er hat sogar hinten eine flexible Streulichtblende eingebaut und mir einen Ersatz für den Verschleißfall mitgegeben!
Ich hab zu Contax-Kleinbildzeiten sehr viel mt dem guten Stück fotografiert.
Übrigens, wichtig bei den Rodagonen (und auch bei anderen Vergrößerungsobjektiven): die sind sehr seitenlichtempfindlich, brauchen also eine Sonnenblende.
Mein 2,8 50er Apo, das übrigens auf eine Zörk MiniMakroschnecke montiert ist (bis Unendlich) hat vorne einen leichten M42-Zwischenring als Sonnenblende bekommen, was ein einfaches Umdrehen auf Retrostellung und Erweiterung des Nahbereichs ergibt. Die Adaptation ist nicht von Zörk sondern von mir, inclusive Adapter und abgedrehtem Objektiv (das hab ich ihm abgeschaut)
Christoph