Nach dem Test, ob Hart- oder Weichvergütung, nehme ich die Linsen und reinige sie mit ein wenig Spüli (ein Tensid halt, das Fett und andere Verunreinigungen löst) in der Spüle mit lauwarmem Wasser zwischen meinen Fingern/Händen... dann wird die Linse mit einem Baumwoll-Geschirrhandtuch trockengelegt, wie als würde ich meine besten Weingläser polieren.
Zum Abschluss dann noch einige Male mit Atemluft anhauchen... und weiter polieren. Absolut sauberes Ergebnis, denn Atemluft, die sich auf dem Glas niederschlägt ist im Grunde nix weiter als destilliertes Wasser (wenn man nicht grad hustend den Auswurf der zuvor getrunkenen Cola oder Kaffees produziert...).
Man kann natürlich noch einen Waschgang mit destilliertem, demineralisiertem Wasser aus dem 5 Liter Kanister drauflegen, aber das ist kaum nötig bei allem, was ich bislang so an Linsen gereinigt habe.
Wichtig ist, sich über die Vergütungseigenschaften klar zu werden, ansonsten sind die meisten Linsenvergütungen relativ unkritisch
LG
Henry