Ergebnis 1 bis 10 von 202

Thema: Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8/100mm [DCCMFTEST]

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Sorry, für die verspätete Antwort.

    Streichholz:

    Das Streichholz wurde durch eine Herdplatte entzündet. Ich habe auf ein Cerankochfeld eine Metallplatte gelegt. Den Herd so angestellt, dass ein Streichholz bei Kontakt mit dem Blech entzündet. Das Streichholz habe ich in eine kleine Schraubzwinge geklemmt. Die Zwinge wiederum an die Mittelsäule des Fotostativs mit Klebeband befestigt, welches über dem erhitzten Blech steht. Die Bubbles sind durch eine 1€ LED Kette im Hintergrund entstanden. Ich hatte diese auf eine Flasche geklebt und nah heran geschoben. Des Weiteren habe ich eine starke Lichtquelle auf das Streichholz leuchten lassen, damit die Belichtung des Holz besser passt. Ansonsten ist die Flamme gut Belichtet, der Rest nicht. Selbst die LED Kringel sind relativ dunkel, obwohl die LEDs direkt ins Objektiv gestrahlt haben.
    Zum Schluss die Kamera auf Serienbild stellen, auslösen und die Mittelsäule des Stativs langsam nach unten gleiten lassen, bis das Streichholz Kontakt hat und zündet.

    Das Bild ist mit folgender Belichtungseinstellung gemacht worden. F2.8 / ISO 400 / 1/4000s mit Zwischenring. Anschließen das Bild in LR entwickelt.
    Ich habe ca.30 Streichhölzer, 600 Bilder und min. 3 Bier benötigt. Führt den Versuch am besten ohne die Haushaltführende Person durch



    Glühbirne:

    Die Glühbirne mit einem Glasfräser und Bohrmaschine angefräst. Mit Schraubendreher und Zange das Glas brechen und hoffen, dass nicht die komplette Birne zerspringt. Scherben und Lampe auf schwarzem Hintergrund positionieren. Im Hintergrund wieder die LED Kette hinlegen/aufhängen.Die Lampenfassung an einen Dimmer anhängen und mit gedimmter Leistung ganz kurz anschalten. Während dessen die Kamera auf Serienbildaufnahme laufen lassen und hoffen, dass ein gutes Bild dabei ist.

    Die Lampe lässt sich drei bis viermal kurz einschalten, bevor der Faden durchbrennt.

    Die Einstellungen waren Blende 4 / ISO 400 / 1/1000s


    Anbei noch ein weiteres Bild mit dem Glühbirnenversuch.

    Name:  DSCF5575-IridientEdit.jpg
Hits: 561
Größe:  60,3 KB
    Viele Grüẞe

  2. 12 Benutzer sagen "Danke", Smutjes :


  3. #2
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch ein Trioplan bekommen, an dem sich leider etwas Fungus befindet. Sind die Linsen Baugleich mit denen des Diaplan Projektionsobjektiv?

    Ansonsten brauche ich das gar nicht auseinander zu bauen.
    Viele Grüẞe

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Smutjes Beitrag anzeigen
    Ich habe noch ein Trioplan bekommen, an dem sich leider etwas Fungus befindet. Sind die Linsen Baugleich mit denen des Diaplan Projektionsobjektiv?

    Ansonsten brauche ich das gar nicht auseinander zu bauen.
    Ja, sind baugleich. Bei den Projektionsobjektiven sind aber häufig die Linsenränder nicht geschwärzt, muss man also ggf. nachholen. Aufpassen beim Einbau, nicht mit Gewalt in die Fassung drücken, insbesondere die Frontlinse ist aus einem sehr fragilen Glas.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  6. #4
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Perfekt, danke für die Info!
    Viele Grüẞe

  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.146 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Smutjes Beitrag anzeigen
    Streichholz:

    Das Streichholz wurde durch eine Herdplatte entzündet. Ich habe auf ein Cerankochfeld eine Metallplatte gelegt. Den Herd so angestellt, dass ein Streichholz bei Kontakt mit dem Blech entzündet. Das Streichholz habe ich in eine kleine Schraubzwinge geklemmt. Die Zwinge wiederum an die Mittelsäule des Fotostativs mit Klebeband befestigt, welches über dem erhitzten Blech steht. Die Bubbles sind durch eine 1€ LED Kette im Hintergrund entstanden. Ich hatte diese auf eine Flasche geklebt und nah heran geschoben. Des Weiteren habe ich eine starke Lichtquelle auf das Streichholz leuchten lassen, damit die Belichtung des Holz besser passt. Ansonsten ist die Flamme gut Belichtet, der Rest nicht. Selbst die LED Kringel sind relativ dunkel, obwohl die LEDs direkt ins Objektiv gestrahlt haben.
    Zum Schluss die Kamera auf Serienbild stellen, auslösen und die Mittelsäule des Stativs langsam nach unten gleiten lassen, bis das Streichholz Kontakt hat und zündet.

    Das Bild ist mit folgender Belichtungseinstellung gemacht worden. F2.8 / ISO 400 / 1/4000s mit Zwischenring. Anschließen das Bild in LR entwickelt.
    Ich habe ca.30 Streichhölzer, 600 Bilder und min. 3 Bier benötigt. Führt den Versuch am besten ohne die Haushaltführende Person durch



    Glühbirne:

    Die Glühbirne mit einem Glasfräser und Bohrmaschine angefräst. Mit Schraubendreher und Zange das Glas brechen und hoffen, dass nicht die komplette Birne zerspringt. Scherben und Lampe auf schwarzem Hintergrund positionieren. Im Hintergrund wieder die LED Kette hinlegen/aufhängen.Die Lampenfassung an einen Dimmer anhängen und mit gedimmter Leistung ganz kurz anschalten. Während dessen die Kamera auf Serienbildaufnahme laufen lassen und hoffen, dass ein gutes Bild dabei ist.

    Die Lampe lässt sich drei bis viermal kurz einschalten, bevor der Faden durchbrennt.

    Die Einstellungen waren Blende 4 / ISO 400 / 1/1000s
    Unglaublich!

    Auf solche Einfälle muss man einmal kommen.
    Die Ergebnisse sprechen für sich.
    Du könntest hier locker einen kleinen Kreativlehrgang starten.

    Es ist eine andere Art der Fotografie.
    Ich suche Motive, Du kreierst Sie.
    Ein kleiner aber feiner Unterschied.

    Toll, einfach toll.

    LG Tom

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Digitom :


  9. #6
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Die Idee mit der Lampe und dem Streichholz kam nicht von mir. Ich habe bereits Bilder mit denselben Motiven im Internet gefunden und wollte es einfach mal selbst ausprobieren. Natürlich war die Überlegung da, wie ich etwas mache, dass es so aussieht. Spaß hat es allemal gemacht. Mit der Glühbirne hätte ich noch gerne mehr Versuche gemacht, leider sind mir die Glühbirnen ausgegeangen. Die sind mittlerweile auch gar nicht mehr so günstig...


    Ich habe aber nochmal eine Frage zum Linsentausch. Kann die mittlere Linse in der Einfassung auch getauscht werden oder ist die fest eingesetzt?
    Viele Grüẞe

  10. #7
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Ich bin immer wieder faziniert davon, wie das Bokeh sich von Situation von Situation beim Trioplan verändert.

    Name:  Trioplan 100 2.8 - 2.8.jpg
Hits: 334
Größe:  105,2 KB
    Viele Grüẞe

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Smutjes :


Ähnliche Themen

  1. Meyer Optik Görlitz Portraittele Trioplan 2,8/100 für M42
    Von Cattleya im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.05.2017, 09:08
  2. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •