Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Canon 1D Mark IV

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.577
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.412 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Wunderbare Rettung, danke für den Lesestoff Die Canon EC-S ist die richtige, oder, wenn Du Schnittbild haben möchtest, die EC-B.

    Ich kann Rainer auch sehr empfehlen, er hat mir vor vielen Jahren die Spiegelkastenmotoren meiner 40D repariert, den USM-Motor meines 2.8/70-200L IS und ein paar Jahre später auch dessen IS-Einheit repariert und "gehärtet" (Canon verbaut da irgendwelche Plastikstifte, die bei einem Stoßschaden gerne brechen und den IS blockieren. Er hat sie gegen Stahlstifte ersetzt, hält jetzt auch harten Einsätzen stand.)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Großartig, Henry! Und schon die gezeigten Testbilder sind ein grandioser Beweis, dass sich bei solchen Schätzen eben doch Mühe, Zeit und Reparatur lohnen. Klasse!

    Grüße
    Nils

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Wunderbare Rettung, danke für den Lesestoff Die Canon EC-S ist die richtige, oder, wenn Du Schnittbild haben möchtest, die EC-B.
    Danke für den Hinweis.

    Musste ja irgendwie so sein, denn bei der alten 5D war es eine EE-s Scheibe, bei der Mark II hieß das Ding EG-s.

    Ich probiere aber erstmal ausgiebig die Normal-Scheibe, die Rainer mir da reingesteckt hat. Ich finde die schon recht gut.

    Sollte sich mal ein günstiges Angebot für eine EC-s finden, werde ich auch die probieren. Soweit ich gelesen habe, gibt es wohl auch eine Scheibe mit Mikroprismen-Zentrum.
    Ich war mir aber nicht sicher, ob die sich auf die alten Analog-Kameras beziehen.

    So gut, wie es mit der normalen Scheibe bislang funktioniert, kann das aber noch warten und wenn ich die 1D MK IV ohnehin überwiegend mit den langen Brennweiten nutze, so ist mir - wegen der Abdunklung der Precision-Scheiben bei Lichtstärken <2.8 - ohnehin die Standard - Scheibe lieber.

    Zur Kamera:

    Die Serienbildgeschwindigkeit im High-Speed Modus ist schon klasse. Einen Schwingspiegel 10x in der Sekunde hoch und runter gehen zu sehen, ist schon beeindruckend und das Geräusch erinnert eher an ein Maschinengewehr als an eine Kamera...

    Als ich die Kamera bekam und die ersten Untersuchungen anstellte, kam mir der Schwingspiegel sehr "nachgiebig" vor... verglichen mit den Spiegeln, die in den 5er Kameras "werkeln".

    Im Gespräch mit Rainer stellte sich dann schnell die Bestätigung meiner Vermutung heraus, dass der Verschluss und die gesamte Spiegelmechanik komplett anders und viel, viel stabiler konstruiert wurden, als die der Consumer Kameras. Metall statt Plastik, ausgelegt auf 300.000 Auslösungen und mehr.
    Viele Kameras des Typs 1D MK IV erreichen > 800.000 Auslösungen.

    Gemessen an solchen Shutter-Counts ist meine 1D MK IV mit 115.000 Auslösungen gerade einmal "eingefahren" und hat wohl noch ein langes Leben vor sich...

    Da sich das Wetter hier im Norden langsam wieder bessern soll, werde ich die Canon morgen mal ausgiebig "ausführen" an den NOK und Bilder von Schiffen machen.
    Ein paar Flugzeuge auf dem nahen Flughaven Schachtholm bieten sich auch an für die Supertele-Objektive.

    Werde weiter berichten..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Dass die Reparatur zum Erfolg geführt hat ist aus meiner Sicht ein Aspekt. Absolut faszinierend finde ich aber, dass mit größter Geduld, das macht die Sache aus, man sich traut an ein solches Hightech Gerät heranzugehen. Chapeau ! und natürlich meine Glückwünsche zum Erfolg und Dank für den interessanten Bericht !

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


Ähnliche Themen

  1. Canon EOS 1D Mark II
    Von sheeps im Forum Kameras
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 10:05
  2. Nun ist die Canon 5D Mark II da !
    Von Sachsenpeter im Forum Kameras
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 21:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •