Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: 120er Film Markierungen falsch herum - war das früher anders? +Rodenstock Klappkamera

  1. #11
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Stimmt, verbogen hatte ich assoziiert.
    Macht die Sache aber beileibe nicht besser.
    Ach ja, Spreizen - die kleinen Blechteile mit den Gelenken, die das Objektiv incl. Verschluß vorn halten.

    VG
    Holger

  2. #12
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ach die Klappmechanik meinst du, nein die war ja gar nicht in das Geschehen involviert.

    Habe das Objektiv mit Verschluss abgeschraubt, um an die hintere Linse zu kommen welche den Pilz beheimatete.

    _IMGP5018.jpg

    Was mir bei dem Bild erst auffällt, ist der heftige Abrieb der vom Zusammenklappen herrührt. Die ganze Mechanik passt so einwandfrei nicht zusammen, weshalb beim Einklappen der Deckel direkt gegen die Objektivfront drückt, sich eigentlich schon fast verkeilt und dieses (inkl. Verschluss) dann so weit verbiegt, dass es an die Metallplatte stößt... hammerhart. Das erklärt auch warum das Fokusgewinde so ausgeklappert ist.

  3. #13
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    In Unendlichstellung?
    Da sollte das eigentlich nicht passieren, wenn doch ist da noch 'ne Baustelle.

    VG
    Holger

  4. #14
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Es ist ja an sich nichtmal gesagt dass das Objektiv überhaupt zu dem Gehäuse gehört. Kann ja auch schon in den späten 30ern oder sonstwann verheiratet worden sein. Wer weiß?
    Das Auflagemaß passt zumindest - unendlich sah gut aus, als ich eine P6 Mattscheibe auf die Filmauflagefläche gelegt habe.

  5. #15
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Habe mich mal spontan durchs Netz geklickert; u.a. auch bei vergangenen Bucht-Auktionen waren ein paar dabei die Deiner schon recht nah kamen.
    Die Objektivbezeichnung ist zum Gehäuse auch stimmig...egal, Du wirst noch ein wenig zu tun haben.
    Viel Erfolg dabei!

    VG
    Holger

  6. #16
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    ich schieb das Thema nochmal nach oben, weil ich gerade auf genau das gleiche Problem gestossen bin..also nicht die Linse aber was die Markierungen der Rollfilme betrifft..

    ''120er Film Markierungen falsch herum - war das früher anders?''


    Hab grad nen Probefilm mit der Ikonta geschossen und bemerkt, dass in den zwei oberen roten Fenstern anscheinend die fortlaufenden Nummern für 6 x 9 Format angezeigt wird, nicht für 4,5 x 6.
    Also genau anders herum wie es richtig wäre für die zwei Fensterchen für 4,5 x 6, saublöd..

    Rollfilm in der korrekten Richtung ( und auf dem Kopf) wie er in die Kamera eingelegt werden muss, da Kurbel rechts..

    ok, meine Ikonta is von 1935, vllcht waren damals die Rollfilme noch etwas anders beschriftet?

    IMG_8333.jpg

    Ikonta

    IMG_8335.jpg

    hier nochn Foto ausm Netz, da sieht man so einen Originalfilm, unbenutzt und eingelegt..

    pernox.jpg


    bei dem Nachfolgeodell ist die Spule auf der linken Seite, nicht rechts..könnte ein Hinweis sein, dass die ganz alten Rollfilme anders beschriftet waren.

    j.jpg
    Geändert von electricEye (04.03.2019 um 16:13 Uhr)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", electricEye :

    CsF

  8. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Habe mal bei mir geschaut. Meine Fomapan Filme sind genau so beschriftet und alles was ich hier an Rollfilm Kameras oder Backs rund liegen habe ist korrekt, d.h. als wäre Deine Andruckplatte falsch herum montiert.
    Pierre

    Aber ...... Fotos aus dem Netz hier einstellen, das darf nicht, oder hast Du die Genehmigung ?
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  9. #18
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Habe mal bei mir geschaut. Meine Formapan Filme sind genau so beschriftet und alles was ich hier an Rollfilm Kameras oder Backs rund liegen habe ist korrekt, d.h. als wäre Deine Andruckplatte falsch herum montiert.
    Pierre
    nicht nur Andruckplatte, sondern das komplette Rückteil..da die Rückwand ja Löcher hat..
    very strange..da tippe ich eher noch auf andere Beschriftung anno 1935..


  10. #19
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Könnte mir vorstellen dass das kein 120 Film ist sondern ein 127 der für 4x4 und 4.5 x 6 war, sowie deine Kamera auch ein 127 ist .
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  12. #20
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    .. könnte gut sein, würde auch gut passen, da die 'Blütezeit' der 127 Filme eher 1930er Jahre war. Allerdings ist der nur 4,5cm breit, nicht 6..
    .. hm, der Isopan auf dem oberen Foto hat die Aufschrift ' 16/ 4,5x6 '

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Balda Jubilette mit Baltar 2,9/50 Klappkamera 1938
    Von ulganapi im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2020, 10:10
  2. Rezivot Instant Film Processor, a simple add-on gadget for your film camera. Another
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 05:35
  3. Flohmarkt mal anders herum...
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 22:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •