Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Blendenring Arretierung an Sigma 90/2,8 Macro?

Baum-Darstellung

  1. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Sollte es ein Canon EF Anschluss sein... dann wird das Objektiv in den AE Modus versetzt. Alte Canon Analogkameras konnten dann die Blendensteuerung durchführen.
    Um natürlich den gesamten Bereich von Offen bis vollständig geschlossen abzudecken, wird diese "Arretierung" bei der kleinsten Blende vorgenommen, 16 oder 22... je nach Objektiv.

    Technisch wird dann der Blendenring "freigegeben" für die Kamerasteuerung.

    Daher vermute ich mal, dass das Objektiv eben besagten FD Anschluss hat. Insofern auch nicht anders als bei Nikon, wo das ja laut Ralf ebenso funktioniert.
    Ansonsten mach halt mal ein Bild des Anschluss, dann weiß man danach mehr.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Sigma 5.6/180mm APO Macro
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.06.2023, 15:50
  2. Sigma 50mm f2.8 Macro AF (vor EX/ EX DG)
    Von Namenloser im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2020, 21:25
  3. Sigma APO Macro 2,8/180
    Von gladstone im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2020, 11:44
  4. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.09.2013, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •