Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Ersatz für meine NEX5 mit Kit 18-55mm und SEL 16/28

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Ja klar. Aber im realen Leben möchte man dann z.B. an APS-C den Bildeindruck von 50 mm an Kleinbild haben. Und dazu benötigt man ein weitwinkligeres Objektiv, etwa 35 mm. Das hat dann mehr Schärfentiefe. Wenn beide Objektive auf Blende 2.8 eingestellt sind, entspricht die Schärfentiefe am 35er einer Blende von 4,2 am 50er. Das ist die äquivalente Blende.Gruß
    Michael
    An diesem Punkt können wir uns treffen. Diese Aussage ist völlig korrekt.

    Die Annahme jedoch, dasselbe Objektiv liefere an einem kleineren Sensor wegen der Tele-Wirkung (Verkleinerung des erfassten Bildwinkels) eine andere Schärfentiefe, ist falsch.

    Gruß, Rick

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen

    Die Annahme jedoch, dasselbe Objektiv liefere an einem kleineren Sensor wegen der Tele-Wirkung (Verkleinerung des erfassten Bildwinkels) eine andere Schärfentiefe, ist falsch.
    Ich geb's auf ...

    Lies meine Links und verstehe oder lasse es.

    Gruß
    Michael

  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.411
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Ich glaube, dass Ihr beide Euch nur missversteht, jeder von Euch hat recht, ihr geht nur von verschiedenen Betrachtungsperspektiven aus.

    Die Brennweite des Objektivs ist immer gleich, iSv: dem Objektiv ist es völlig egal, wo es seine Strahlen hinwirft. Ein 50er Objektiv bleibt ein 50er, könnte es sprechen, würde es sagen: "mir völlig egal, ob ich das Licht auf ein Großformat, ein Mittelformat, ein Kleinbild(Voll-)format-, APS-C, 4/3- oder (theoretisch adaptiert) ein Smartphone-Sensor werfe, ich bin ein 50er".
    Entscheidend am Ende ist aber das, was als Bild rauskommt, und das wird bestimmt durch eben diese Sensorgröße.
    Also ist das 50er natürlich auch am APS-C ein 50er, das ist dem Sensor nun aber völlig egal, denn der würde sagen: "völlig wurscht, was da vorn dranhängt, ich nehme nur den Bildkreis auf, das ich als APS-C-Sensor abdecke"
    Die Bildwirkung wird am Ende also durch die zu belichtende Fläche des Sensors (oder Film) bestimmt. Und deshalb wird immer die Äquivalenz umgerechnet, weil die der Paramater für die Wirkung entscheidend ist. Ich kann mir an meine alte 4/3-Olympus ein 1.4/50 schrauben, dann generiert der kleine Sensor ein Bild, dass eben nicht wie mit einem lichtstarken 50er gemacht wurde, sondern mit einem leichten, aber lichtstarken Teleobjektiv. Natürlich bleibt auch die Schärfentiefe des 1.4/50er unverändert. Wer also gern mit Porträt- bis Telebrennweiten PLUS geringer Schärfentiefe arbeitet, muss deshalb nicht zwingend auf Vollformat umsteigen. Problematisch wird es umgekehrt, wenn man gern oder auch nur gelegentlich mit der Bildwirkung von Weitwinkelobjektiven bis normalen Brennweiten arbeiten möchte und gleichzeitig DOF und geringe Schärfentiefe (z.B. für Porträts) mit einem kleinen Sensor erzielen will, denn dann hat man immer mit der ebenfalls gleichbleibenden und damit höheren Schärfentiefe weitwinkliger Objektive zu kämpfen, da der kleinere Sensor für die Bildwirkung eines 50er-Objektivs sofort ein 28er vor der Nase verlangt.

    Das ist ja auch der Grund, weshalb die großen Smartphone-Hersteller alles daransetzen, mit ihren mini-weitwinkligen Mikroobjektiven über Software sowas wie DOF künstlich zu erzeugen, weil es angesichts der in einstelligen Millimeter gemessenen Brennweiten unmöglich ist, eine durch Linsenoptik hervorgerufene Reduzierung der Schärfentiefe herbeizuführen.

    Hoffe, ich habe mich nicht verzettelt jetzt…

    Grüße
    Nils

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    358
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    346
    Erhielt 1.385 Danke für 242 Beiträge

    Standard

    Da wir ja hier ein Fotoforum sind, habe ich zur Streitfrage mal schnell ein paar Bilder gemacht.
    Gleiches Objektiv (Olympus Zuiko, 50mm, Makro), Kameras: Sony A6300 (24,2 Megapixel auf APS-C) und Sony A7II (24,3 Megapixel auf Vollformat), gleicher Standort des Stativs, Abstand ca 1 Meter, gleiche Aufnahmeeinstellungen, synchronisierte Entwicklung in Lightroom.
    Ich habe versucht, den gleichen Ausschnitt zu erwischen. Ergänzt: In Lightroom - der Abstand zum Motiv war absolut derselbe)
    Sieht einer einen Unterschied? Die Frage ist absolut neutral gemeint.

    APS-C, Blende 2
    APS-C Bl 2.jpg

    35mm, Blende 8
    35mm Bl 2.jpg

    APS-C, Blende 2
    APS-C Bl 8.jpg

    35mm, Blende 8
    35mm Bl 8.jpg

    Ich glaube, man müsste die Versuchseinstellung verfeinern - evtl. dichter ran das Motiv. Mach ich nachher vielleicht mal.

    Grüße
    Dieter

  6. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.411
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bueguzz Beitrag anzeigen
    Ich habe versucht, den gleichen Ausschnitt zu erwischen.
    Aber Dieter, das ist doch genau DAS Hauptproblem bei Deinem Test. So sieht es nämlich aus, als sei es völlig egal, was da für ein Sensor in der Kamera wäre, den Crop-Faktor sieht so natürlich niemand, genau darum geht es hier aber (auch).

    Grüße
    Nils

  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    358
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    346
    Erhielt 1.385 Danke für 242 Beiträge

    Standard

    @ Nils
    Den Cropfaktor muss ja auch niemand sehen, denn der ist ja bekannt. Also: die Bilder mit 35mm-Sensor sind um den Faktor 1,5 größer gemacht als die Bilder mit dem APS-C Sensor.

    Grüße
    Dieter

  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Ich geb's auf ...

    Lies meine Links und verstehe oder lasse es.

    Gruß
    Michael
    Ich denke, ich lasse es besser.

    Nicht genervt sein, es ist nur eine Diskussion.

    Gruß, Rick

  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Also nochmal von vorne:

    A7RII im KB Modus
    CZJ Prakticar 1.4 / 50mm, Blende 2

    1. Ich nehme ein Bild auf im KB Modus des Sensors.
    2. Ich nehme dasselbe Bild mit denselben Parametern im APS-C Modus des Sensors auf, also einen Ausschnitt aus dem bisherigen KB Bildausschnitts.

    Will jemand nun ernsthaft behaupten, das im APS-C Modus aufgenommene Bild habe eine andere Schärfentiefe? Würde ich dieser Argumentation folgen, dann müsste ich ja lediglich aus einem KB Bild ein 1.5 Crop extrahieren und schon hätte ich im Crop eine andere Schärfentiefe.

    Sorry, aber das ist einfach Unfug.

    Gruß, Rick

    PS: ich werde mich dazu in diesem Thread nicht mehr äußern. Aus meiner Sicht ist alles gesagt.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  11. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    358
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    346
    Erhielt 1.385 Danke für 242 Beiträge

    Standard

    @Pierre

    wenn ein unterschiedlicher Abstand von Kamera und Objekt gewählt wird, ist ein Vergleich der Tiefenschärfe unnütz, u.a. deswegen, weil auch die Perspektive verändert wird.

    Grüße
    Dieter

  12. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    358
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    346
    Erhielt 1.385 Danke für 242 Beiträge

    Standard

    Neue Bilder
    Diesmal mit unterschiedlichem Abstand - also APS-C mit größerem Abstand. Ansonsten wieder alles gleich, bis auf die Kamera. Es sollen ja die unschiedlichen Sensoren verglichen werden und nicht der unterschiedliche Ausschnitt aus dem gleichen Sensor. An der Größe in Lightroom diesmal nichts geändert.

    Links 35mm
    Rechts APS-C
    Fokusiert mit Focus peaking auf 190 cm.

    Unbenannt-1.jpg

    Ich sach mal nichts dazu.
    Und bitte nicht alle verabschieden - ist doch interessant - solange wir uns nicht die Augen ausstechen.

    Grüße
    Dieter

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bueguzz :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. NEX3 und NEX5 kein ISO-Wert im Display?
    Von Nikojaner im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 18:28
  2. Nex C3 oder Nex5?
    Von Schraubendreher im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 00:19
  3. Voigtländer Super-Dynarex 1:4/135 Tele Adapter für Nex5 gesucht
    Von doogie2412 im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 08:20
  4. Ersatz für Rückspulkurbel
    Von turbofoen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2012, 09:13
  5. SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
    Von Padiej im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 21:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •