Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Zu tief aufbauende manuelle Objektive bei hochgeklapptem Spiegel benutzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.02.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Spiegellose Kamera Vollformat

    Hallo Claas,
    dann bliebe als Vollformatkamera nur die weniger günstige EOS R.

    An Crop-Kameras ist dieser Aufwand nicht notwendig, weil die Spiegel gewöhnlich nicht am Objektiv anschlagen.
    Nur machen die Weitwinkelobjektive (für Vollformat) am Crop wenig Sinn.

    LG Torsten

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.128
    Erhielt 5.973 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von TMuecker Beitrag anzeigen
    dann bliebe als Vollformatkamera nur die weniger günstige EOS R.
    warum?
    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.02.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Spiegellose Kamera Vollformat EOS R, Sony

    Hallo Wolfgang, hallo Nils
    EOS R, weil die anderen spiegellosen EOS auch Crop-Kameras sind. Da könnte ich gleich meine EOS 70D verwenden.

    Das Fabrikat generell zu wechseln, wäre für mich ansonsten nicht sinnvoll.
    Wenn, dann wäre die Sony A7 mit einem Automatik-Adapter für EF-Objektive die Überlegung wert.

    Meine manuellen Objektive sind von der Brennweite (und Qualität) her besser am Vollformat aufgehoben.
    LG Torsten

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", TMuecker :


  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.409
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von TMuecker Beitrag anzeigen
    Das Fabrikat zu wechseln, wäre für mich nicht sinnvoll.
    Ah, da war ich einen Moment zu früh, dann hat sich meine Idee erledigt :-)

    Grüße
    Nils

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Müsstest ja nicht komplett wechseln, die 6D würde ich auf jeden Fall für die EF-Objektive behalten - der AF an der A7 (1. Version) ist mit adaptieren EF-Objektiven schließlich nicht praxistauglich. (Meine Sony A7 verwende ich z.B. als "leichtes Besteck", wenn ich mal die schwere DSLR nicht mitnehmen oder eben mal alte Objektive verwenden möchte.)

    Alternativ kannst Du auch den Spiegel der 6D um einen Millimeter einkürzen (lassen), dann schlägt da nichts mehr an.

    Morgen wird übrigens die etwas preiswertere Canon RP (angeblich so in der Richtung 1500€) vorgestellt, vielleicht wäre die ja was für einen Komplettumstieg.

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.02.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Alterrnativen Canon RP, Sony A7

    Hallo Barney,
    Danke für die Hinweise, ich schaue mir die neue Kamera an. Bei Sony würde ich wohl nicht unter A7 II einsteigen wollen.

    Bisher hatte ich ergänzend schon über eine EOS M50 nachgedacht, jedoch weniger für alte Festbrennweiten.
    An der EOS 70D nutze ich für die alten Festbrennweiten unendlich-fähige Adapter, die für schnellere Bedienung auch Focus-Trap fähig sind.

    Das oben beschiebene Verfahren für Vollformat ist so eher experimentell. Falls es eine Möglichkeit gäbe, den Spiegel bei ausgeschalteter LiveView oben zu halten, wäre das schon eine Verbesserung.

    LG, Torsten

  8. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.409
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von TMuecker Beitrag anzeigen
    Hallo Claas,
    dann bliebe als Vollformatkamera nur die weniger günstige EOS R.
    Hallo Torsten,
    Du könntest Dir auch eine gebrauchte Sony A7 besorgen, die bekommst Du je nach Anzahl der Auslösungen für 400 bis 600 Euro und die Adapter sind wirklich günstig, die EOS R wäre für alte M42-Gläser, Exas und Prakticare tatsächlich zu übertrieben.

    Grüße
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Canon ef objektive an analoger eos 1RS benutzen?
    Von falco im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2020, 19:07
  2. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.11.2019, 18:07
  3. Diaprojektor Objektive mit Ø 42.5mm mittels SFT an Digitalkameras benutzen
    Von hinnerker im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 18:34
  4. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 18:03
  5. Auflagemaß für russische Spiegel-Objektive ?
    Von petsch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 10:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •