Die maximale Ladeschlußspannung einer 5/600DKZ liegt bei 7.2V mit den Baumaßen ca. D35 x L51,5.
Da ich diesen Zellentyp auch früher in einem meiner Modellbausender hatte, liegen bei mir noch die Varta-Datenblätter von April 1987.
Li-Akkus als 2-Zeller mit normaler Chemie (Kobalt; Nickel-Kobalt; Mangan; etc.) sind als Ersatz wegen des Spannungsbereichs (3-4,2V/Zelle) ungeeignet.
Der sinnvollste Ersatz wäre ein 2-Zeller LiIon auf LiFePo- Basis (Eisenphosphat _Zellen)
Diese haben je Zelle eine Ladeschlußspannung von 3,6V, eine Nennspannung von 3,2 - 3,3V und eine Endladeschlußspannung von 2,5-2,7V.
Damit ergibt sich ein Spannungsbereich für einen 2-Zeller von 5,4 bis 7,2V, welcher genau dem NiCd 5Zeller entspricht.
Wenn man zwei von diesen:
https://www.akkuteile.de/lifepo-akku...e-u/a-1005141/
dort hinein bekommt, wäre es ideal.
Wenn diese einen zu großen Durchmesser bringen, diese haben einen kleineren:
https://www.akkuteile.de/lifepo-akku...etzt/a-100113/
https://shop.lipopower.de/LiNANOZ-LiFePO-Rundzelle-IFR-14500-32V-650mAh-Flat-Top
Von den 14500er-Zellen sollte man 4Stück als 2s2p hinein bekommen, womit man auch 1,2Ah zusammenbekommt
Als Ladegerät sollte man sich dann ein gut geregeltes für einen 6V-Bleiakku holen, denn diese haben auch eine IU_Kennlinie mit 7,2V Ladeschlußspannung.
Gruß Klaus