Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Sigma Mirror-Telephoto 1:8 f=600mm multi-coated

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.035
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.674
    Erhielt 15.111 Danke für 2.591 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    da muß ich ebenfalls widersprechen. Ich darf dabei darauf verweisen, dass beim Tamron Adaptall
    2,8/300 (Modell 107B) ein deutlicher Unterschied sichtbar war. Ich kann das leider nicht mehr mit
    Bildern belegen da ich das Teil schon vor Längerem verkauft habe, aber ich kann mich sehr wohl
    daran erinnern.

    Das im Fall des 600mm Sigma kein Unterschied feststellbar ist, ist natürlich schade, da dann der
    Fehler doch irgendwo im Objektiv liegt, oder es einfach eine "Gurke" ist...

    LG Christian

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2016
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 81 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Ein Filter ist drin und dieser ist auch sauber und nicht verkantet. Natürlich weiß man nie, was genau der / die Vorbesitzer mit der Optik angestellt hat / haben.

    Hier nun noch ein Crop aus einem Bild eines Motivs, was knapp die Hälfte der Entfernung des ersten Motives hat. Etwas aus der Natur ...

    Name:  K30A1819_CROP.jpg
Hits: 897
Größe:  271,0 KB

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.08.2019
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Moin

    ich besitze dieses Objektiv ebenfalls und habe es vorwiegend für Astrofotografie eingesetzt. Es liefert eine gute Schärfe und eine zufriedenstellende Sternabbildung (für den Preis).
    Am Tage hat es jedoch sehr mit Luftbewegungen zu kämpfen.
    Ob der Filter installiert ist oder nicht macht bei mir keinen sichtbaren Unterschied.

    100 % Ausschnitte an der Sony a6000

    Name:  20180519-DSC01307.jpg
Hits: 838
Größe:  182,8 KB

    Name:  20180923-DSC01182.jpg
Hits: 714
Größe:  293,1 KB

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", fysch :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Ich hole mal diesen Thread wieder aus der Versenkung, ich habe Freitag eine Fotoausrüstung gekauft und da war dieses Objektiv dabei.
    und weil noch niemand etwas zu den Daten geschrieben hat, folgendes:

    Sigma Tele-Photo 8/600 multi coated
    Konstruktion: 6-Element-Spiegellinse im Metallgehäuse
    Brennweite: 600 mm
    Öffnungsverhältnis: 1:8 Feste Blende
    Fokus: manueller Fokus
    Nahgrenze: 2 Meter
    Maximale Vergrößerung: etwa 1:3
    Stativbefestigung: ja (kann bis zu 360° gedreht und festgestellt werden)
    Abmessungen: ohne Haube oder Halterung 121*98 mm + Sonnenblende 61*103 mm
    Gewicht: ~870 Gramm.
    Gegenlichtblende: Metall (einschraubbar 95 mm)
    Ausführung: schwarz bzw grün
    Filter: Filtereinschub 22,5 mm (ohne Demontage des Objektivs), 4 Filter im Lieferumfang enthalten (ND+3xFarbe)


    Meins ist grün, ist von der Haptik recht gut und ich habe es gerade erstmals ausprobiert. Anscheinend habe ich die letzte(am wenigsten alte) Version dieses Objektivs und ich muß sagen für Freihandaufnahmen mit der Sony a6000 halte ich die ersten Ergebnisse für durchaus interessant. Sicher ich hatte bei Sonnenschein ISO 1000 eingestellt und vom Bildwinkel bei APS-C her .....
    Filter war keiner installiert, aber grundsätzlich nicht übel sage ich mal


    Name:  DSC06349_sh_dcc.jpg
Hits: 454
Größe:  634,7 KB
    Name:  DSC06354_sh_dcc.jpg
Hits: 484
Größe:  1,16 MB
    Name:  DSC06361_sh_dcc.jpg
Hits: 488
Größe:  735,0 KB
    Name:  DSC06363_sh_dcc.jpg
Hits: 463
Größe:  917,4 KB

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 9 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen


    Meins ist grün, ist von der Haptik recht gut und ich habe es gerade erstmals ausprobiert. Anscheinend habe ich die letzte(am wenigsten alte) Version dieses Objektivs und ich muß sagen für Freihandaufnahmen mit der Sony a6000 halte ich die ersten Ergebnisse für durchaus interessant. Sicher ich hatte bei Sonnenschein ISO 1000 eingestellt und vom Bildwinkel bei APS-C her .....
    Filter war keiner installiert, aber grundsätzlich nicht übel sage ich mal


    Gruß Dieter
    Das sieht doch endlich mal so gut aus, wie es der Hersteller wohl designt hatte. Und erbringt den Beweis, dass das Sigma, solange man ein einwandfreies Exemplar erwischt (und weiterhin damit umgehen kann...), durchaus zufriedenstellt.

    LG Volker

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.603
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Anscheinend habe ich die letzte(am wenigsten alte) Version dieses Objektivs und ich muß sagen für Freihandaufnahmen mit der Sony a6000 halte ich die ersten Ergebnisse für durchaus interessant. Sicher ich hatte bei Sonnenschein ISO 1000....
    Gruß Dieter
    Hallo Dieter -
    schöne Bilder, aber "ISO 1000 an der A6000" ?

    Hast du mit einem Profiprogramm "entrauscht" , oder hab ich eine andere/ältere A6000 ?

    Gruß
    Gorvah

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Die ISO 1000 habe ich gebraucht, um möglichst wenig zu verwackeln, deswegen hatte ich mehr Rauschen als sonst und Du hast recht, zum Schluß habe ich noch etwas entrauscht.
    Ich verwende Zoner Photo Studio X.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Sigma Mirror-Telephoto 1:5,6 f=400mm multi-coated
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.04.2021, 21:36
  2. Reparaturhilfe SIGMA Multi-Coated
    Von ReckAndi- im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.2019, 16:42
  3. SIGMA TELEPHOTO f=400mm MULTI-COATED LENS MADE IN JAPAN für Minolta MD
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.08.2016, 21:06
  4. Super-Multi-Coated Takumar 1:3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 21:13
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 08:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •