Ergebnis 1 bis 10 von 136

Thema: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Henry schreibt: "Hier musste ich leider die Tiefen anheben, deshalb leicht verrauscht."

    Das denke ich auch manchmal, aber mit analogem Film hätten wir das nie machen können. In solchen Fällen genieße ich die Rauscherei und schreibe nur - geiles DOF -

    das Samyang ist ein Winner -

    meine Frage - Foto Walser vertreibt es derzeit unter Walimex 1,4/85 - aber es sollte immer noch das Gleiche sein, oder ???
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Henry schreibt: "Hier musste ich leider die Tiefen anheben, deshalb leicht verrauscht."

    Das denke ich auch manchmal, aber mit analogem Film hätten wir das nie machen können. In solchen Fällen genieße ich die Rauscherei und schreibe nur - geiles DOF -

    das Samyang ist ein Winner -

    meine Frage - Foto Walser vertreibt es derzeit unter Walimex 1,4/85 - aber es sollte immer noch das Gleiche sein, oder ???
    Jepp, nur ein anderes Label aufgebappt....
    Gibt es auch unter Rokinon, Vivitar etc... Guck mal auf MFLenses, da ist ein eigener Thread mit den Markennamen unter denen es vertrieben wird.
    Erstaunlich..

    Einige Bilder und Impressionen und Berichte, aber eben in Englisch.. macht nix.

    http://forum.mflenses.com/samyang-85...es-t19479.html

    LG
    Henry

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Schlüchtern
    Beiträge
    260
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    @Padiej: Alternativ kannst Du beim DFN auch diesen Thread hier anschauen. Weiter oben verlinkte ich ihn schon bzgl. eventueller Probleme mit der Blende (Serienstreuung?).

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?

    Hallo, da hier gerade von der Blende die Rede war, möchte ich eine mir aufgefallene, sehr sehr positive Eigenschaft des Samyang nicht unerwähnt lassen.

    Wie bereits an mehreren Stellen hier im manuellen Bereich des Forums nachzulesen, gibt es mit älteren manuellen Objektiven im AV - Modus Probleme bei Belichtungsreihen.
    Wenn bei ein und demselbsen Motiv die Blende von Offenblende bis zur maximalen Abblendung stufenweise geschlossen wird, trat der Effekt auf, das die Bilder in der Reihe immer heller wurden. Dies konnte auch im Sucher an Canon EOS Kameras nachvollzogen werden. Bei Abblendung um eine Blendenstufe trat in der Reihe nicht immer eine Verdopplung der Belichtungszeit auf, sondern wich zum Teil erheblich ab. Folge waren bei Abblendung in vollen Stopps, immer heller werdende Bilder.

    Dies scheint eine Eigenschaft der älteren Objektive zu sein, denn das hier vorgestellte Samyang, das eine neuere Entwicklung ist, die vermutlich schon auf die Sensortechnik eingeht, hat diesen Effekt nicht.
    Es ist zwar wie die alten Objektive ein rein manuell zu bedienendes Objektiv, aber die Messergebnisse und die Steuerung der Zeiten in der Cam geschieht erstaunlicherweise korrekt.

    Die Belichtungsergebnisse sind "konsistent". Das Ausreissen in Richtung immer heller werdender Bilder kommt bei diesem Objektiv nicht vor.

    Hier ein Link, in dem ich in 800 Pixel Größe eine Belichtungsreihe im AV Modus zusammengefügt habe.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fen-bis-11.jpg

    Lediglich bei Blende 8 habe ich einen kleinen Ausreisser festgestellt.

    Ich verzichte darauf, die diversen Einzelbilder hier als Thumbnails einzuhängen, denn ich denke so wird das auch klar.

    Eine äußerst angenehme Eigenschaft des Samyang.
    Es entfällt die blöde Rechnerei Offenblende und Zählen der Zeitstopps um korrekte Belichtungsergebnisse zu erhalten.

    Somit kann man wieder bedenkenlos im AV Modus abblenden, ohne grossartige Korrekturen vornehmen zu müssen.

    Jedoch tritt damit die Frage erneut auf, warum die alten Objektiv diesen Effekt zeigen, das Samyang neuerer Bauart aber nicht.
    Sollte es doch an den mechanisch nicht korrekt funtkionierenden Blendenkonstruktionen alter Tage liegen?

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 26.11.2024, 19:24
  2. Samyang XP 1.2/85mm - Test
    Von aibf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.06.2022, 15:14
  3. Walimex/Samyang 85mm/1.4
    Von tho im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.09.2014, 22:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •