Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Minolta md 35-70

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ja, einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon, aber der Käufer hat schliesslich eingelenkt und die Rückabwicklung storrniert, weil er ehrlich genug war, um zuzugeben, nicht informiert zu sein. Mit solchen Käufern wird man auf ebay leben müssen, die gibt es immer wieder. Andererseits habe ich schon via leboncoin.fr (ein Kleinanzeigenportal in Frankreich ohne Käuferschutz) ein paar mal "ins Klo gegriffen", denn die Ware war mit "guter Zustand" beschrieben und hat sich dann als völlig kaputt oder fungusverseucht herausgestellt. Wie man dann im Französischen sagt : "vous n'avez plus que vos yeux pour pleurer"

    Deshalb kaufe ich auf leboncoin.fr nur noch, wenn die Beschreibung auf Fachkenntnis seitens des Verkäufers hinweist oder wenn das Objekt spottbillig ist.
    Ich habe das Glück gehabt dass alles was ich auf dem Leboncoin gekauft habe meinen Erwartungen entsprach aber auf Kleinanzeigen kann man sich die Zeit lassen, vielleicht einige Fragen Stellen oder anrufen und da merkt man dann schon ob da alles stimmen kann , denn man könnte auch mal einen Backstein in seinem Paket finden, das passiert dort öfters . Wenn man aber ein bisschen Fachsimpeln kann dann merkt man schon ob es OK sein kann.
    Allerdings muss ich gestehen dass, wenn ich ein Objektiv vom Opa hier liegen habe , aber keine Kamera wo ich es drauf setzen kann, es aber gut fokussiert und die Blenden gut laufen, ich es schon als gut funktionierend verkaufen würde, mir würde es ja nicht auffallen das es nicht auf unendlich fokussiert.
    Uebrigens habe ich hier so einiges an Objektive die ich gerne verkaufen möchte, aber ich mich zurückhalte weil mir das System , alles wieder zurückzuschicken wegen einem Staubkorn , oder weil man es mal versuchen möchte nicht gefällt.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen

    Uebrigens habe ich hier so einiges an Objektive die ich gerne verkaufen möchte, aber ich mich zurückhalte weil mir das System , alles wieder zurückzuschicken wegen einem Staubkorn , oder weil man es mal versuchen möchte nicht gefällt.
    Pierre
    Das geht mir genauso, aber wenn es sich nur um ein bisschen Staub oder feine Kratzer in der Vergütung handelt, wird das eben präzise beschrieben und zu einem günstigeren Preis verkauft. Das Problem mancher Anbieter auf Leboncoin.fr ist, dass sie schon davon mitbekommen haben, dass das alte Zeug noch richtig viel Geld wert ist, ohne aber die kleinste Ahnung vom Preis und Zustand zu haben. Meiner Meinung nach sollte man nur das verkaufen, was man kennt und sich nötigenfalls von einem Fachmann beraten lassen.

    LG

    Volker

    P.S : wo wohnst Du denn, in Frankreich oder im grenznahen Raum ?

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.03.2019
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    9
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hallo liebe Forumskollegen,

    da der Verkäufer eine Rücknahme vehement abgelehnt hat, habe ich das Objektiv zerlegt. Durch die guten Tipps und die Links von Euch, habe ich es hinbekommen, dass ich wieder in der Ferne fokussieren bzw. scharfstellen kann :-)
    Super Forum Danke!

    M.E. war die Linse locker, die man vorfindet, wenn man den Fronttubus mit dem Schneckengang runtergeschraubt hat.

    Das einzige Problem, dass ich jetzt noch habe ist, dass der Fronttubus jetzt nicht mehr festsitzt und man in nach oben abziehen kann, bei Einstellung des Mindestabstands und 70mm. Irgendwer noch ne Idee? Wenn ich beide Begrenzer drin lasse, reicht mir der Weg nicht aus zum scharfstellen bei unendlich....

    War auf jeden Fall mal eine interessante Erfahrung so ein Zoomobjektiv zu zerlegen.

    schöne Grüße

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Marco80 :


  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Marco80 Beitrag anzeigen
    ... habe ich es hinbekommen, dass ich wieder in der Ferne fokussieren bzw. scharfstellen kann ...
    Congrats !

    Wieder Einer! Das wird sicherlich nicht das letzte Objektiv gewesen sein, das Du auseinander genommen hast.

    Gruß, Rick

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Marco80 Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Forumskollegen,

    da der Verkäufer eine Rücknahme vehement abgelehnt hat, habe ich das Objektiv zerlegt. Durch die guten Tipps und die Links von Euch, habe ich es hinbekommen, dass ich wieder in der Ferne fokussieren bzw. scharfstellen kann :-)
    Super Forum Danke!

    M.E. war die Linse locker, die man vorfindet, wenn man den Fronttubus mit dem Schneckengang runtergeschraubt hat.

    Das einzige Problem, dass ich jetzt noch habe ist, dass der Fronttubus jetzt nicht mehr festsitzt und man in nach oben abziehen kann, bei Einstellung des Mindestabstands und 70mm. Irgendwer noch ne Idee? Wenn ich beide Begrenzer drin lasse, reicht mir der Weg nicht aus zum scharfstellen bei unendlich....

    War auf jeden Fall mal eine interessante Erfahrung so ein Zoomobjektiv zu zerlegen.

    schöne Grüße
    Glückwunsch, es ist schön, dass diese Geschichte auch noch ein gutes Ende nimmt. Leider kann ich Dir da keinen Tip geben, denn ich habe nur noch die Version mit Makroeinstellung, die mechanisch etwas anders aufgebaut ist.

    LG Volker

Ähnliche Themen

  1. Minolta SR Objektive an Minolta XD7
    Von Scha_f im Forum Minolta
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2017, 14:05
  2. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:04
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •