Wow Danyel.... Das gehört mit zu dem besten Makrobildern in letzter Zeit...
Grüße Claas
Wow Danyel.... Das gehört mit zu dem besten Makrobildern in letzter Zeit...
Grüße Claas
Genau das denke ich auch...
...und ich Stümper hab am Maifeiertag (weitgehend vergeblich) versucht mit 210mm an APS-C (A-6000) in Schussweite an die Brombeerzipfelfalter https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Zipfelfalter im Haspelmoor ranzukommen...
Hier meine äußerst bescheidenen Resultate:
Sony SEL55210 bei 210mm f8 1/400s ISO200
DSC09343_klein.JPG
Sony SEL55210 bei 210mm f5.6 1/500s ISO100
DSC09323_klein.JPG
Gruß Hias
@ hias
also "bescheiden" sind die Makros nicht! Mir gefallen diese sehr gut, insbesondere das Farbenspiel ist super!
Heute früh war der Schmetterling noch immer da. Diesmal A7R2 mit Sony 90mm 2.8 Macro. Ich habe für die Schatten einen Reflektor benutzt. Das Bild ist ein Serienbild Stack aus 22 Einzelbildern.
Nicht zu 100% perfekt aber mit der Methode kann man arbeiten.
Kohlweißling1.jpg
VG Danyel
Gib es zu, du hast ihn festgeklebt...
Grüße Claas
Nein aber auf den Stab umquartiert, damit er in der Sonne ist.
Die Flügel waren durch den Regen verklebt aber nach zwei Stunden war er dann weg geflogen.
VG Danyel
Vorhin nach vollbrachter Gartenarbeit, blieb noch etwas Zeit für Bilder. Wieder Canon FD 28mm 2.8 reverse (ja, ich weiß...immer das Objektiv) an der A7R2. Diesmal habe ich für die Ameisen auch den Pringles Blitz benutzt.
DSC03108.jpg
DSC03123.jpg
VG Danyel