Einfach ein tolles Glas -
ich habe meines vor kurzem auch wieder Gassi geführt![]()
Einfach ein tolles Glas -
ich habe meines vor kurzem auch wieder Gassi geführt![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Gassi führen hieß heute Spaziergang nach Weihnachtsessen- nur blieb ich angesichts der vollen Regale unschlüssig stehen welches Objektiv mitdurfte.
Naja, Statt einer mitgenommenen Auswahl war nur das Telefogar in Nutzung, da wo ich den Mindestabstand unterlaufen wollte nutzte ich einen 10mm-Zwischenring
Die ersten vier Aufnahmen sind eigentlich zwei Bildpaare, einmal Objektiv ohne und anschl. mit Zwischenring- für näheres Herangehen und Bildausschnitt sowie ruhigeres Bokeh.
Die beiden letzten Aufnahmen mit Zwischenring, das letzte Bild profitiert von Abstand der Dinge im Hintergrund von ca. 4 bis 5 Metern.
Blendenwerte waren f4 oder f5,6. Kamera Lumix G9 und EBV fand in PS CS IV statt, kleine EBV ohne regionales Ausarbeiten mit Nikfiltern u.a.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
... Schöne Farben.
Grüße Claas
Mittlerweile konnte ich nicht widerstehen und habe auf einem Flohmarkt ein zweites Telefogar 3,5/90 gekauft, Preis war gut aber der Zustand weniger.
Ich habe eine alte Altix geschlachtet und mir daraus einen Adapter für Altix - m4/3 gebaut (Anleitung war hier im Forum). Somit kann ich ganz einfach alle Altfix-Objektive sehr schnell wechseln.
Das Telefogar ist mit Abstand das "Beste" und im direkten Vergleich gegen das OM Zuiko 2,8/100 macht es eine sehr gute Figur!
Werde es wohl in Kürze auch mal wieder an die Luft bringen!
Gruß Jürgen
Guten Morgen!
Mein Telefogar hat im Inneren ziemlich mittig einen "Fleck", der schwierig zu bestimmen ist. Ist es ein kleiner Spot Fungus? Ist es ein kleine Stelle Separation? Schwer zu sagen.
Ich komme da aber nicht heran. Hat jemand einen Tipp für mich?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Separation beginnt eigentlich von der Rändern her.... Hast du ein Foto?
Grüße Claas
Heute war ich auch mit dem Telefogar 3,5/90 und der Sony alpha 6000 unterwegs und bin an der Gartenmauer einer alten Villa vorbeigekommen.
Ich habe mir schon vor längerer Zeit einen Adapter mit einem Altix-Bajonett und zusätzlichem Helicoid gebaut, damit ich die Nahgrenze unterlaufen konnte.
eine späte Rose
Die Wächter auf der Mauer
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Anthracite, CanRoda, eos, jock-l, Namenloser, steff, tho, Waldschrat, witt
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<