Mit der Voigtländer Avus 6x9
manchmal scheint der Fokus daneben zu liegen, kein Wunder bei dem Gefummel mit den verschiedenen Rückteilen
IMG_0004.jpg
IMG_0005.jpg
IMG_0003.jpg
Mit der Voigtländer Avus 6x9
manchmal scheint der Fokus daneben zu liegen, kein Wunder bei dem Gefummel mit den verschiedenen Rückteilen
IMG_0004.jpg
IMG_0005.jpg
IMG_0003.jpg
Super... Retro vom Feinsten... Das 3. gefällt mir am Besten.
Grüße Claas
ja, voll Retro..![]()
und immer diese Doppelbelichtungen, hahaha
IMG_0008.jpg
Gruss, Andreas
CanRoda, eos, fotovs, Helge, joeweng, Namenloser, wolfhansen
Analoges Mittelformat heißt ja nicht automatisch Schwarzweiß. Hier zwei Bilder auf einem abgelaufenen Rollei RS 1000 Diafilm, fotografiert mit der Zeiss Super-Ikonta.
Rollei_RS1000-2.JPG
Rollei_RS1000-1.JPG
Ich bewundere Euch alle, die Ihr mit analogen Mittelformatkameras Bilder macht und zum größten Teil selber entwickelt.
Echt tolle Bilder
P.S.: Ich habe beim Entrümpeln die alte Agfa Clack Mittelformatkamera von meinem Opa gefunden. Es ist noch ein Rollfilm eingelegt, der noch nicht ganz voll ist. Meint Ihr, es lohnt sich diesen noch voll zu schießen und dann entwickeln zu lassen. Die Kamera mit dem Film lag midesten 25 Jahre rum.
Mein Opa hat immer Farbfilme von Agfa verwendet. Die gab es in der Drogerie vor Ort.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Welche Firma würdet Ihr für die Entwicklung solch alter Filme wählen? Ich habe da keinen blassen Schimmer.