Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Canon Zoom Lens FD 28-85 mm 1 : 4

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard Schärfe und Kontrast im Nahbereich

    Während viele artverwandte Objektive eine Makroeinstellung aufweisen, die sich meist nur bei der kürzesten Brennweite bedienen lässt, ist es möglich, mit dem FD 28-85 mm f/4 bis auf 50 cm an das Objekt (ab Sensorebene) heranzukommen, und das bei allen Brennweiten. Bei 85 mm ergeben sich dadurch interessante Perspektiven und vor allem wird das Objektiv ungleich universeller anwendbar als andere.

    Name:  _DSC0848.jpg
Hits: 2360
Größe:  226,6 KB

    Dabei bleibt die Abbildungsqualität auch im Nahbereich erstaunlich gut, auch wenn sie logischerweise nicht jene eines Makrobjektivs erreicht. Für dreidimensionale Motive (also keine Reproaufnahmen) bietet das Objektiv schon ab f/8 eine mich völlig zufriedenstellende Schärfe.

    Name:  VG-A7-20171008_1164.jpg
Hits: 2289
Größe:  287,7 KB


    Bokeh im Nahbereich

    Anbei noch eine kleine Blendenreihe, um das Bokeh beurteilen zu können.

    85 mm, f/4 und 50 cm

    Name:  Bokeh-001.jpg
Hits: 2353
Größe:  201,7 KB

    85 mm, f/5,6 und 50 cm

    Name:  Bokeh-002.jpg
Hits: 2325
Größe:  207,0 KB

    85 mm, f/8 und 50 cm

    Name:  Bokeh-003.jpg
Hits: 2329
Größe:  230,1 KB

    85 mm, f/11 und 50 cm

    Name:  Bokeh-004.jpg
Hits: 2269
Größe:  258,8 KB

    Andere Bildfehler

    Bei Landschaftsaufnahmen mit grossem Himmelanteil kann die Vignettierung bei Offenblende und f/5.6 störend sein. Ab f/8 kann man dann meistens von einer Softwarekorrektur absehen.

    Name:  _DSC7006.jpg
Hits: 2344
Größe:  175,0 KB


    Laterale chromatische Aberrationen sind zwar vorhanden, lassen sich aber mit den meisten Raw-Konvertern restlos beseitigen. Longitudinale chromatische Aberrationen und Purple Fringing habe ich noch keine bemerken können.

    Name:  _DSC2646.jpg
Hits: 2267
Größe:  268,8 KB

    Das FD 28-85 mm f/4 verzeichnet sichtbar tonnenförmig bei der kürzesten Brennweite. Zwischen 35 und 85 mm wird die Verzeichnung sehr diskret und macht softwaregestützte Korrekturen eigentlich überflüssig. Allerdings setze ich bei Architekturaufnahmen lieber Canon TS-E Objektive ein.

    In Sachen Gegenlichtverhalten macht das Objektiv eine ziemlich gute Figur, wenngleich es auch meinem Fujinon 35-70 mm f/2,8-3,7 mit EBC-Vergütung nicht das Wasser reichen kann.


    Fortsetzung folgt...
    Geändert von Alsatien (22.07.2019 um 16:19 Uhr)

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Canon Zoom Lens FD 50-135 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 03:20
  2. CANON ZOOM LENS nFD 70-210mm 1:4
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 22:30
  3. Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 09:32
  4. Canon Zoom Lens FD 28-50 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 10:17
  5. Canon Zoom Lens FD 3.5/24-35mm L
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 10:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •