Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Zentralverschluss - lange Zeiten mit Öl wiederbeleben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt die "Antwortfaulheit" daran, daß eine solche Frage im Netz allgemein schon viele Male beantwortet wurde.

    Deine Methode führte erstmal zum Erfolg; wahrscheinlich aber nicht langfristig.
    Alte und nun neue Schmierstoffe werden vermischt und Dein neuer Schmierstoff hat die alte "Pampe" angelöst.
    Also - funktioniert der Mechanismus wieder.
    Die Frage ist halt - wie lange.
    Und - wird Dein Silikonöl auf Flächen kriechen, wo es absolut nichts zu suchen hat.
    Bzw. ausgasen und sich evtl. auf die Glasflächen legen ( ähnlich wie beim "Backofenverfahren").

    Der sicherste Erfolg ist wohl, den Verschluß auszuwaschen.
    Noch besser, alles auseinandernehmen, säubern und feinst mit Uhrenöl behandeln (nur die Lagerstellen).

    Zumindest sagen mir dies eigene Erfahrungen; egal ob bei Kameras oder Uhren.

    VG
    Holger
    Dein jetzt gegebener Hinweis auf Uhrenöl hätte mir vorher sehr geholfen.......

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Nun, da schau mal hier: https://www.selva.de/de/alle-kategor...uhrenreparatur

    Bei diesem Shop kaufe ich mein Zeug seit über 25 Jahren und war immer sehr zufrieden (bin weder verwandt, versippt, verschwägert...).
    Für Feinmechanik wie Uhren oder halt Kameras bekommt man genanntes Öl oder auch gescheites Werkzeug.
    Hier sind gleich am Anfang brauchbare Tipps zur Reinigung von Feinmechanik: https://www.selva.de/book/de/katalog...51300/page/4-5


    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  4. #3
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Nun, da schau mal hier: https://www.selva.de/de/alle-kategor...uhrenreparatur

    Bei diesem Shop kaufe ich mein Zeug seit über 25 Jahren und war immer sehr zufrieden (bin weder verwandt, versippt, verschwägert...).
    Für Feinmechanik wie Uhren oder halt Kameras bekommt man genanntes Öl oder auch gescheites Werkzeug.
    Hier sind gleich am Anfang brauchbare Tipps zur Reinigung von Feinmechanik: https://www.selva.de/book/de/katalog...51300/page/4-5


    VG
    Holger
    Die Firma war mir in den 1980ern mal bekannt, damals hatte ich da Uhrwerke bestellt.
    Mal sehen, was die heute so für mich haben...

    Ich könnte in meiner Signatur - so ich denn eine hätte - schreiben:

    Viel zu wenige Kameras..... darunter nur eine Praktika, eine EXA und eine Elbaflex.
    Und dann noch eine Werra und eine Revue N....

    VG
    Blende 13

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Viel zu wenige Kameras...da stellt sich die Frage: willst Du ausstellen, basteln oder fotografieren?

    Mit Praktica, Exa (Elbaflex) und Werra (so mit Wechselobjektiven) hättest Du ja schon drei Systeme unterschiedlichster Art.
    Vielfalt ist ja gut und schön aber irgendwann hat man so viel, nicht mehr alle bedienen zu können (so zumindest meine Erfahrung).
    Ist dann auch schade.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blende13 Beitrag anzeigen
    Dein jetzt gegebener Hinweis auf Uhrenöl hätte mir vorher sehr geholfen.......
    Nochwas zum Thema: https://www.vesab.de/wpvesab/fotogra...hmierung-6874/

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


Ähnliche Themen

  1. Canon T90 wiederbeleben
    Von lennart951 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2021, 23:51
  2. Die 10 besten und 10 schlechtesten Objektive aller Zeiten
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 20:28
  3. DKL und SLK - Vergleich zwischen zwei Zentralverschluss-Bajonettsystemen
    Von optikus64 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 08:25
  4. In Zeiten der Photokina mal ein paar Vorkriegsmodelle
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 16:37
  5. Da kommen schöne Zeiten auf uns :)
    Von Joyce&Luna im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 19:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •