Sollte es ein Canon EF Anschluss sein... dann wird das Objektiv in den AE Modus versetzt. Alte Canon Analogkameras konnten dann die Blendensteuerung durchführen.
Um natürlich den gesamten Bereich von Offen bis vollständig geschlossen abzudecken, wird diese "Arretierung" bei der kleinsten Blende vorgenommen, 16 oder 22... je nach Objektiv.
Technisch wird dann der Blendenring "freigegeben" für die Kamerasteuerung.
Daher vermute ich mal, dass das Objektiv eben besagten FD Anschluss hat. Insofern auch nicht anders als bei Nikon, wo das ja laut Ralf ebenso funktioniert.
Ansonsten mach halt mal ein Bild des Anschluss, dann weiß man danach mehr.
LG
Henry