Für diesen Zweck habe ich da meine eigene Methode.
Ich nehme bei meiner OM2 die Rückwand ab und öffne den Verschluß mit B,
Dann kann ich von hinten sehen, ob da irgendetwas im Strahlengang stört.
Zu gleichem Zweck habe ich mir für 5€ ein fabrikneues analoges (Plastik-) EOS Gehäuse zugelegt.

Bei den Untersuchungen sind schon einige Überraschungen zu Tage getreten, mit der weiteren Folge, daß einige Original Streulichtblenden schon der Fräßer meiner Kleinbohrmaschine ertragen mußten.

Gruß Klaus