Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Minolta AF Macro 100mm 1:2.8 (32)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.254
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.710
    Erhielt 6.292 Danke für 1.047 Beiträge

    Standard

    Nachfolgend einfach ein paar Bilder an der Sony A7II mit LaEa4-Adapter. Bilder aus der Kamera, Bildstil Landschaft, überwiegend - außer #3 frei Hand und außer #1 und #4 manuell fokussiert.

    #1 f2.8 1/320s ISO100 - das ist doch tatsächlich mit AF entstanden, klappt normalerweise im Nahbereich aber nicht so !
    DSC02543.JPG


    #2 f8 1/100s ISO400 - Blüte des Bärlauch (Allium ursinum)
    DSC02549.JPG


    #3 f2.8 1/100s ISO640
    DSC02567.JPG


    #4 f2.8 1/1000s ISO100
    DSC02581.JPG


    #5 f7.1 1/100s ISO250
    DSC02588.JPG


    #6 f7.1 1/100s ISO640
    DSC02589.JPG

    #7 f4 1/100s ISO100 - das ist übrigens meines Wissens die Blüte des Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis)
    DSC02601.JPG


    Das Objektiv zeichnet schön kontrastreich und mit tollen "Minolta-Farben". Die Farben gefallen mir um Längen besser als die des SIGMA Makro 105mm F2,8 EX DG OS HSM (das ist natürlich Geschmackssache und die neutraleren Farben des Sigma sind vielleicht für die Nachbearbeitung besser).
    Ich habe auch bereits sehr schöne Portraits meiner Tochter mit dem Minolta gemacht, die möchte ich hier aber nicht zeigen.

    Gruß Hias
    Geändert von Hias (05.05.2019 um 13:54 Uhr)


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.253
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.547
    Erhielt 7.953 Danke für 966 Beiträge

    Standard

    Ah, die gute alte Kaffeemühle.
    Das Objektiv war mein Einstieg in die Makrofotografie zusammen mit dem 50mm 2.8 Macro und ich war einige Jahre begeistert.
    Deine Vorstellung gibt die Qualität des Objektivs gut wieder.
    Was ich aber bezweifle ist, dass es besser als das Sigma 105mm mit OS abschneidet. Ich habe das Minolta verkauft, nachdem ich das Sigma bekommen habe, also genau umgekehrt. Das Sigma ist zwar komplett aus Plastik aber wertig verarbeitet und offen sehr scharf. Der AF ist leise und der eingebaute Stabi ist auch nicht zu verachten.
    Fokusbegrenzer in drei Schritten, Schalter für AF / M und der Stabi lässt sich auch in zwei Ebenen einstellen.
    VG Danyel

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.254
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.710
    Erhielt 6.292 Danke für 1.047 Beiträge

    Standard Ein bisschen Pixel-peeping im Vergleich mit dem SIGMA Makro 105mm F2,8 EX DG OS HSM

    Hallo Daniel,

    ganz objektiv hast Du bestimmt recht, das Minolta ist bestimmt nicht "besser" als das Sigma, aber es spricht mich im Moment mehr an. Ich habe allerdings auch etwas andere Anforderungen als Du und betreibe die Macro-Fotografie nur auf ganz bescheidenem Niveau. Wichtiger sind mir die Farben (vor Bearbeitung, weil ich darauf gern verzichte) und die Nutzbarkeit als Portrait-Objektiv und kurzes Tele. Außerdem bin ich bekennender Minolta-Fan .

    Im reinen Macro-Bereich ist das Sigma aus den von Dir genannten Gründen und dem sehr angenehmen manuellen Fokus auf jeden Fall besser zu handhaben. Beim Minolta kommt negativ auch noch die Spiegelschlag des LaEa4 hinzu (kann das Ding Spiegelvorauslösung ??).

    Größenvergleich Minolta + LaEa4 und Sigma + MC-11 (das Sigma ist riesig !)

    DSC09287.JPG

    Schärfe gegen die Ziegelwand gegenüber, A7II, Stativ, Fernauslöser, IBIS bzw. Stabi aus. Leider wechselnde Lichtverhältnisse, die unterschiedliche Abbildung der Farben sieht man trotzdem.

    Ganzes Bild Minolta 1/400 Sek. f/2,8 ISO100

    DSC02663_klein.JPG

    100% Crops Minolta, links Bildzentrum, rechts Bildrand

    Minolta.jpg

    Ganzes Bild Sigma 1/400 Sek. f/2,8 ISO100

    DSC02668_klein.JPG

    100% Crops Sigma, links Bildzentrum, rechts Bildrand

    Sigma.jpg

    Von der Schärfe her schenken die beiden Gläser sich nicht viel, das Sigma ist bildet aber gleichmäßiger scharf ab, ist bei f2.8 am Rand ein wenig besser und bei f8 in der Mitte. Wobei mein Sigma nicht in Bestzustand ist, der Bildstabi (der hier allerdings aus war) gibt laute kratzende Geräusche von sich.
    Beim Minolta kann man bei Offenblende an den weißen Fenstergittern leichte Farbsäume sehen. Bei beiden ist am Bildrand bei Offenblende eine Vignette zu sehen.
    Geändert von Hias (07.05.2019 um 12:53 Uhr)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.254
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.710
    Erhielt 6.292 Danke für 1.047 Beiträge

    Standard

    Und weil ich sie schon habe, geht's jetzt wieder mit richtigen Bildern mit dem Minolta weiter (alle frei Hand und nur in Gimp bzw mit Imagemagick verkleinert, sonst nicht bearbeitet). Ich finde, es hat hier überwiegend ein sehr schönes Bokeh.

    f4 1/100s ISO250
    DSC02612.JPG

    f7.1 1/50s ISO1250
    DSC02615.JPG

    f2.8 1/125s ISO100
    DSC02625.JPG

    f2.8 1/100s ISO125 mit AF
    DSC02627.JPG

    f2.8 1/500s ISO100 - das ist ein Ausschnitt und mit AF entstanden, im Auge sieht man CA
    DSC02638_2.JPG

    f2.8 1/500s ISO100
    DSC02636.JPG

    f2.8 1/800s ISO100
    DSC02639.JPG

    f5.6 1/100s ISO100
    DSC02649.JPG

    f5.6 1/100s ISO250
    DSC02652.JPG

    f5.6 1/100s ISO320
    DSC02653.JPG

    Das Minolta wohnt jetzt erstmal in meiner Kameratasche und bekommt bei der Kommunion meiner "Großen" am Sonntag einen Portrait-Einsatz.
    Gruß Hias


  7. #5
    Kennt sich aus Avatar von Scherbensammler93
    Registriert seit
    04.05.2019
    Ort
    Frankfurt Am Main (Gallus)
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zum tollen Objektiv, es scheint sich trotz des Alters immer noch in einem super Zustand zu befinden.

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.254
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.710
    Erhielt 6.292 Danke für 1.047 Beiträge

    Standard Schärfe im Unendlichbereich

    Auch wenn das Minolta für den Nahbereich optimiert (und zudem ein feines Portraitobjektiv) ist, hat mich - aufgrund der schönen Farben und Kontraste - die Leistung Richtung unendlich doch interessiert.

    Das von mir gewählte Bild - ein schneller Schuss aus meinem Bürofenster frei Hand - ist allerdings nicht so perfekt geeignet, zeigen will ich es aber trotzdem.
    Das vollständige Bild - manuell scharfgestellt auf den Kirchturm. Bei Offenblende ist das Gebäude im Vordergrund und auch ein Teil der Dächer noch vor der Schärfeebene, daher nicht zum Vergleich der Abbildungsleistung geeignet.

    f2.8 1/2500s ISO100 - hier sieht man deutlich die Vignette bei Offenblende
    DSC02789_klein.JPG

    100 % Ausschnitte Bildzentrum und Rand
    Schärfe.JPG

    Man kann aus den Bildern erahnen, dass schon ab Offenblende auch in Richtung unendlich ordentliche Bildqualität zu erreichen ist, bei f8 sieht das Bild ziemlich gut aus.

    Gruß Hias

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.254
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.710
    Erhielt 6.292 Danke für 1.047 Beiträge

    Standard Chromatische Aberrationen

    Beim CA-Verhalten sieht man dann das Alter des Objektivs - ich habe hier keinen Vergleich mit dem (noch) vorhandenen SIGMA Makro 105mm F2,8 EX DG OS HSM angestellt, aber das Sigma wäre hier bestimmt besser.
    Aber erfahrungsgemäß gibt es keine wunderschönen Minolta-Farben ohne CA und das AF 2.8/100mm Macro ist diesbezüglich ja noch dezent. Aber auf den Löwenzahl-Fallschirmchen sind bei genauem Hinsehen doch deutliche Regenbogen-Farben erkennbar.

    f11 1/100s ISO160
    DSC02722_klein.JPG

    f8 1/100s ISO1000
    DSC02734_klein.JPG

    f11 1/100s ISO1600
    DSC02729_klein.JPG

    Gruß Hias
    Geändert von Hias (21.05.2019 um 22:21 Uhr)

  11. 7 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Macro Rokkor 3.5/100mm
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 12:53
  2. Yashica ML 3.5/100mm Macro
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 10:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •