Mein Makro Takumar 4.0 100 mm, ein Heliar, zeigt am Vollformat eine gute Auflösung, vom Kontrast her aber keine Spitzenwerte. Die Ausgeglichenheit in der Darstellung ist seine Stärke und dies im Nahbereich wie auch bei Unendlich.
Mein Makro Takumar 4.0 100 mm, ein Heliar, zeigt am Vollformat eine gute Auflösung, vom Kontrast her aber keine Spitzenwerte. Die Ausgeglichenheit in der Darstellung ist seine Stärke und dies im Nahbereich wie auch bei Unendlich.
das 100er Makro Takumar hatte ich als Tessar in Erinnerung... aber stimmt schon, im Gegensatz zum 50er Makro Takumar ist das ein echtes Heliar Design:
Super-Multi-Coated Macro-Takumar 100mm f4.png
Gruß
Jan
Na toll. Jetzt dachte ich, ich komme 2019 ohne weitere Altglasanschaffungen aus, aber wenn so ein Heliar wieder einen ganz eigenen Charakter hat, würde ich so etwas schon selbst im Bestand haben wollen.
Bei den genannten Objektiven stellen sich für mich aber noch zwei Fragen:
1. Ist das Macro-Takumar auch in der Balgenversion ein Heliar oder ist das dann eine andere Rechnung?
2. Für das Voigtländer 40er Heliar bracht man ja diesen speziellen "Nah+ Systemadapter VM/E". Ist der nur für das 40er gerechnet und wird dort zum Fokussieren benötigt oder passt der an alle Objektive mit VM-Bajonett und könnte mit dem 50er als "verstellbaren Zwischenring" verwendet werden?
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
ist die gleiche Rechnung
Dafür brauchst du einen fokussierbaren Adapter... das 40er Heliar hat ja keine eigene Fokussierung. Aber das muss nicht zwingend der Voigtländer VM/E sein, es gibt auch China Klone welche deutlich günstiger sind:
https://www.ebay.de/itm/223173307373
https://www.ebay.de/itm/113372877383
Auch mit dem Techart LM-EA7 AF Adapter würde das ganz prima gehen.
Der Voigtländer VM/E funktioniert natürlich mit jedem Leica M Objektiv, ich nutze meinen zusammen mit dem oben erwähnten Color-Heliar 2.5/75 und neuerdings auch mit dem 7Artisans 1.1/50... das verkürzt die Nahgrenze ganz enorm.
dann schau dir das mal an und entscheide ob es interessant genug ist
http://forum.mflenses.com/viewtopic.php?t=77064
http://photoncollective.com/voigtlan...ar-lens-review
http://www.stevehuffphoto.com/2014/1...ony-fe-review/
https://www.flickr.com/groups/heliar_40mm_f28/pool/
Gruß
Jan
Das war auch meine Idee, denn die standardmäßige Nahgrenze vom 3.5/50 ist mit 70cm auch nicht so der Hit.Der Voigtländer VM/E funktioniert natürlich mit jedem Leica M Objektiv, ich nutze meinen zusammen mit dem oben erwähnten Color-Heliar 2.5/75 und neuerdings auch mit dem 7Artisans 1.1/50... das verkürzt die Nahgrenze ganz enorm
Ich glaube, dass wäre für mich die richtige Lösung. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, welche Brennweite mir da am besten gefallen würde.Aber das muss nicht zwingend der Voigtländer VM/E sein, es gibt auch China Klone welche deutlich günstiger sind
Das Bild mit der Möve im ersten Link finde ich sehr überzeugend (und auch einige im Flickr-Album).dann schau dir das mal an und entscheide ob es interessant genug ist
http://forum.mflenses.com/viewtopic.php?t=77064
http://photoncollective.com/voigtlan...ar-lens-review
http://www.stevehuffphoto.com/2014/1...ony-fe-review/
https://www.flickr.com/groups/heliar_40mm_f28/pool/
Man wird hier als Altglassüchtiger zwar nicht allein gelassen, aber Entziehung sieht anders aus...![]()
![]()
![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ich habe mir gerade das Schnittbild des COLOR-HELIAR 75 mm F2,5 angesehen und frage mich ob es sich um ein Planar Design handelt? Dies würde bei guter Fertigung für eine aussergewöhnliche Leistung sprechen auch schon begründet durch die "geringe" Lichtstärke.
Das 2.5/75 ist auch kein Heliar, hatte Jan ja auch geschrieben. Vom Schnittbild her, da hast du recht, ist es ein Planartyp. (Bei der ursprünglichen Planar-Rechnung sind die inneren Linsenpaare beide verkittet. Aus dieser wurden ja aber weitere Varianten entwickelt.)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hallo zusammen
jetzt hab ich den Thread angeleiert und nichts von mir gegeben...
Will ich hiermit nachholen.
Ich hatte mir eins in Japan besorgt, der M37-M42 Adapter kam dann aus USA und die passende
Voigtländer SchraubSonnenblende von hier. Hat über 1 Monat gedauert bis alles zusammen war.
Der vorab zugelegte M39 Adapter war glatt der falsche, auf M37 muss man erstmal kommen ;-))
DSC_3995.jpg
DSC_4005.jpg
DSC_4002.jpg
Interessant wie winzig das Ding ist, habe kein aktuelles 50er Monster, da wäre es noch doller...
Nach Wikipedia gebaut ab 1952 bis 1958, frühe Version da noch mit M37 Gewinde.
Dem Objektiv sieht man die ca. 65 Jahre, die es auf dem Buckel hat, schon an, technisch ist es dafür aber noch ziemlich gut drauf.
Ich habe es nicht saniert, also sieht man den Kniest der Jahre...
Aber Schneckengang, Blende (etwas ölig), Linsen sind noch gut...
Was mich irgendwie wuschig gemacht hat bei den spärlichen Einsätzen -
die Vorwahlblende...
Naja, und nun an der aktuellen Nikon DSLR geht eben nur Nahbereich wegen Auflagemaß...
Zum Bildeindruck, dem nachgesagten träumerischen, weichen, ausgewogenen:
Aus heutiger Sicht empfinde ich das Bokeh bei schwierigem Hintergrund offen als etwas swirly, mag ich nicht.
Geschlossen aber als angenehm unaufgeregt, find ich gut, offen kann ja auch jeder .-))
Hier zwei Beispiele mit fiesem Hintergrund.
DSC_3978.jpg
Ich gebe es derzeit wieder ab, da ich es nach anfänglicher Interesseneuphorie dann doch nicht benutze...
(Hoffe der Link ist gestattet, keine Ahnung wie das hier damit läuft...)
Grüsse
Frank