Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Mittelformat Einstieg

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    138
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    142
    Erhielt 260 Danke für 72 Beiträge

    Standard EXAKTA 66

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    Ausschlaggebend war ne alte Ihagee Varex II einer Freundin, vor allem der Lichschachtsucher, einfach genial. (Edixa wär auch net schlecht was KB angeht)..Aber wenn schon analog, dann gleich mal Mittelformat probiern. Kleinbild entwickeln und vergrössern habe ich in den 90ern mal gemacht, sicher schon mal sehr hilfreich was die 120er Rollfilme angeht, und gleich ein darkroom is da wahrschl gar net notwendig meiner Recherche nach, wenn man danach gleich digitalisiert statt selber vergrössert.
    Was Kameras angeht, da bin ich mir noch nicht so sicher auch wg Preis..ist ja erstmal als Neueinstieg gedacht.Aber die Handlichkeit wird da ein Faktor sein..Kiev 88, Pentacon Six oder Praktisix, die doppeläugigigen sind auch Gewöhnungssache denk ich mal von der Handhabung her, aber handlicher! ne alte Seagull oder ne tschechische Flexarett oder Welta.. (Rolleiflex is da scho teurer)..was sind denn da eure Tipps
    Einen Tipp möchte ich nicht abgeben, vielmehr eine dringende W a r n u n g:
    Nämlich vor der Exakta 66 (nicht dem historischen Vorkriegsmodell ), die vor Jahrzehnten als verbesserte Pentacon Six von einem westdeutschen Unternehmer - Mandermann - angepriesen und in geringen Stückzahlen zusammengebastelt wurde. Die angebliche Spiegelvorauslösung, für mich damals der Kaufgrund zu vierstelligem Betrag für dasGehäuse, war eine Fehlkonstruktion und hat den Verschluss beeinträchtigt, was viele Besitzer wohl gar nicht bemerkt habe, weil der dafür notwendige Drahtausöseranschluss meist schon bei der ersten Anwendung abbrach. Die schlechteste Kamera meines Lebens - aber tatsächlich eine äußerlich aufgehübschte Six. Finger weg davon.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", degreeceheim :

    tho

  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 1.008 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Vom Kauf einer Exakta 66 werden ihn schon alleine die aufgerufenen Sammlerpreise abhalten!

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Zur P-Six und zur Flexaret hatte ich mal im Netz geschrieben:

    http://www.hobbyphoto-forum.de/t1295...s-Dresden.html

    http://www.hobbyphoto-forum.de/t9819...-Flexaret.html

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Zur P-Six und zur Flexaret hatte ich mal im Netz geschrieben:

    http://www.hobbyphoto-forum.de/t1295...s-Dresden.html

    http://www.hobbyphoto-forum.de/t9819...-Flexaret.html

    VG
    Holger
    sehr interessant, danke, guter Bericht und schöne Fotos.
    ..auch n ganz schöner Brocken wette ich mit dem 180er Sonnar..und dann ne relativ kleine Auflagefläche fürs Stativ..
    toll auch die Geschichten mit den alten Filmen die noch drin waren ( Flexaret )

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", electricEye :


  8. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Hab da auch ein bisschen hin- und herprobiert und bis über ne Pentax 645 gegangen.
    Inzwischen habe ich mein MF-Set "in use" reduziert auf eine Weltaflex und eine Fuji GW690 sowie manchmal die Moskva-5 (geiles Teil, aber relativ umständlich). Abgesehen von dem ganzen Lomo-Zeus (Diana, Holga usw.), das ich auch hin und wieder liebend gern nutze.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hab da auch ein bisschen hin- und herprobiert und bis über ne Pentax 645 gegangen.
    Inzwischen habe ich mein MF-Set "in use" reduziert auf eine Weltaflex und eine Fuji GW690 sowie manchmal die Moskva-5 (geiles Teil, aber relativ umständlich). Abgesehen von dem ganzen Lomo-Zeus (Diana, Holga usw.), das ich auch hin und wieder liebend gern nutze.
    Weltaflex hab ich auch schon überlegt..welches Modell meist du da? ..scheint auch ne ganz ok-e Ost-Kopie zu sein..
    die Moskva schaut aus wie aus nem steampunk-movie..
    und die etwas neueren Rolleicords sind auch ganz schön teuer..

  11. #7
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Die Weltaflex hat sehr gerne Probleme mit dem Spiegel bzw. der Beschichtung. Als Alltagsmodell halte ich sie für ziemlich fragwürdig.

    Die Moskva ist eine in den Osten entführte Super - Ikonta.
    Halt technischer Stand der 1930er Jahre.
    Dafür aber 6x9!

    VG
    Holger

    P.S. Wovon soll die Weltaflex eine Kopie sein? Rolleicord?
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.005
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.882
    Erhielt 6.769 Danke für 1.297 Beiträge

    Standard

    Moin,
    das ältere Modell Yashica Mat LM ist ebenfalls gut geeignet und nicht so überteuert. Angesichts der momentan aufgerufenen Preise für die "G", die selten unter 200 EUR liegen, würde ich ein ausbaubares System wie die Mamiya 645 vorziehen und ggfs. noch den einen oder anderen 6x6 oder 6x9 "Falter" dazu nehmen (mit einem Tessar 3.5 oder 4.5/105), die es ja recht preisgünstig gibt und die sehr portabel sind. Die Luxusmodelle mit Meßsucher und Beli sind dann auch wieder eher teuer, "empfindlicher" und vorzugsweise mit Rückgaberecht zu erwerben.
    Meine erste TLR, eine Welta Reflekta II brauchte etwas Pflege (Fokusgang und Spiegel), bevor ich die erste Aufnahme machen konnte - das ist bei so altem Werkzeug aber zu erwarten und ein CLA im Budget einzuplanen, wenn man z.B. die langsamen Zeiten nutzen will. Meine Yashica A und die Yashica Mat LM funktionierten hingegen anstandslos ohne Fürsorge meinerseits.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  15. #9
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    sehr interessant, danke, guter Bericht und schöne Fotos.
    ..auch n ganz schöner Brocken wette ich mit dem 180er Sonnar..und dann ne relativ kleine Auflagefläche fürs Stativ..
    toll auch die Geschichten mit den alten Filmen die noch drin waren ( Flexaret )
    Das Sonnar ist auch wirklich nicht sehr oft mit von der Partie....
    Das 120er Biometar dafür umso lieber.

    Da ich sehr gerne mit dem Lichtschacht unterwegs bin, trägt dies im Vergleich zum TTL-Prisma auch echt zur Gewichtsreduzierung bei.

    Die Flexaret ist eine wirklich schnuckelige TLR und bei weitem nicht so teuer wie eine Kamera aus dem Hause Rollei. Die Macken habe ich ja beschrieben; wenn der Transportfehler behoben ist - geile Kamera! Selbst auch mit der etwas dunkleren Mattscheibe.

    Mein Tipp für einen preiswerten Einstieg ins Mittelformat - eine Weltax!
    Ja sicher, ist "nur" 'ne Sucherkamera. Keine Spiegelreflex, kein Messucher.
    Abblenden solltest Du eh.
    Dann klappt es auch mit der hyperfocalen Distanz.

    Auch eine Ikonta 521/2 oder eine Ercona sind immer wieder gute Adressen...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

Ähnliche Themen

  1. Olympus XA - Tipps zum Einstieg?
    Von Ando im Forum Olympus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 19:51
  2. Hilfe zum Einstieg ins Altglas
    Von klein_Adlerauge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 22:53
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 22:10
  4. Einstieg in diese Materie...
    Von K66 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 20:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •