Streichholz:
Das Streichholz wurde durch eine Herdplatte entzündet. Ich habe auf ein Cerankochfeld eine Metallplatte gelegt. Den Herd so angestellt, dass ein Streichholz bei Kontakt mit dem Blech entzündet. Das Streichholz habe ich in eine kleine Schraubzwinge geklemmt. Die Zwinge wiederum an die Mittelsäule des Fotostativs mit Klebeband befestigt, welches über dem erhitzten Blech steht. Die Bubbles sind durch eine 1€ LED Kette im Hintergrund entstanden. Ich hatte diese auf eine Flasche geklebt und nah heran geschoben. Des Weiteren habe ich eine starke Lichtquelle auf das Streichholz leuchten lassen, damit die Belichtung des Holz besser passt. Ansonsten ist die Flamme gut Belichtet, der Rest nicht. Selbst die LED Kringel sind relativ dunkel, obwohl die LEDs direkt ins Objektiv gestrahlt haben.
Zum Schluss die Kamera auf Serienbild stellen, auslösen und die Mittelsäule des Stativs langsam nach unten gleiten lassen, bis das Streichholz Kontakt hat und zündet.
Das Bild ist mit folgender Belichtungseinstellung gemacht worden. F2.8 / ISO 400 / 1/4000s mit Zwischenring. Anschließen das Bild in LR entwickelt.
Ich habe ca.30 Streichhölzer, 600 Bilder und min. 3 Bier benötigt.

Führt den Versuch am besten ohne die Haushaltführende Person durch
Glühbirne:
Die Glühbirne mit einem Glasfräser und Bohrmaschine angefräst. Mit Schraubendreher und Zange das Glas brechen und hoffen, dass nicht die komplette Birne zerspringt. Scherben und Lampe auf schwarzem Hintergrund positionieren. Im Hintergrund wieder die LED Kette hinlegen/aufhängen.Die Lampenfassung an einen Dimmer anhängen und mit gedimmter Leistung ganz kurz anschalten. Während dessen die Kamera auf Serienbildaufnahme laufen lassen und hoffen, dass ein gutes Bild dabei ist.
Die Lampe lässt sich drei bis viermal kurz einschalten, bevor der Faden durchbrennt.
Die Einstellungen waren Blende 4 / ISO 400 / 1/1000s