Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Canon Zoom Lens FD 28-85 mm 1 : 4

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard Schärfe und Kontrast bei Unendlich

    Ursprünglich bin ich auf das FD 28-85 mm f/4 über einen Vergleichstest aufmerksam geworden, der in der zweiten Hälfte der Achtziger Jahre im französischen Fotomagazin “Chasseur d’images” veröffentlicht wurde. Den Test hat das Objektiv gegen die Konkurrenz von Nikon, Minolta, Tokina, Tamron und Objektive von anderen Anbietern haushoch gewonnen und “Chasseur d’images” bescheinigte ihm sowohl sehr gute als auch gleichmässige Abbildungsleistungen über den ganzen Brennweitenbereich und das schon bei offener Blende. Die Suche nach “meinem” Idealstandardzoom” wurde aber zu einem mehrere Jahre währenden Hindernislauf. Das erste von mir gekaufte Exemplar des FD 28-85 mm f/4 war zwar in hervorragendem Zustand, stellte sich aber nach mehrmonatigem Gebrauch doch als defekt heraus : der Gummibelag der sechs für die Brennweitenverstellung verantwortlichen Messingrollen löste sich nach und nach auf und verwandelte sich in eine klebrige Pampe, die die Bedienung des Zoomrings immer schwieriger machte und diesen schliesslich völlig ausser Gefecht setzte. Kürzlich habe ich dann noch ein als defekt bezeichnetes Exemplar erstanden und zur Generalüberholung völlig zerlegt und wieder zusammengebaut. Es ist jetzt sowohl mechanisch als auch optisch ohne Beanstandung und kann damit für den vorliegenden Test dienen.


    Die folgende Série habe ich kürzlich über den Dächern von Arles in der Provence gemacht. Die Aufnahmebedingungen waren alles andere als ideal (Gegenlicht, Taschenstativ), aber die Fotos zeigen zumindest das Potential des Objektivs, und das nicht nur bei “Blende 8, Sonne lacht”. Die Fotos wurden in Camera Raw mit Standardeinstellungen für die Schärfung und mit desaktivierter Korrektur von chromatischen Aberrationen konvertiert. Ich zeige hier das gesamte Bild und Ausschnitte aus der Bildmitte und einer Bildecke, mit f/4, f/5,6, f/8 und f/11. Bei kleineren Blenden wird die Beugungsunschärfe wirksam und zerstört den Schärfeneindruck wieder.

    28 mm

    Name:  28mm-Gesamt.jpg
Hits: 2332
Größe:  275,5 KB

    f/4
    Name:  28mmF4.jpg
Hits: 2298
Größe:  267,4 KB


    f/5,6
    Name:  28mmF56.jpg
Hits: 2293
Größe:  283,7 KB


    f/8
    Name:  28mmF8.jpg
Hits: 2293
Größe:  277,5 KB


    f/11
    Name:  28mmF11.jpg
Hits: 2294
Größe:  278,6 KB



    35 mm


    Name:  35mm-Gesamt.jpg
Hits: 2305
Größe:  278,2 KB

    f/4
    Name:  35mmF4.jpg
Hits: 2308
Größe:  283,8 KB

    f/5,6
    Name:  35mmF56.jpg
Hits: 2292
Größe:  291,5 KB

    f/8
    Name:  35mmF8.jpg
Hits: 2307
Größe:  286,1 KB

    f/11
    Name:  35mmF11.jpg
Hits: 2303
Größe:  287,3 KB

    50 mm

    Name:  50mm-Gesamt.jpg
Hits: 2273
Größe:  274,4 KB

    f/4
    Name:  50mmF4.jpg
Hits: 2288
Größe:  257,7 KB

    f/5,6
    Name:  50mmF56.jpg
Hits: 2281
Größe:  269,3 KB

    f/8
    Name:  50mmF8.jpg
Hits: 2281
Größe:  275,2 KB

    f/11
    Name:  50mmF11.jpg
Hits: 2249
Größe:  278,8 KB

    85 mm

    Name:  85mm-Gesamt.jpg
Hits: 2270
Größe:  292,2 KB

    f/4
    Name:  85mmF4.jpg
Hits: 2284
Größe:  255,1 KB

    f/5,6
    Name:  85mmF56.jpg
Hits: 2304
Größe:  274,5 KB

    f/8
    Name:  85mmF8.jpg
Hits: 2287
Größe:  281,8 KB

    f/11
    Name:  85mmF11.jpg
Hits: 2290
Größe:  281,0 KB


    Bei allen Brennweiten ist die Schärfe im Zentrum schon bei Offenblende völlig brauchbar (gut), obwohl sie bei längeren Brennweiten von einer leichten Unschärfe überlagert wird (sphärische Aberration). Am Bildrand ist die Schärfe bei Brennweiten zwischen 35 und 85 mm schon bei Offenblende zufriedenstellend. Bei mittleren Blenden (f/8) wird die Bildqualität über die ganze Bildfläche sehr gut (Ecken) oder hervorragend (Mitte), jedoch bleiben die Ecken bei der kürzesten Brennweite auch bei Abblendung weich. Insgesamt ist das ein beeindruckendes Ergebnis für ein so altes Objektiv, zumal es auch nicht zur Luxury-Serie mit Sondergläsern gehört. Mit den L-Zooms 20-35 mm f/3,5 und 80-200 mm f/4 müsste es aber ein perfektes Trio bilden können (bis jetzt habe ich nur das 80-200 L).


    Fortsetzung folgt…
    Geändert von Alsatien (22.07.2019 um 17:02 Uhr)

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Canon Zoom Lens FD 50-135 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 03:20
  2. CANON ZOOM LENS nFD 70-210mm 1:4
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 22:30
  3. Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 09:32
  4. Canon Zoom Lens FD 28-50 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 10:17
  5. Canon Zoom Lens FD 3.5/24-35mm L
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 10:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •