Tolles Objektiv, das meiner Erfahrung nach (in der analogen Ära...) dem damaligen M-Summicron nicht nachstand. Es hat sehr ausgeglichene Eigenschaften, ohne Schwächen und ja, Konica konnte ganz hervorragende Objektive bauen !
LG Volker
Tolles Objektiv, das meiner Erfahrung nach (in der analogen Ära...) dem damaligen M-Summicron nicht nachstand. Es hat sehr ausgeglichene Eigenschaften, ohne Schwächen und ja, Konica konnte ganz hervorragende Objektive bauen !
LG Volker
Sehr schöne und informelle Vorstellung. 6 Linsen in 5 Gruppen mit f 2 und 50 mm wohl ein klassisches Design (Planar). Bei sorgfältiger Entwicklung und Herstellung sind bei dieser Konzeption hervorragende Leistungen möglich, die Bilder zeigen dies, eine edle Linse. Ich könnte mir vorstellen, dass auch bei noch größerem Auszug im Nahbereich mittels Zwischenringen begeisternde Ergebnisse erreicht werden.
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die netten und zustimmenden Anmerkungen. Ich finde immer mehr, dass dieses
Objektiv etwas ganz Besonderes ist. Ich hatte eigentlich nie vor, mir diese Linse zuzulegen, da
ich immer ein wenig in Richtung Summicron geschielt habe. Als mir dann das Hexanon für ca.
ein Drittel des Preises das für ein Summicron in gleichem Zustand zu zahlen wäre über den Weg
gelaufen ist, konnte ich einfach nicht widerstehen. Aber ich bereue es nicht und mein Wunsch
hinsichtlich des Summicrons ist auf einmal ganz klein geworden...
Der Anregung hinsichtlich der Leistungsfähigkeit im Nahbereich werde ich mich demnächst annehmen
und nachberichten. Ich bin selbst schon gespannt.
LG Christian
Hallo,
die Konica Hexar RF wurde mit dem 50mm Objektiv verkauft, wer eine Leica M 6 hatte kaufte gerne die Konica mit Zeitautomatik für seine Leica-Objektive, die M7 gab es noch nicht.
Habe das 50mm Objektiv 2003 ohne Gebrauchsspuren 1A sehr günstig gekauft, obwohl ich das Leica habe. Das 35mm gab es beim Oehling 2006 sehr günstig an der Konica-Minolta Resterampe.
Jetzt verwende ich die Objektive auch mit der DSLM und einem Helicoid-Adapter, dadurch kleinere Naheinstellgrenze.
Grüße Ewald
Geändert von hinnerker (15.02.2020 um 15:28 Uhr)
Auch ich bin von dem Objektiv schwer begeistert. Ich habe es zusammen mit dem Konica M-Hexanon 35mm/f2, dem Konica M-Hexanon 90mm/f2.8 und der dazugehörigen Kamera Konica Hexar RF gekauft. Digital verwende ich die Objektive an meiner Sony A7III mit dem Techart Pro LA-EA7.
Dank der freundlichen Leihgabe von Christian (Gladstone) kann ich momentan das Konica M-Hexanon 50mm f2 ausführen,
und ich muss sagen, ich bin wirklich geplättet.
Das Mini-Teil ist sowas von scharf schon ab Offenblende, und das Rendering ist wunderschön.
Ich hatte das so absolut nicht erwartet, denn man liest je sehr wenig über dieses Objektiv.
Aber Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte....:
#1 f2
#2 f2
#3 f2
#4 f2
#5 f2
#6 f2
#7 f4
#8 f2
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
barney, bluedxca93, CanRoda, eos, gladstone, Hias, joeweng, Kielerjung, Onkel Luecke, Rick, Rob70, T90 Nutzer, ulganapi, Waveguide
Da entwickelt sich ja ein richtiger kleiner Fanclub...Das Teil hat seit Jahren einen festen Platz in meiner Fototasche.
Hi, hi, Niko, das ist schon das zweite Objektiv, das ich vor Dir in die Finger nehmen durfte (danke Christian). Dir sind wirklich sehr schöne Bilder damit gelungen. Ich fand es auch ganz toll. Es ist eines, das besonders auch mit 3D Pop glänzen kann (und nicht von Zeiss stammt).
Das Bild zeigt das von denen, die ich damit machen konnte am Besten: