Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: entzaubertes Objektiv

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    226
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 451 Danke für 88 Beiträge

    Standard

    Mir war klar, dass ich bei Leicafreunden mit diesem Beitrag den Blutdruck etwas steigerte.
    Es kommt doch auch sicher dazu, dass wir ein deutsches Produkt lieber bei uns sehen. Aber die Zeiten verändern sich, ganz gleich wie es uns lieb ist.
    Grundig war einmal das größte Werk und die Geräte sehr verbreitet. Heute ist es in türkischer Hand und es klebt nur noch ein Logo auf den Geräten, aber mit der ursprünglichen Marke hat es nichts zu tun. Das gefällt uns nicht!

    Zu Leica aus dem manager magazin 2013
    Die Hauptursache des Übels lag in der veralteten Technik. Spiegelreflex, Autofokus, Digitalisierung - fast alles, womit die Konkurrenz reüssierte, vergilbte als Konzept in den Schubladen der Hessen. Es fehlten schlicht die Mittel für die Umsetzung der Pläne.

    Als die ersten Zoomobjektive aus Japan kamen, da spottete Leitz über die miserable Bildqualität der Japaner. Die Abbildung war sicher nicht top, aber es reichte für viele Fälle und war sehr bequem. Und heute ? Ich glaube auch bei Leica gibt es heute Zoomobjektive - und nun ohne Spott. Demut ?

    Die Leica M 10P hat 24 MPixel und kann 5 Bilder/s ohne Objektiv 7500.- € dazu noch ein 50/2 Summicron für 2300.-€ , kein Schnäppchen.
    Eine Canon 5D mark IV hat 30 MPixel und kann 7 Bilder/s , mit einem Zoom 24-70 , zusammen 4250.-€
    Es sind 2 total unterschiedliche Systeme, aber vergleiche ich nur diese 2 Parameter, so werde ich sehr nachdenklich.
    Sicher sind es auch die Stückzahlen welche in dem einen Fall die Preise so hoch treiben, aber interessiert die Stückzahl den Endverbraucher?

    Es wird immer 2 oder mehr "Lager" geben.
    a) ich zahle jeden Preis, Hauptsache es ist .....
    b) ich will die beste und neuste Technik, ganz gleich wie der Name .....
    c) ich suche eine für mich bezahlbare Technik, denn die Unterschiede im Endergebnis sind marginal

    Und so wird sich jeder von uns seine Ecke aussuchen und damit wohl fühlen. Ich meine wir sollten in manchen Punkten etwas ruhiger und sachlicher die Dinge betrachten und nicht das Eine verteufeln und das Andere in den Himmel heben.
    Ein Bekannter legt sein Fernglas immer so ab, dass jeder den roten Punkt gut sehen kann. Er will zeigen, dass er sich das leisten kann. Wir lächeln über ihn und lassen ihm seine Freude.

    Soweit noch mein Senf zum Thema
    Peter

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Peter-1 Beitrag anzeigen
    Die Leica M 10P hat 24 MPixel und kann 5 Bilder/s ohne Objektiv 7500.- € dazu noch ein 50/2 Summicron für 2300.-€ , kein Schnäppchen.
    Eine Canon 5D mark IV hat 30 MPixel und kann 7 Bilder/s , mit einem Zoom 24-70 , zusammen 4250.-€
    Es sind 2 total unterschiedliche Systeme, aber vergleiche ich nur diese 2 Parameter, so werde ich sehr nachdenklich.
    Sicher sind es auch die Stückzahlen welche in dem einen Fall die Preise so hoch treiben, aber interessiert die Stückzahl den Endverbraucher?
    Da nehm ich lieber die 80D mit 24 Mpx, 7 B/s und im Kit für günstige 1.200€ zu bekommen
    Klar kann man so vergleichen, aber ob es sinnvoll ist, würde ich anzweifeln - genau wie die üblichen, furchtbar hinkenden, Autovergleiche
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    226
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 451 Danke für 88 Beiträge

    Standard

    Oder auch so ...
    lieber kaufe ich jetzt die Leica M 10, denn die Erben nehmen doch nur das iPhone :-))

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Muss man, glaube ich, nicht ernsthaft diskutieren. Es gibt in jedem Markt Produkte, die vielleicht maximal einen kleinen Tick besser sind - manchmal nicht einmal das - und für die trotzdem gern ein Premium im Preis gezahlt wird.

    Gutes Marketing.

    Die anderen dürfen sich freuen, dass sie dieselbe oder sogar bessere Qualität (zumindest, wenn man nur Teilaspekte betrachtet) auch günstiger haben können.

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.720
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Dem Harley-Davidson Fahrer wirst du sein Freiheitsgefühl auch nicht nehmen können, wenn du ihm erklärst, dass andere Marken günstiger sind und weitaus bessere Qualität liefern. ;-)
    VG Danyel

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.129
    Erhielt 399 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Die Leica Zentrale liegt 5km von mir entfernt. Es ist ein SEHR beliebter Arbeitgeber hier in der Region. Irgendwie ist man ein Stück stolz drauf.

    Ich muss klarstellen, ich habe mir noch nie eine Leica gekauft (wenn man eine Huawei P10 mit Leica Objektiv nicht dazu zählt ). Weil es ja so "teuer" ist.

    Aber wenn ich mir überlege, was ich mir in den letzten 10 Jahren an Fotokrams zugelegt habe (fast an die 20000€), denke ich manchmal, hey du hättest dir von Anfang an dir ne Leica leisten können. Ich glaube ich hätte auch mehr fotografiert und hätte nicht so eine lange Zeit damit verbracht, das richtige Obkjektiv für jede Brennweitenklasse zu suchen (Was aber auch einen Riesenspaß macht ) Vieles liegt einfach unbenutzt in meinem Fotoschrank!

    Die Leicianer haben dieses Problem wahrscheinlich nicht: Eine Leica Kamera und paar Leica Objektive und das wars. Alle paar Jahre ne neue Kamera, wenn es denn sein muss. Also soviel haben die Leicianer dann im Vergleich zu mir auch nicht bezahlt. Mit Sicherheit haben se mehr geknipst als ich

    Und wo ist das Problem, wenn irgendwo ein Scheich im Nahen Osten sich eine Leica kauft. Leica ist halt ne gehobene Marke. Wir müssen doch froh sein, das wir das haben. Es hilft doch unserer Region. Über die Qualität der Objektive braucht man sich ja auch nicht streiten. Die haben sich seit Jahrzehnten überall im Einsatz bei Fotografen bewährt.

    Ich persönlich gehe ja auch nicht in einen Supermarkt A, wenn die Butter dort 20 cent günstiger ist wie beim Supermarkt B. Bei Supermarkt B sitzen dann wenigstens Festangestellte im Gegensatz zum Supermarkt A, wo nur 400 Euro Studentenkräfte sitzen.
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tungee :


  9. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Das Leica Werk ist 5km von mir entfernt. Es ist ein SEHR beliebter Arbeitgeber hier in der Region. Irgendwie ist man ein Stück stolz drauf.

    Ich muss klarstellen, ich habe mir noch nie eine Leica gekauft (wenn man eine Huawei P10 mit Leica Objektiv nicht dazu zählt ). Weil es ja so "teuer" ist.

    Aber wenn ich mir überlege, was ich mir in den letzten 10 Jahren an Fotokrams zugelegt habe (fast an die 20000€), denke ich manchmal, hey du hättest dir von Anfang an dir ne Leica leisten können. Ich glaube ich hätte auch mehr fotografiert und hätte nicht so eine lange Zeit damit verbracht, das richtige Obkjektiv für jede Brennweitenklasse zu suchen (Was aber auch einen Riesenspaß macht ) Vieles liegt einfach unbenutzt in meinem Fotoschrank!

    Die Leicianer haben dieses Problem wahrscheinlich nicht: Eine Leica Kamera und paar Leica Objektive und das wars. Alle paar Jahre ne neue Kamera, wenn es denn sein muss. Also soviel haben die Leicianer dann im Vergleich zu mir auch nicht bezahlt. Mit Sicherheit haben se mehr geknipst als ich

    Und wo ist das Problem, wenn irgendwo ein Scheich im Nahen Osten sich eine Leica kauft. Leica ist halt ne gehobene Marke. Wir müssen doch froh sein, das wir das haben. Es hilft doch unserer Region. Über die Qualität der Objektive braucht man sich ja auch nicht streiten. Die haben sich seit Jahrzehnten überall im Einsatz bei Fotografen bewährt.

    Ich persönlich gehe ja auch nicht in einen Supermarkt A, wenn die Butter dort 20 cent günstiger ist wie beim Supermarkt B. Bei Supermarkt B sitzen dann wenigstens Festangestellte im Gegensatz zum Supermarkt A, wo nur 400 Euro Studentenkräfte sitzen.
    Genau so denke ich auch.

    Leica ist eben auch ein guter Arbeitgeber mit hohen Sozialstandards.. eigentlich immer gewesen.

    Und auch die monetäre Betrachtung trifft es voll auf den Punkt. Das dabei eben immer auch Spitzenleistungen erbracht werden, rundet das Bild ab.

    Ja, ich kenne dutzende von Fotografen, die nie mit etwas anderem als "ihrer Leica" ein Leben lang fotografierten und es auch heute noch tun...

    Eine meiner Leica Ankäufe umfasste zwei Leica R5 Gehäuse (entstanden aus der Minolta Kooperation, weil Leica auf dem Gebiet der Elektronik noch nicht so weit war), einem Summilux 1.4/50mm, einem Summicron 2/50mm, einem Leica Elmarit 2.8/90mm, einem Leica Elmarit 135mm, einem Leica MR Telyt 8/500mm Spiegelobjektiv (ursprungsrechnung auch von Minolta, aber bei Leica "mechanisch veredelt", einem Elmarit 2.8/24mm (ebenfalls eine Minolta Rechnung) und den beiden 2fach und 3fach Zooms von Angenieux.

    Die gehörten einem alten Ingenieur, dem diese Ausrüstung im hohen Alter einfach zu schwer wurde. Ansonsten hatte der Mensch alles, aber auch alles zu den Gerätschaften zusammen in zwei Din A4 Ordnern aufbewahrt und das einzige, was einer der R5 Kameras sowie der Restausrüstung jemals zugestoßen war, ist in einem defekten Blitzkontakt zu sehen, über den er dann sogar noch die Rechnung aufbewahrt.

    Der Mensch hat mit nichts anderem in seinem Leben fotografiert... ich hatte zu der Zeit schon 4 oder 5 mal die Kamerasysteme gewechselt... analog. Von Digitalen will ich gar nicht erst reden.

    Man kann schon sehr gut nur mit einer Leica durchs Leben kommen. Sein zweites Gehäuse war das seiner Frau...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.268
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.903
    Erhielt 2.461 Danke für 947 Beiträge

    Standard

    Zauber oder entzaubertes Objektiv möchte ich auch als Werturteil sehen und ein solches sagt meist etwas über denjenigen aus der diese Aussage trifft und ist nicht zwangsläufig ein Qualitätsmerkmal für das bewertete Objektiv.
    Ich persönlich bin z.B auch heute noch von der Abbildungsqualität meines DK 3,4/35mm Voigtländer Skoparex begeistert und ich meine dieses hat auch heute noch einen gewissen Zauber in der Abbildung. Aber eben nur hier. Lichtstärke, Naheinstellgrenze und Mechanik waren schon in den 60er Jahren umstritten und lassen mechanisch wenig Zauber verspüren. Allerdings erinnere ich mich auch noch sehr gut an Abbildungsvergeiche in den 60er Jahren damals auf Kodachrome II mit 15 Din, welche einen sichtbaren Unterschied in der Qualität der Abbildung der Linsen von Zeiss und Voigtländer zur damaligen Fernost Linsen zeigten. Das Takumar 3,5/35mm hatte weniger Klarheit und Schärfe zu bieten. Ich habe das Takumar zwar noch aber begeistern oder mit Zauber erfüllen tut mich dieses heute nicht.
    Wenn ich mich so auf Fotobörsen umsehe und und immer wieder Besucher sehe welche fasziniert vor Tischen mit Leica Objektiven stehen und das Angebot sehr vertieft prüfen meine ich, dass dieser Hersteller eben doch eine besondere Wertschätzung hat, welche bis heute nicht entzaubert ist.

  12. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    226
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 451 Danke für 88 Beiträge

    Standard

    Ich war mir bewußt, dass diese Zeilen sehr provozieren würden. Ich versuche es mal ohne Leica.
    Wie und für welches Medium wurden die Objektive früher gerechnet ? Ich erinnere mich an ca. 30µm Zerstreuungskreis, oder liege ich falsch? Was haben die heutigen Digitalen für ein Pixelpitch - zwischen 3µm bis 6µm. Dann noch die Bayermaske, aber doch weit unter 30µm. Und nun vergleiche ich ein 30 - 40 Jahre altes (früher) sehr gutes Objektiv mit einer heutigen Rechnung und heutigen Gläser. Erlaubt, nicht erlaubt? Es ist die Realität.

    Zu Leica noch. Ich habe sicher kein gestörtes Verhältnis zu dieser Firma und war auch vor vielen Jahren in Solms. Habe 3 Leicas von Nr. 1 über IIIg bis M2, und da hat es dann aufgehört, denn der Verschluß war schnell defekt und meine Endtäuschung groß. Kann vorkommen. ;-(( also dann habe ich mit der Contax IIa weiter fotografiert und sie lebt heute noch. Da ein ADOX CMS rein und tolle Aufnahmen.

    Beim nächsten großen Lottogewinn werfe ich dann die japanische Ausrüstung in die Nordsee und kaufe mir .... :-))
    ganz entspannt
    Peter

  13. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Dem Harley-Davidson Fahrer wirst du sein Freiheitsgefühl auch nicht nehmen können, wenn du ihm erklärst, dass andere Marken günstiger sind und weitaus bessere Qualität liefern. ;-)
    Genauso sah es 1987 aus. Ich hatte mich schon für eine Yamaha Virago entschieden und bin dann doch noch mal beim Harley Händler vorbei und habe am Ende 15.000 DM mehr ausgegeben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2023, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •