Ergebnis 1 bis 10 von 232

Thema: Gimpressionen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Tom, ich hatte auch keine Definition im weiten Web gefunden. Übrigens der Orthon Effekt Filter kann man gut für kontrastarme Bilder zur Verbesserung verwenden, ich ersetzte die 10 als Defaulwert durch 5 oder kleiner.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.147 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Tom, ich hatte auch keine Definition im weiten Web gefunden. Übrigens der Orthon Effekt Filter kann man gut für kontrastarme Bilder zur Verbesserung verwenden, ich ersetzte die 10 als Defaulwert durch 5 oder kleiner.
    Ja den kenne ich diesen Filter.
    Der Orthon Effekt ist mir aber doch manchmal eine Spur zu soft.
    Bei manchen Bildern widerum ist der Filter eine Wucht.
    Besonders bei Frauenporträts entfaltet er seine ganze Stärke.
    Wo hast du in Gimp den Orthon Effekt?
    Die FX Foundry Filter laufen ja nicht in der 2.10er Version?

    LG Tom

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Digitom Beitrag anzeigen
    Wo hast du in Gimp den Orthon Effekt?
    Hallo Tom,

    der ist bei mir in Script-Fu drin (ich verwende Lubuntu 18.04 LTS)

    Übrigens: Ich freue mich schon riesig auf das große GIMP 2.10 Buch aus dem Rheinwerkverlag. Ich habe es vorbestellt, soll so um den 22.02.19 erscheinen. Dann will ich mich mal so richtig in GIMP einarbeiten.

    P.S. (leicht offtopic): Hat jemand ein gutes Buch zu darktable oder gute Tutorials dazu? Speziell das Zusammenspiel mit GIMP
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.147 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Collage aus zwei Bildern.

    Gimp & G'mic:

    Bild laden, duplizieren, untere Ebene ausschalten, obere Ebene Illustration Look, Bump-Map, Eben dupliziert, entsättigt, invertiert, mit mittlerer Ebene im Ebenenmodus Multiplikation verrechnet nach unten vereint.
    Rodillius Darken, Farbwerte anpassen.
    Zweite Bild laden, Auge freistellen mit STRG-C, STRG-V auf ersten Reiter gebracht, schwebende Auswahl skaliert, in Position gebracht, unscharf maskieren, entsättigen, störende Elemente wegradiert und mit Ebenenmodus Faser mischen mit 100% verrechnet.
    Nach unten vereinen.

    Nik Collection Color Efex Pro 4:
    Tonal Contrast, Detail Extraktor, Reflector Efex, Levels & Curves, Colorize.
    G'mic: Illustration Look
    Variante 1:
    Spiegel-var-1.JPG

    Nik Collection Color Efex Pro 4:
    Bi-Color Filters, Pro Contrast, Levels & Curves.
    G'mic Illustration Look
    Variante 2:
    Spiegel-var-2.JPG

    Nik Collection Silver Efex Pro
    Variante 3:
    Spiegel-b&w.JPG

    LG Tom

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", Digitom :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Tom, Collagen sind nicht so mein Ding
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.147 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Spinnenplage.

    Komposition erstellt mit:
    G'mic, Gimp, Color Efex Pro, Analog Efex Pro und in Gimp integrierten 8bf Photoshopfiltern.

    Bild-11685.JPG

    Bild-11685-02.JPG

    Es reicht für die Bildbearbeitung oft nur ein kleines nebensächliches Detail, um selbst ein neues Bild aus einem Foto zu kreieren.
    Man braucht keine teuren Abos für Programme oder gar für Stock Bilder.
    Es reicht im Prinzip ein eigenes Foto und mit diesem Bild, kann man mit Gimp die unterschiedlichsten Sachen anstellen.
    Kreativ ist man im Kopf und nicht in der Brieftasche.

    LG Tom

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Digitom :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Hallo Tom, das erste Bild ist top. Nichts für Spinnenphobiker :-)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •