Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!
Oh ja. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hat man ein 50er Minolta für 10€ bekommen und ein 35er Leica R für unter 100€.
Nur Leica M war schon immer teuer.
Und dann hat man als Anfänger auch mal für ein manuelles Tokina 4/80-200 70€ bezahlt, weil man solche Objektive mit modernen AF-Linsen verglichen hat. Da wirkten 70€ dann wie ein Schnäppchen.Heute würde ich höchstens 20€ dafür zahlen.
![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich war heute auf der Fotobörse in Fellbach bei Stuttgart und habe unter Bezug auf die Fragestellung im DC zu den Preisen von Altglas mir vorgenommen das Preisniveau im Vergleich zu meinen Erinnerungen von vor ca. 10 Jahren einzuschätzen. Feststellen konnte ich eine Vielzahl sehr interessanter Angebote z.B. Skoparex 3,4 35mm für unter € 50, ein Imagon 120mm mit Siebblenden für ca.160 €, ein Rogonar S 4,5 90mm wie neu für 25 € aber auch gebrauchte Canon EF 2,8 70-200mm für ca. 800 €. Die Spanne von günstig bis hoch ist wie früher da und das macht so ein Börse Besuch immer wieder spannend also die Suche nach Foto zu dem individuell günstig bewerteten Preis, natürlich bei stets bestem Erhaltungszustand. Auffallend war ein starkes Angebot von Nikon Kameras und Objektiven, ich meinte stärker als die Angebote zu Canon EF, diese Beurteilung ist aber sehr subjektiv. Überraschend war die große Zahl der Tische, das hätte ich dieses Jahr so nicht erwartet und belebt die Konkurrenz unter den Anbietern. Zusammenfassend hatte ich den Eindruck, dass das Preisgefüge eher stabil ist und eine abschließende Beurteilung doch sehr schwierig ist.
Oh, ich habe adaptiertes Altglas noch an "analogen" Kameras genutzt, und meinen Bestand dann einige Jahre etwas unglücklich an der Crop Canon EOS 350D weitergenutzt, vom Canon EF System hatte ich glaube ich nur das 18-55 und 50mm/1.4, aber direkt zum Start einige alte adaptierte Zeiss (50mm, 135mm), Tokina (17mm, 28mm, 60-300mm), Sigma (24mm,28mm), Zenitar (16mm),.. Optiken.
Leider habe ich weder eine genaue Erinnerung, noch Aufschriebe, was ich ich damals wann und wie genutzt habe. Mit adaptierten Optiken habe ich wohl vor 25 bis 28 Jahren angefangen.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<