3 Hauptbrennweiten eine kleine Reihe mit den Blenden f4, f5.6 und f8 auf nähere Distanz für euch:
#7 28mm f4
#8 28mm f5.6
#9 28mm f8
#10 35mm f4
#11 35mm f5.6
#12 35mm f8
#13 48mm f4
#14 48mm f5.6
#15 48mm f8
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Um die Vielfalt der Bildgestaltungsmöglichkeiten mit diesem ja zugegeben kleinen Zoombereich etwas zu veranschaulichen,
habe ich jeweils vom gleichen Standpunkt aus 3 Bilder gemacht,
alles bei Offenblende.
#16 28mm
#17 35mm
#18 48mm
#19 28mm
#20 35mm
#21 48mm
#22 28mm
#23 35mm
#24 48mm
#25 28mm
#26 35mm
#27 48mm
#28 28mm
#29 35mm
#30 48mm
#31 28mm
#32 35mm
#33 48mm
Ich empfinde die gestalterischen Möglichkeiten toll, die sich bieten - vor allem sind alle Brennweiten bereits bei Offenblende absolut nutzbar.
Scharf und ausgewogen - sehr schön!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Nachdem ich nun viele technische Aspekte hofentlich gut zeigen konnte,
mal Butter bei die Fische und Bilder "aus dem Feld" weniger unter Testaspekten...
#34 28mm f4 an der Naheinstellgrenze
Crop hieraus:
#35 48mm f4 an der Naheinstellgrenze
Crop hieraus:
#36 48mm f4
Crop hieraus:
#37 28mm
#38 28mm
#39 35mm
#40 28mm f8
#41 28mm f8
#42 48mm f8 (etwas beschnitten)
#43 28mm f8
Die Bilder #40 -#43 sind übrigens auf einer kleinen Runde durch Saarbrücken mit dem User Dorfaue entstanden - es war ein herrlicher Plausch beim Mittagessen und der kleinen Fototour - auch auf diesem Wege nochmal herzliche Grüße an dich und deine Frau!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Das ist wirklich eine saubere Leistung am großen Sensor! Dann noch tolle Beispielbilder und überhaupt eine Hammer-Objektivvorstellung, herzlichen Dank für die Arbeit und fürs Zeigen!
Grüße
Nils
Nachdem ich mich mit dem Objektiv angefreundet hatte, habe ich es heute noch mit einem Helicoid-Adapter betrieben,
um zu sehen ob die hervorragenden optischen Qualitäten auch im Nahbereich "ausserhalb der normalen Rechnung" des Objektives erhalten bleiben.
Was soll ich groß rumreden - sie tun es!
Alle Bilder bei Offenblende.
#44 28mm
Crop hieraus
#45 48mm
Crop hieraus:
#46 28mm
Crop hieraus:
#47 48mm
Crop hieraus:
#48 24mm
#49 24mm
#50
#51
#52
#53
#54
#55
#56 Fokus auf dem Pfosten
#57 Fokus auf der Beere
#58
#59
#60
#61
Und zum Abschluss noch im Normalbereich:
#62
#63
Ich hoffe euch die Stärken und Schwächen des Objektives mit meinen Bildern gut zeigen zu können.
Mein kleines Fazit:
Sehr scharf in der Bildmitte bei allen Brennweiten ab Offenblende,
die Ränder brauchen f8 um ein sehr gutes Niveau zu erreichen.
Das Glas verzeichnet tonnenförmig, je weiter die Brennweite, desto mehr.
Das Bokeh ist im Nahbereich sehr schön, auf mittlere Distanzen eher unruhig.
Die Schärfeleistung ist im Nahbereich ohne Helicoid sehr gut. Auch auf noch nähere Distanzen mittels des Helicoids bleibt die Schärfe erhalten, bei allen Brennweiten.
Dies macht es als "Weitwinkel-Makro" meiner Ansicht nach sehr attraktiv.
Kurzum, ein richtig gutes Objektiv mit kleinem Zoombereich, dafür voll nutzbar.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Danke für die gelungene und reichhaltig bebilderte Ergänzung zu meinem alten Vorstellungsthread und auch heute noch kann ich Deinem Resümee uneingeschränkt zustimmen.
Klasse die Mühe, die Du Dir gemacht hast, seine "Facetten" in Bildern zu zeigen.
Das zunächst absolut unscheinbare Zuiko mit seinem sehr knappen Weitwinkel-Zoombereich hat es geschafft, dauerhaft in meinem Bestand zu bleiben und ich nutze es auch heute noch gern.
Auch wenn 28mm - 48mm natürlich keine "spektakulären" Ansichten liefern wie z.B. die 20-35mm Zooms, deckt dieses Zoom auf Spaziergängen sehr gut die meisten Motivsituationen im Weitwinkelbereich ab. Aus meiner Sicht ist es der perfekte Allrounder in dem Bereich. Hätte Olympus den Bereich nach unten noch auf 24mm ausgedehnt, so wäre es vermutlich ideal zu nennen.
Klein und kompakt, mechanisch hochwertig verarbeitet und mit nur geringem Gewicht hat das Ding aus meiner Sicht einen "Geheimtipp-Status" verdient...
Das Problem sehe ich nur darin, dass es nun nicht mehr "geheim" bleibt und die Preise aufgrund erhöhter Nachfrage zwangsläufig steigen werden....
Ich kann nur jedem gratulieren, der dieses zunächst unscheinbare Objektiv günstig finden kann.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (01.08.2019 um 08:30 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ich habe die Bilderserie gerade nochmal durchforstet nach Beispielen für das unruhige Bokeh auf mittlere Distanzen.
Vor allem Sonne und Sträucher usw. bringen das Glas etwas "ins Schwitzen" -
da gibt es Objektive, die diese Disziplin besser beherrschen.
#64 28mm
#65 48mm
#66 28mm
#67 48mm
#68 28mm(?)
#69
Dies ist jedoch (in meinen Augen) die einzige wirkliche Schwäche des Objektives.
Auch von mir ein absoluter Kauftip!
Übrigens - es ist wirklich schön, wenn (wie hier) auch mal ein Feedback zu den Objektivvorstellungen kommt,
jenseits des Danke-Buttons "in Wort und Schrift" - Danke dafür!![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Mir gefällt das Glas sehr gut! Die Schwäche im mittleren Entfernungsbereich stört mich kaum, wenn man etwas gestaltet ist diese nur bei sehr kritischer
Betrachtung auffällig. Nichts geht eben über einen solchen Bericht mit ausführlichen Bildbeispielen! besten Dank für die informellen Bilder!
Ja, da bin ich ganz Deiner Meinung ! Der mangelnde Feedback hält mich auch zurück, hier öfters Objektive vorzustellen - es kann frustrierend sein, nach mehreren Stunden Arbeit nur ein paar "automatische" Danke-Klicks zu landen
Danke Dir jedenfalls vielmals für Deine tollen Produktionen. Das Zuiko OM 28-48 ist sehr interesssant. Ich habe neulich gezögert, mir eins zu kaufen. Aber ich habe ja in dem Brennweitenbereich schon das Tamron SP 24-48, das ähnlich klein ist und auch eine klasse Bildqualität hat.
LG Volker
Hallo, Nikolaus,Die Bilder #40 -#43 sind übrigens auf einer kleinen Runde durch Saarbrücken mit dem User Dorfaue entstanden - es war ein herrlicher Plausch beim Mittagessen und der kleinen Fototour - auch auf diesem Wege nochmal herzliche Grüße an dich und deine Frau!
Dich zu treffen und den fachlichen Austausch habe ich auch sehr genossen. Ich kann allen Forenten nur raten, den persönlichen Kontakt von Angesicht zu Angesicht zu suchen, wenn es sich anbietet. Ich freue mich schon wie Bolle (Berliner Ausdruck) auf das Treffen in Marburg.
Und die Tatsache, dass es endlich mal bei einer Deiner Objektivvorstellungen zu Reaktionen und Kommentaren kam, ist sehr erfreulich. Mach weiter so.
herzliche Grüße
Lutz
Geändert von hinnerker (06.08.2019 um 22:10 Uhr)
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas