Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Minolta AF Macro 100mm 1:2.8 (32)

Baum-Darstellung

  1. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard Ein bisschen Pixel-peeping im Vergleich mit dem SIGMA Makro 105mm F2,8 EX DG OS HSM

    Hallo Daniel,

    ganz objektiv hast Du bestimmt recht, das Minolta ist bestimmt nicht "besser" als das Sigma, aber es spricht mich im Moment mehr an. Ich habe allerdings auch etwas andere Anforderungen als Du und betreibe die Macro-Fotografie nur auf ganz bescheidenem Niveau. Wichtiger sind mir die Farben (vor Bearbeitung, weil ich darauf gern verzichte) und die Nutzbarkeit als Portrait-Objektiv und kurzes Tele. Außerdem bin ich bekennender Minolta-Fan .

    Im reinen Macro-Bereich ist das Sigma aus den von Dir genannten Gründen und dem sehr angenehmen manuellen Fokus auf jeden Fall besser zu handhaben. Beim Minolta kommt negativ auch noch die Spiegelschlag des LaEa4 hinzu (kann das Ding Spiegelvorauslösung ??).

    Größenvergleich Minolta + LaEa4 und Sigma + MC-11 (das Sigma ist riesig !)

    DSC09287.JPG

    Schärfe gegen die Ziegelwand gegenüber, A7II, Stativ, Fernauslöser, IBIS bzw. Stabi aus. Leider wechselnde Lichtverhältnisse, die unterschiedliche Abbildung der Farben sieht man trotzdem.

    Ganzes Bild Minolta 1/400 Sek. f/2,8 ISO100

    DSC02663_klein.JPG

    100% Crops Minolta, links Bildzentrum, rechts Bildrand

    Minolta.jpg

    Ganzes Bild Sigma 1/400 Sek. f/2,8 ISO100

    DSC02668_klein.JPG

    100% Crops Sigma, links Bildzentrum, rechts Bildrand

    Sigma.jpg

    Von der Schärfe her schenken die beiden Gläser sich nicht viel, das Sigma ist bildet aber gleichmäßiger scharf ab, ist bei f2.8 am Rand ein wenig besser und bei f8 in der Mitte. Wobei mein Sigma nicht in Bestzustand ist, der Bildstabi (der hier allerdings aus war) gibt laute kratzende Geräusche von sich.
    Beim Minolta kann man bei Offenblende an den weißen Fenstergittern leichte Farbsäume sehen. Bei beiden ist am Bildrand bei Offenblende eine Vignette zu sehen.
    Geändert von Hias (07.05.2019 um 13:53 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Macro Rokkor 3.5/100mm
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 13:53
  2. Yashica ML 3.5/100mm Macro
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 11:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •