Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Accessoires - Welche benutzt ihr? Welche sind euch am wichtigsten?

Baum-Darstellung

  1. #12
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Hallo Gerd,
    LCC Plate? Nie gehoert.....Hardware oderSoftware? .Kannst du das erklaeren - vielleicht hilft es mir ja auch weiter.

    Gruss
    Gorvah
    Hallo Gorvah,

    ein LCC Plate kannst Du selbstverständlich auch verwenden. Dabei handelt es sich um eine weiße lichtdurchlässige Plexiglasplatte. Das LCC (Lens Cast Calibration) Plate wird während der Aufnahme vor das Objektiv gehalten um ein Referenzbild für die Objektivkorrektur zu erstellen. Das resultierende Bild enthält alle Objektivfehler bzw. Probleme die durch die Aufnahme entstanden sind wie: Vignettierung, asynchroner Helligkeitsabfall (z.B. durch Bewegungen der Kamera wie Tilt/Shift Objektive oder Fachkameras), Farbstiche, Farbverschiebungen usw.. Aus dem LCC Referenzbild wird dann in der Software ein spezifisches Objektiv-Korrektur-Profil erstellt das exakt zu dem aufgenommenen Bild passt wofür es benötigt wird. LCC Profile können mit Capture One, RawTherapee und Lightroom erstellt und verwaltet werden. Wobei Lightroom es nur über ältere Adobe Plugin´s es sehr leidlich unterstützt. Es gibt bestimmt auch noch andere Programme die es können.

    Ich habe Dir mal schnell ein paar Bilder zum besseren Verständnis gemacht.

    LCC Plate



    Links das aufgenommene/unkorrigierte LCC Plate Bild - Rechts das unbearbeitete/unkorrigierte original Bild. Das ist jetzt ein symmetrisches Weitwinkel Objektiv, wo durch der Lichteinfall am Sensorrand sehr schräg ist. Deswegen sieht es recht bunt und erstmal schlimm aus. Der Vorteil ist aber dass das symmetrische Weitwinkel im Prinzip keine Verzeichnung hat und so gut wie keinen Schärfe-Abfall an den Rändern.



    Links das erstellte LCC Plate Objektivkorrektur Bild - Rechts das original Bild inkl. LCC Korrektur.



    Wie gut das funktioniert kannst Du in den folgende beiden Ausschnitts- Vergrößerungen aus dem original Bild sehen.

    Links außen 100% Vergrößerung



    Oben Mitte Baum 200% Vergrößerung



    Das Bild ist nicht weiter bearbeitet worden. Da sind auch mit viel Phantasie keine Probleme mehr zu entdecken.

    Du kannst dieses Verfahren im Prinzip an allen Objektiven/Kameras anwenden, wo Du es für nötig empfindest. Bei einfacher Verschattung kannst Du natürlich auch direkt eine Vignetten- Korrektur in der Software vornehmen. Das ist bei mir aber nie so gut wie die Korrektur über ein LCC Plate/Profil - dafür ist sie etwas aufwändiger.

    Gruß Gerd


Ähnliche Themen

  1. 8, 14, 17, 18, 20 und 21: Welche Ultraweitwinkel wünscht ihr euch?
    Von Ando im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 05.08.2023, 07:46
  2. suche die Liste welche Objektive auf welche Kameras adaptierbar sind
    Von wittwer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:43
  3. Welche Bücher benutzt Ihr zum Thema Fotografie ?
    Von Fis-Mic im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2004, 17:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •