Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Ersatz für meine NEX5 mit Kit 18-55mm und SEL 16/28

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Die RX 100 III habe ich seit Jahren, ist meine meistgenutzte Kamera, weil man die immer bequem dabei haben kann und die Bildqualität sich nicht verstecken muss.

    Basisfrage: Wie wichtig ist Bokeh bzw. Freistellen? Wie wichtig ist Fotografieren in dunklen Räumen?

    Das Objektiv der RX 100 III und IV hat eine Brennweite von 24 bis 70 mm bei f1.8 bis f2.8.

    Wenn wir uns die f2.8 ansehen und den Crop-Faktor berücksichtigen, entspricht das an APSC (also deiner Nex) umgerechnet f5.33, an Kleinbild f7.56.

    Wir sehen: viel Freistellung ist damit nicht möglich. Allerdings hast du auch an der Nex nur dann deutlich mehr Freistellung, wenn du lichtstarke Optiken nutzt. Die Set-Objektive bringen fast keinen Vorteil.

    Zum Fotografieren in dunklen Räumen: Bis ISO 1.600 kann man meiner Meinung nach noch gerade so verwenden. Das entspricht im Rauschen etwa ISO 3.200 an der Sony Alpha 6000 und ISO 6.400 an der Sony Alpha 7 II.

    Die Kamera ist in dunklen Räumen also nicht wirklich in ihrem Element. Aber auch APSC oder Kleinbild glänzen da nur mit lichtstarken Optiken. Wenn du an APSC nur f2.8 maximale Öffnung hast, ist der Vorteil wieder weg. Auch bei einem f4.0 Zoom an Kleinbild bleibt nicht viel Vorsprung gegenüber der RX 100 übrig.

    Das 24-70 mm Objektiv ist extrem scharf. Man kann deshalb gut croppen. Aus den 70 mm werden dann bei Bedarf auch mal gut 100 oder etwas mehr. Man schneidet dazu das sehr gute Zentrum aus dem Bild aus und hat noch gut 10 Megapixel.

    JPGs aus der Kamera sind ok, mit RAWs hat man aber mehr Möglichkeiten, hinterher noch Schatten aufzuhellen oder Lichter zu retten.

    Der Unterschied zwischen RX 100 III und RX 100 IV ist in punkto Bildqualität kaum vorhanden. Das hat sich bis zu den aktuellsten Modellen nicht geändert, sonst hätte ich inzwischen schon gewechselt. Die Verbesserungen betreffen hauptsächlich Autofokus-Qualität und -Geschwindigkeit sowie Videofunktionen, interessiert mich beides nicht, da mir der Autofokus der III reicht und ich nicht filme.

    Die Tests auf Dpreview sind sehr hilfreich, da gibt es auch viele Beispielfotos in voller Auflösung.

    Was an der Kamera nervt, ist die Serienstreuung. Es kann eine Weile dauern, ein gutes Exemplar zu finden.

    Gruß
    Michael
    Geändert von pixx (21.01.2019 um 11:39 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", pixx :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.10.2014
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat: "Was an der Kamera nervt, ist die Serienstreuung. Es kann eine Weile dauern, ein gutes Exemplar zu finden." Das erklärt dann auch vielleicht die vielen Angebote in der Bucht. Also auch gebraucht nur beim Händler?
    Benutzt du auch den Sucher? Nur bei Sonnenschein oder auch für den Bildaufbau (Komposition?).

    Frage unten: "Oder wäre der Kauf eines 35F18 OSS eine bessere Alternative?"
    Zitat:"Basisfrage: Wie wichtig ist Bokeh bzw. Freistellen? Wie wichtig ist Fotografieren in dunklen Räumen?"
    Von der Größe ist das SEL 35F18 OSS an der Nex sicher auch nicht mit der RX100 zu vergleichen, aber wäre von der Freistellung besser. Kürzer als mein Voigtländer 1,4/55+Adapter und außerdem zusätzlich mit Stabi.
    Oder bringt das Objektiv nicht wirklich etwas bei meiner Nex-5 (eine der Ersten mit dem 14 MP-Chip)?

    Die beste Qualität im "Dunkeln" hätte ich demnach mit einer der 4 (NEX6, Nex7, Alpha5100 oder 6000) und dem 35F18, alternativ zur Brennweite mit dem 50F18, im Vergleich zu meiner jetzigen Kombination oder der RX-100 M3, in Summe nur teurer und größer. Wobei die 6000er gebraucht doch noch einiges über den Preisen der anderen 3 liegt.
    Von einem Metallgehäuse kann ich mich aus Kostengründen wohl verabschieden (6500).
    Das Voigtländer 1,4/55 mit UV-Filter heute Morgen, den Blutmond habe ich bei uns in der Nacht nicht gesehen. Ab und an sind auch Blumen in meiner Auswahl, verkleinert über IrfanView und Zuschnitt über Windows Foto, Standardeinstellungen. DSC065679-1KiB (2).jpg


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.10.2014
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Habe gerade einmal ins andere Forum zur TZ-202 geschaut
    https://www.systemkamera-forum.de/to...nscht/?page=10

    Bevor ich jetzt Geld ausgebe, werde ich mich erst einmal mit der TZ-202 meiner Frau auseinandersetzen, anschließend Bildbearbeitung üben.

    Wen mir die Möglichkeiten dann nicht reichen, vielleicht doch eher ein WW (z.B.16mm) mit hoher Lichtstärke(<1,7) für die NEX. Falls da jemand eine Empfehlung zu hat, gerne.
    Ansonsten danke erst einmal für die bisherigen Antworten.

    Gruß Werner

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Den Cropfactormuss ja auch niemand sehen, denn der ist ja bekannt. Also: die Bilder mit 35mm- sensorsind um den Faktor 1,5 größer gemacht als die Bilder mit dem APS Sensor.
    Nein, Wenn die Kamera auf dem Stativ stand , selber Abstand, selbes Objektiv dann sind beide Objekte genau gleich groß, aber also ist eins
    später mit der Bildverarbeitung Vergrössert oder Ausgeschnitten worden,vielleicht meinst Du das mit 1.5 mal grösser aber nicht bei der Aufnahme, in dem Fall richtig, also als Test unnützlich.

    Wenn die eine Muschel z.b. 200 pixel lang wäre muss der andere das auch sein.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Die RX 100 III habe ich seit Jahren, ist meine meistgenutzte Kamera, weil man die immer bequem dabei haben kann und die Bildqualität sich nicht verstecken muss.

    Basisfrage: Wie wichtig ist Bokeh bzw. Freistellen? Wie wichtig ist Fotografieren in dunklen Räumen?

    Das Objektiv der RX 100 III und IV hat eine Brennweite von 24 bis 70 mm bei f1.8 bis f2.8.

    Wenn wir uns die f2.8 ansehen und den Crop-Faktor berücksichtigen, entspricht das an APSC (also deiner Nex) umgerechnet f5.33, an Kleinbild f7.56.

    Wir sehen: viel Freistellung ist damit nicht möglich. Allerdings hast du auch an der Nex nur dann deutlich mehr Freistellung, wenn du lichtstarke Optiken nutzt. Die Set-Objektive bringen fast keinen Vorteil.
    Gruß
    Michael
    Das kann nach meinem Verständnis gar nicht sein.

    Die Größe des Sensors hat mit der vom Objektiv gelieferten Schärfentiefe nicht das Geringste zu tun. Auch die Blende wird durch die Größe des Sensors nicht verändert. Lediglich der Bildwinkel und damit der Bildausschnitt des vom Objektiv gelieferten Bildes wird an einem kleineren Sensor verkleinert.

    Soweit die KB Objektive auf der Bildebene die entsprechend kleinen Kreise liefern, können kleine Sensoren mit hoher Pixel-Zahl auch entsprechend scharfe Bilder liefern.

    Die Sache mit dem Crop Faktor ist in diesem Zusammenhang ein Missverständnis.

    Nochmal:

    Ein mit einem KB Objektiv an einer APS-C Kamera erstelltes Bild WIRKT (im ersten Moment) aufgrund seines kleineren Bildausschnitts, als ob es mit einer ca. 1,5 fachen Brennweite (abhängig von der Sensorgröße) erstellt worden sei.

    IST ES ABER NICHT !

    Die Anwendung des Crop Faktors auf den Bildwinkel ist korrekt, aber auf Brennweite, Blende und Schärfentiefe echter Unfug. D.h. die Freistellung eines Motivs bei gleicher Brennweite durch Anwendung von Blende (und damit der Schärfentiefe) des selben Objektivs ist an unterschiedlichen Sensoren gleich.

    Gruß, Rick

    PS: Sollte ich einem Irrtum unterliegen, bitte entsprechend korrigieren.

  7. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Ja, du unterliegst einem Irrtum.

    Spiel hiermit mal ein bisschen herum, dann wirst du sehen, dass es sehr wohl äquivalente Blenden gibt: https://dofsimulator.net/en/

    Gruß
    Michael

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", pixx :


  9. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Genau das, was der Michael schreibt.
    Die tatsächliche Brennweite der RX 100 IV beträgt f8.8–25.7 mm, die entspricht (!) bezogen auf die Senorgröße umgerechnet 24 - 70 mm bei 35mm/Vollformat/Kleinbild. Theoretisch könnte man ja auch auf Mittelformat (Superweitwinkel bis leichtes Weitwinkel) oder auf Vollformat (Wahnsinnsultraweitwinkel bis Superweitwinkel) umrechnen. Auf der von Michael verlinkten Seite kann man auch sehr schön betrachten, in wieweit sich der Unterschied zwischen der tatsächlichen 25.6mm-Brennweite und den als "eqv." angegebenen Wert von 70mm auf die Schärfentiefe auswirkt, wenn man einen Vergleich zu tatsächlichen 70mm Brennweiten bei Vollformat angibt, der dann logischerweise auch dem Äquivalenzwert entspricht – weshalb es eben auch kein Blödsinn ist, Bokeh- und DOF-Fanatikern gleich eine Vollformatkamera (mit der Sensorgröße des Kleinbildformats) zu empfehlen, weniger eine APS-C, aber auf keinen Fall eine Kompaktkamera.

    Grüße
    Nils

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich verabschiede mich auch aus diesen Tread,

    wenn ein unterschiedlicher Abstand von Kamera und Objekt gewählt wird, ist ein Vergleich der Tiefenschärfe unnütz, u.a. deswegen, weil auch die Perspektive verändert wird.
    Sagte ich ja auch.
    Wenn der Abstand verändert wird verändert sich die Tiefenschärfe , bei unendlich kann diese (bedingt der Brennweite ) in Meter oder oder viel mehr gelesen werden , bei nah in Zentimeter oder mm.
    Und die Perspektive ?? da haben wir es ja nicht drüber.

    Aber das ganze ist für mich Wurst, Ich fotografiere das was ich sehe und wie ich es sehe, und Crop, nicht Crop bewegen mich gar nicht. Was ist Crop für jemand der mit einer APS Kamera fotografiert und nie eine
    Kleinbild in der Hand gehabt hat ? Und was muss sich jemand denken der Mittelformat fotografiert, das gab es ja schon vor Kleinbild. Muss er sich sorgen machen um den Bildwinkel wenn dieser nicht dem Äquivalent der 50mm in Kb entspricht.



    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  12. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Ja, du unterliegst einem Irrtum.

    Spiel hiermit mal ein bisschen herum, dann wirst du sehen, dass es sehr wohl äquivalente Blenden gibt: https://dofsimulator.net/en/

    Gruß
    Michael
    Kannst Du mir das erklären? Ich ändere keine Blende und erhalte eine andere Schärfentiefe, nur weil ich mit einem kleineren Sensor lediglich einen kleineren Bildausschnitt nehme?

    Das glaube ich nicht, solange mir das niemand erklärt hat, warum.

    Bitte nicht missverstehen, ich will keine Behauptung aufstellen, sondern bin einfach auf der Suche nach dem Verstehen. So knabbere ich immer noch an dem folgenden Beitrag:

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post280829

    Gruß, Rick
    Geändert von Rick (05.03.2019 um 22:06 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. NEX3 und NEX5 kein ISO-Wert im Display?
    Von Nikojaner im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 18:28
  2. Nex C3 oder Nex5?
    Von Schraubendreher im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 00:19
  3. Voigtländer Super-Dynarex 1:4/135 Tele Adapter für Nex5 gesucht
    Von doogie2412 im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 08:20
  4. Ersatz für Rückspulkurbel
    Von turbofoen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2012, 09:13
  5. SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
    Von Padiej im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 21:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •