Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: K10D Belichtunsproblem mit manuellen Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.08.2015
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von mauerziegel123 Beitrag anzeigen
    In einem Testbericht von foto-lamker.de über die K10D wird von Belichtungsproblemen bei manuellen Objektiven (hier SMC M 2,8/28 mm) berichtet. Wir kennen die Prozedur - scharfstellen, Druck auf die grüne Taste, auslösen. Aber die Bilder sind unterschiedlich belichtet, einmal zu dunkel, einmal zu hell.
    Dieses Problem habe auch ich und ich frage hiermit das Forum, ob es hierzu Lösungen gibt, oder ob man die Gründe für die abweichenden Belichtungen kennt?
    Habe zufällig diesen Post gefunden und kenne eine Antwort dazu, wenn es nicht zu spät ist:

    Die K10D (und K20D) haben eine Mattscheibe installiert, die bei manuellen Objektiven oft versagt.

    Im US Pentaxforum gab es da schon früh eine Lösung: Die alte Pentax LL60 Mattscheibe, die perfekt ohne Shims direkt passt.
    Auch im dpreview Forum wurde diese Lösung propagiert.


    Manchmal findet man die LL60 auf ebay oder ebay Kleinanzeigen.

    Vorsicht: Es wird behauptet dass die Mattscheiben aus der *ist D, DL und DL2 passen, dem ist nicht so!
    Diese sind zu gross. Sie sind identisch mit den Mattscheiben eingebaut in K100D, K110D, K200D, K-m und K-x!
    Man könnte sie allerdings anpassen.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Soltaire :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard Pentax K20D - Mattscheibe von FocusScreen

    Guten Abend,

    ich habe vor ca. einer Woche eine neue Mattscheibe Modell Ec-B von FocusingScreen (Taiwan) für meine betagte K20D erhalten.

    Im Gegensatz zu der von mir präferierten Mattscheibe der Praktica B Kameras (schräg angeordneter Schnittbildkeil und Mikroprismenring) ist der Schnittbildkeil der Mattscheibe von FocusingScreen horizontal angeordnet. Eine Ausführung mit schrägem Schnittbildkeil wird leider nicht angeboten, aber das ist Stöhnen auf hohem Niveau.

    Für manuelles Fokussieren mit manuellen Objektiven an der K20D ist die Mattscheibe von FocusingScreen wesentlich besser geeignet als die originale Pentax Mattscheibe. Passt hervorragend, wird sogar mit 2 transparenten Ausgleichsflächen (falls nach Austausch AF-Messung und manuelle Fokussierung per Mattscheibe voneinander abweicht), Pinzette und Beschreibung geliefert. Der Tausch ist in 2 Minuten erledigt.

    Einfach Top !

    https://www.focusingscreen.com

    Für K20D: https://www.focusingscreen.com/index...ecc0bbe2a51222

    Zwar ist die K20D "nur" eine APS-C Kamera, aber irgendwie macht das echt Spaß. Warum: Ich finde die Brillanz des K20D Sensors einfach besser als die der A7RII. Manuelle PK und M42 (per Adapter) - Objektive … einfach goil !

    Gruß, Rick

Ähnliche Themen

  1. Auslösefehler Lumix DMC L1 mit manuellen Objektiven
    Von seb im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 11:30
  2. Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.10.2011, 18:42
  3. Macros mit Manuellen Objektiven ???
    Von Sachsenpeter im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 09:57
  4. Belichtungsreihen bei manuellen Objektiven
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 15:36
  5. ein interessanter Links zu manuellen Objektiven...
    Von SantaKlaus im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 18:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •